Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)
          • Erzählcafé
          • Covid-19 Zeitzeugen gesucht
          • Ausstellung Bildende Kunst+
          • Das Gauforum Weimar
          • born to be bauhaus (Kopie 1)
          • born to be bauhaus (Kopie 1)
          • Universitätsarchiv
          • Architektursammlung
          • Kunstsammlung
          • Designsammlung
          • Übersicht über die Archivbestände
          • Universitätsgeschichte
          • Aktivitäten
          • Archivierung
          • Links, Ordnungen & Downloads
          • Benutzung, Öffnungszeiten, Impressum
          • Ausbildung
          • Kontakt
          -
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. Modernists Archive (University Archive)
  5. born to be bauhaus (Kopie 1)
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

born to be bauhaus (Kopie 1)

  • Christa Diez // Grafiken aus drei Jahrzehnten // 1947 bis 1976
  • Einladungskarte

Die Grafikerin und Malerin Christa Diez gehörte zum ersten Studienjahr der nach 1945 wiedereröffneten Hochschule für Baukunst und bildende Künste in Weimar.

Bereits am 16. Oktober 1945 erhielt sie die Zusage, in das Wintersemester der Abteilung Bildende Kunst immatrikuliert zu werden. Der Lehrbetrieb begann jedoch erst im darauffolgenden Wintersemester 1946/47. Bis dahin war sie unter anderem an Aufräumungsarbeiten der zum Teil kriegszerstörten Hochschulgebäude eingesetzt.

Nach dem Studium war sie als freie Künstlerin tätig. Ihre Arbeiten waren in öffentlichen Einrichtungen präsent, in Kindergärten, Schulen und Kliniken.

Die Motive entnahm sie vor allem der Natur, Pflanzen- und Tierstudien bilden das Zentrum ihrer Arbeiten, die sie vor allem als Lithografien, Holzschnitte und Monotypien anfertigte. Bereits im Studium lag darauf ihr Schwerpunkt.

Die prägende Lehrerfigur für Christa Diez war Albert Schäfer-Ast. Er konzentrierte sich auf die präzise Darstellung nach der Natur und unterrichtete verschiedene Grafiktechniken. Bei Otto Herbig lernte sie in der Klasse Malerei die verschiedenen Maltechniken. Sein Schwerpunkt lag auf der Psychologie des menschlichen Ausdrucks.

Die ersten vier Stationen zeigen Werke aus ihrem Studium. Die Ausbildung war in Fachklassen unterteilt, die sich wie Meisterklassen organisierten und in angewandte und freie Künste gliederten. Insgesamt folgte die Abteilung Bildende Kunst dem akademischen Ausbildungskonzept. Das übrige Studium war auf das direkte Anwenden der künstlerisch- handwerklichen Fähigkeiten ausgerichtet, d.h. der Orientierung an einer realistischen Bildsprache.

In drei weiteren Stationen sind Werke aus ihrer Arbeit als freie Künstlerin zu sehen.

Tier- und Blumenmotive bilden hier den Schwerpunkt. Während sie den Tieren eine eigene Physiognomie in freier Bildsprache zukommen lässt, arbeitet sie bei den Pflanzen mit der Akribie einer Naturforscherin und bewahrt sich den künstlerisch freien Duktus.

Die kleine Exposition zeichnet in vier Stationen ihr Gesamtwerk nach.

Termine:

Eröffnung: Sonntag, 10. Dezember 2017, 14:00 Uhr
Ende: Donnerstag, 25. Januar 2018, 23.00 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Erdgeschoss, Geschwister-Scholl-Str. 8, 99423 Weimar


  • Einladungskarte_Dietz.pdf

  • Erzählcafé
  • Covid-19 Zeitzeugen gesucht
  • Ausstellung Bildende Kunst
  • Das Gauforum Weimar
  • born to be bauhaus (Kopie 1)
  • born to be bauhaus (Kopie 1)
  • Universitätsarchiv
  • Architektursammlung
  • Kunstsammlung
  • Designsammlung
  • Übersicht über die Archivbestände
  • Universitätsgeschichte
  • Aktivitäten
  • Archivierung
  • Links, Ordnungen & Downloads
  • Benutzung, Öffnungszeiten, Impressum
  • Ausbildung
  • Kontakt

» Info

Eröffnung: 10. Dezember 2017, 14:00 Uhr

Ende: 25. Januar 2018, 23.00 Uhr

Ort: Hauptgebäude der Bauhaus-Universität

Archiv der Moderne

Sammlung für Architektur, Ingenieurbau, Kunst und Design
Bauhausstraße 7b
Zugang von der Belvederer Allee 4
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 36 43/58 31 17
E-Mail:

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active