
Ziel der Veranstaltungen war es, eine Vision der Zukunft von Lehr- und Lernprozessen zu entwickeln und diese in Umsetzungsszenarien im Hochschulkontext zu übertragen Die Tagung (2. & 3. März) war eher vortragsorientiert und setzte Impulse, während die Methodenworkshops der Winter School (4.-6. März) die Ideen und Inspirationen der Tagung aufgriffen und deren Impulse systematisierten. Über die Vermittlung und Erprobung strategischer und methodischer Instrumente wurden die Teilnehmenden befähigt, Prozesse der Entwicklung von Lehre an ihren Einrichtungen zu initiieren und voranzutreiben. Beide Veranstaltungen wurden von folgenden Fragen geleitet:
Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, die sich mit Veränderungsprozessen an Hochschulen beschäftigen, Organisationsentwicklung vorantreiben und an strategischen Prozessen zur Entwicklung und Gestaltung innovativer Lehr-Lernszenarien beteiligt sind. Zielgruppe der Tagung sind vor allem Mitglieder von Hochschulleitungen sowie Projektkoordinator*innen und Führungskräfte aus dem Bereich Lehren und Lernen. Zielgruppe der Winter School sind Projektbeschäftigte und Akteure, die sich mit den genannten Themen auseinandersetzen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen befördert:
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active