Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office
          • Quality information and development+
          • Academic Mangament
          • University and Project Development
          • Abgeschlossene Projekte der UE
          • Studium.Bauhaus+
          • Studium.Bauhaus+
          -
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Strategic Development Office
  5. Quality information and development
  6. Group Quality Management and Degree Programme Development
  7. News and results
  8. Establishment of a Complaint Management System
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Establishment of a Complaint Management System

Der Studienalltag und die persönliche Entwicklung während des Studierens kann mit zahlreichen Herausforderungen verbunden sein. Ob es sich um akademische Fragen, persönliche Belastungen oder administratives Durcheinander handelt - an der Bauhaus-Universität Weimar ist es wichtig, dass Studierende wissen, wo sie Hilfe und Unterstützung finden können. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2023 das Projekt zum "Umgang von Beschwerden von Studierenden" gestartet.

Kick-off event on 8 February 2023

At the kick-off event, various stakeholders from the central institutions were invited to get an overview of why the QSE Work Group is dealing with complaint management and what information the QSE Work Group has collected on this topic so far. The information includes the current status of the complaints processes at the Bauhaus-Universität Weimar and good examples from external higher education practice. Discussion of the initial steps toward a University Complaints Office followed. It was agreed that the QSE Work Group would work on an information page on the Bauhaus University website that would list contacts and processes in case of problems, criticism or complaints.

The draft will be discussed in detail in a workshop, for which a date has not yet been determined. If you have any suggestions in regard to this topic, please contact the QSE Work Group.

Erstes Ergebnis: Website "Schwierigkeiten im Studium? Der Wegweiser für Studierende"

Die Arbeitsgruppe „Qualitäts- und Studiengangentwicklung“ hat in Absprache mit den Beratungsstellen eine Webseite für Studierende konzipiert, die sämtliche Informationen, Ansprechpersonen und Anlaufstellen für Studierende bei Schwierigkeiten im Studium bündelt. Dafür wurde mit den verschiedenen Akteur*innen in den zentralen Einrichtungen, Studierenden sowie an den Fakultäten Gespräche geführt und sich mit anderen Hochschulen zu dem Thema ausgetauscht. 

Die Website "Beratungs- und Beschwerdewegweiser für Studierende" bietet eine Vielzahl von Funktionen und Informationen, die es den Studierenden ermöglichen, sich in schwierigen Situationen zurechtzufinden. Hier sind einige der Schlüsselfunktionen, die die Website ab Mai 2024 bieten wird:

  1. Klare Übersicht über Beratungsangebote: Die Website wird eine umfassende Liste der Beratungsstellen auf dem sowie außerhalb des Campus enthalten, einschließlich psychologischer Beratung, Studienberatung, Karriereberatung und mehr. Studierende können leicht auf die verschiedenen Dienste zugreifen und herausfinden, welche am besten zu ihren Bedürfnissen passt.

  2. Beschwerdeverfahren: Für den Fall, dass Studierende mit bestimmten Aspekten des Universitätslebens unzufrieden sind, wird die Website detaillierte Informationen über den Beschwerdeprozess bereitstellen. Dies umfasst sowohl formelle Beschwerden als auch Vorschläge zur Verbesserung des Studienerlebnisses.

  3. Ressourcen und Unterstützung: Neben den Beratungs- und Beschwerdemöglichkeiten wird die Website auch eine Vielzahl von Ressourcen und Unterstützungsangeboten auflisten, die den Studierenden in verschiedenen Lebensbereichen helfen können. Dazu gehören Finanzhilfen, Unterstützung für Studierende mit besonderen Bedürfnissen und vieles mehr.

  4. Aktualisierte Informationen: Die Website wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Studierenden stets Zugang zu aktuellen Informationen haben. Dies kann Änderungen in den Beratungsangeboten, Aktualisierungen der Beschwerdeverfahren oder neue Ressourcen umfassen. Studierende werden ermutigt, die neue Website aktiv zu nutzen und ihre Rückmeldungen zu geben, um sicherzustellen, dass sie kontinuierlich verbessert und den Bedürfnissen der Universitätsgemeinschaft gerecht wird.

Mit dem Start des Beratungs- und Beschwerdewegweisers für Studierende setzt die Bauhaus-Universität Weimar einen weiteren Schritt hin zu einer umfassenden Unterstützung ihrer Studierenden und einer transparenten Kommunikation innerhalb der Universität.

Link zur Webseite: www.uni-weimar.de/beratungswegweiser

Zweites Ergebnis: "Zentrale Beschwerdestelle für Studium und Lehre" als einjähriges Pilotprojekt

Um erfasste Lücken im Beratungs- und Beschwerdebereich zu schließen, wird das einjährige Projekt einer Beschwerdestelle für Studierende zu Anliegen im Bereich Studium und Lehre im April 2024 gestartet.

Die Beschwerdestelle besteht aus zwei Beauftragten, die in der zentralen Einrichtung Universitätsentwicklung angegliedert sind und im Bereich „Qualitätsentwicklung“ für die Bauhaus-Universität Weimar arbeiten. Sie fungiert für Studierende somit als neutrale Instanz in Anliegen zu Studium und Lehre.

Die „Zentrale Beschwerdestelle für Studium und Lehre“ bearbeitet Beschwerden zu folgenden Themen:

  • Lehrveranstaltungen und Studiengänge
  • Studienorganisation und Prüfungsorganisation
  • Lehrpersonen
  • Themen, die fakultätsübergreifend sind und für die bisher trotz Bemühungen keine Lösungen gefunden werden konnten
  • Themen, die außerhalb der Beratungsstellen liegen

Die Beauftragten der „Zentralen Beschwerdestelle für Studium und Lehre“ agieren hauptsächlich als beratende, moderierende und vermittelnde Instanz. Sie haben keine Befugnis zur Weisungserteilung, sie können jedoch auf ein Netzwerk in der Bauhaus-Universität Weimar zurückgreifen und tragen als neutrale Vermittler*innen dazu bei, eine einvernehmliche Einigung zwischen den Beteiligten zu erreichen.

Ausblick

Im April 2025 wird von der AG QSE ausgewertet, wie viele und welche Themen nach einem Jahr Laufzeit bei der „Zentralen Beschwerdestelle für Studium und Lehre“ aufgekommen sind und wie diese in Zusammenarbeit mit beteiligten Akteur*innen bearbeitet wurden. Im Austausch mit den Fakultäten und den beteiligten Akteur*innen kann aufbauend darauf evaluiert werden, welche quantitativen und qualitativen Veränderungen das Pilotprojekt für die zuvor bestandenen Abläufe und Prozesse der beteiligten Akteur*innen mit sich gebracht haben und wie diese bewertet werden. In einem letzten Schritt wird ein Vorschlag unterbreitet, ob und wie das Projekt fortgeführt wird und inwiefern Anpassungen und Ausgestaltungen der laufenden Prozesse angeregt und umgesetzt werden können. 

current status of the website: May 2023

  • Roles in Student and Academic Affairs
  • Establishment of a Complaint Management System
  • Prozesse in Studium und Lehre

Contact

Laura Muske
Center for Institutional Development
Coordination Work Group for Quality and Degree Programme Development 

Amalienstraße 13, Room 005
99423 Weimar

Tel.: +49 36 43/58 1259
E-Mail: laura.muske[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active