Darstellung der Lehrveranstaltung:
Mechanik II
Studiengänge: Bauingenieurwesen, Lehramt Bautechnik und Werkstoffwissenschaften
 
6 Credits, 3V + 2Ü
 
Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk
 
Lernziel: Entwicklung des Verständnisses für Bemessungsgrundlagen von Konstruktionen aus elastischen Werkstoffen
 
Lehrinhalt:
- Spannungsbegriff, Räumlicher und ebener Spannungszustand
- Verzerrungsbegriff, Räumlicher und ebener Verzerrungszustand
- Elastizitätsgesetz
- Spannungen und Formänderungen infolge Biegung
- Biegungs mit Normalkraft, Kernfläche
- Schubspannungen aus Querkraft, Schubmittelpunkt
- Schubspannungen aus Torsion, Saint-Venant´sche Torsion
- Arbeitssatz, Berechnung von Verschiebungen und Verdrehungen
- Stabilitätsbegriff, Euler-Knicken
- Einfache Schwingungsvorgänge
- Schnittgrößen in bewegten Tragwerken
Eingangsvoraussetzung: Abitur
 
Prüfungsvorleistung: -
 
Leistungsnachweis: schriftliche Prüfung
 
Literatur:  D. Gross, W. Hauger, W. Schnell, J. Schröder: Technische Mechanik. Band 2: Elastostatik. Berlin: Springer, 2005.
D. Gross, W. Hauger, W. Schnell, J. Schröder: Technische Mechanik. Band 3: Kinetik. Berlin: Springer, 2004.
W.Müller, F. Ferber: Technische Mechanik für Ingenieure. Fachbuchverlag Leipzig, 2005.
 
Download: Formelsammlung
- Alle weiteren Unterlagen und zusätzliche Informationen zu dieser Veranstaltung werden in der Lernplattform der BUW im Raum Mechanik II bereitgestellt.
