Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Jun.-Prof. Dr. Jentsch und Prof Dr.-Ing. Londong mit den Gästen aus Bhutan vor dem Herrenhaus der Landguts Holzdorf beim Jahresrückblick des b.is
Workshop in der Coudraystraße
Workshop in der Coudraystraße
Published: 07 May 2015

Besuch aus Bhutan an der Fakultät Bauingenieurwesen

Vier Mitglieder des »Department of Engineering Services« des »Ministry of Works and Human Settlement« des Königreichs Bhutan reisten für einen gemeinsamen Workshop nach Weimar. Sie besuchten Wissenschaftler des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) und der Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe. Der Workshop fand vom 19. bis 26. April 2015 im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Anbahnungsprojektes statt.

Ziel des Workshops war es, den formellen Start des Anbahnungsprojektes zu gestalten, das vom BMBF im Rahmen der Initiative zur Zusammenarbeit mit Entwicklungsländern im asiatisch-pazifischen Raum gefördert wird. Das Vorhaben, das an der Juniorprofessur Urban Energy Systems angesiedelt ist, befasst sich mit den Potentialen zur nachhaltigen Wärmedämmung unter den alpinen Klimabedingungen Bhutans. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass der derzeitige Gebäudebestand in Bhutan durch eine fehlende Wärmedämmung sowie hohe Infiltrationsraten durch schlecht abgedichtete Fenster und Türen charakterisiert ist.

Die Gäste aus Bhutan haben auf dem Workshop den augenblicklichen Stand ihrer Forschung zum bhutanischen Gebäudebestand und den lokal verfügbaren Baumaterialien präsentiert, während die Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar einen Überblick über bauphysikalische Zusammenhänge sowie die derzeitigen Technologien und Standards für die Charakterisierung von Baumaterialien und die Ermittlung der Energieeffizienz von Gebäuden gegeben haben. Ergänzt wurde dies durch die Demonstration von Messaufbauten für die Bestimmung von Wärmedurchgangskoeffizienten und die Bewertung der Luftdichtheit von Gebäuden mit gemeinsamer Auswertung der Messergebnisse. Über den Besuch der Labore der beteiligten Professuren und der Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) konnte den Gästen ein Einblick in die Forschungsmöglichkeiten in Weimar gegeben werden. Mit Blick auf eine energieeffiziente Bauweise wurden Gebäude in Frankfurt und Weimar besichtigt und mit Industriepartnern mögliche Produktionsprozesse für Wärmedämmmaterialien in Bhutan erörtert. Einen besonderen Einblick in die Entwicklungsphilosophie des Landes gewährte der beim Jahresrückblick des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) gehaltene Vortrag der Gäste zum Thema Bruttonationalglück.

Aufbauend auf den Erkenntnissen des Workshops wurde ein Programm für die weitere Zusammenarbeit ausgearbeitet. Diese wird den Austausch von Personen sowie Vor-Ort Untersuchungen an Gebäuden in Bhutan, die Entwicklung und Auswertung von Ansätzen zur Verbesserung der thermischen Gebäudehülle und gegebenenfalls erste Laborstudien umfassen. Der nächste Workshop wird im September 2015 in Thimphu, Bhutan stattfinden. Im Anschluss an den Workshop wird ein umfangreiches Gebäudemonitoring in Bhutan hinsichtlich thermischer Eigenschaften, Luftdichtheit und Raumklima angestrebt. Diese Untersuchungen erfolgen in Zusammenarbeit von Nachwuchswissenschaftlern des Department of Engineering Services und der Fakultät Bauingenieurwesen. Perspektivisch rückt hierbei die Auseinandersetzung mit der Entwicklung von ortsspezifisch angepassten Dämmstoffen in den Fokus der Zusammenarbeit.

Kontakt:

Prof. Dr. Mark Jentsch
Tel.: +49 (0) 36 43/58 46 32
E-Mail: mark.jentsch[at]uni-weimar.de 

Back All News
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active