Darstellung der Lehrveranstaltung
Lernziel | Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses für das Tragverhalten zweidimensionaler Strukturen (Scheiben, Platten, Falttragwerke). Einführung in die wissenschaftliche Methodik zur Behandlung allgemeiner nichtlinearer Probleme der Mechanik. |
| Lehrender | Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke |
Lehrinhalt | Klassifizierung von Flächentragwerken: ebene Flächentragwerke, Schalen Technische Scheibentheorie: Differentialgleichung, Randbedingungen, analytische Lösungen für einfache Geometrien, Reihenlösungen, Bruch- und Anstrengungshypothesen für mehrachsige Spannungszustände, Rotationssysmmetrische Scheibenprobleme Plattentheorie: Differentialgleichung der Kirchhoff-Love Platte, Randbedingungen, Kirchhoffsche Ersatzquerkräfte, analytische Lösungen für einfache Geometrien, Reihenlösungen, Temperaturbelastung, Kreisplatte, Differentialgleichung der schubweichen Platte, Randbedingungen Klassifizierung nichtlinearer Probleme der Mechanik und der Strukturmechanik
Geometrisch nichtlineare Systeme: allgemeine nichtlineare Kinematik, matrizielle Formulierung von geometrisch nichtlinearen Problemen der Strukturmechanik, vereinfachende Methoden - lineare Stabilitätstheorie, Theorie II. und III. Ordnung, P-Delta-Verfahren Physikalisch nichtlineare Probleme: Traglasten und Verformungen bei elastisch ideal-plastischem Materialverhalten, Fließgelenk- und Fließzonentheorie, Verformungen bei visko-elastischem und visko-plastischem Materialverhalten |
| Eingangsvoraussetzungen | Statik I |
| Prüfungsvorleistungen | zwei anerkannte Belege |
| Leistungsnachweis | schriftliche Prüfung |
| Credits | 6, 4 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung |
| Literatur | Skriptum zur Veranstaltung Hake, Meskouris: Statik der Flächentragwerke, Springer Rothert, Gensichen: Nichtlineare Stabstatik, Springer |