Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Ruo-Xuan Wu erhält für seine exzellenten Leistungen und die thematische Relevanz seiner Projekte den DAAD-Preis 2020. Foto: privat
Die Preisverleihung findet am Dienstag, 2. Februar 2021, um 16 Uhr virtuell statt. Foto: Philipp Montenegro
Published: 28 January 2021

Ruo-Xuan Wu erhält DAAD-Preis 2020

Das International Office verleiht den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis jährlich an internationale Studierende der Bauhaus-Universität Weimar, die neben exzellenten fachlichen Leistungen auch ein besonderes interkulturelles oder soziales Engagement gezeigt haben. MediaArchitecture-Student Ruo-Xuan Wu aus Taiwan überzeugte 2020 durch seine exzellenten Leistungen und die Relevanz seiner Projekte, in denen er sich mit Diskriminierung auseinandersetzt. Am Dienstag, 2. Februar 2021, wird der Preis virtuell verliehen.

Die Corona-Pandemie hat die internationalen Studierenden besonders getroffen: Zu den Herausforderungen des Social Distancing und der Online-Lehre kommen häufig Sorge um Familie und Freunde in der Heimat. Zudem gewinnen Rassismus und Diskriminierung im Alltag durch die Pandemie an Nährboden. Trotz dieser Widrigkeiten den Studienalltag zu meistern, gute akademische Leistungen zu erreichen und die eigenen Projekte zu verwirklichen, ist dabei eine besondere Herausforderung.

Mit dem DAAD-Preis 2020 wird ein internationaler Studierender geehrt, dem dies in besonderem Maße gelungen ist und der sich darüber hinaus außerhalb des eigenen Studiums engagiert hat. In der vom MDR geförderten Dokumentation »Don’t call me Corona« des Medienkunst-Studierenden Kai Zwettler sprach Wu beispielsweise über seine eigenen Diskriminierungserfahrungen zu Beginn der Pandemie. Im Sommersemester 2020 erarbeitete er dann im Projekt »MAB 2020 #FuturesImplied« zusammen mit Architekturstudentin Ann Böttcher einen interdisziplinären Beitrag für die MediaArchitecture Biennale. Die geplante interaktive Installation setzt sich kritisch mit dem Thema Diskriminierung auseinander, indem die Akteure die Perspektive diskriminierter Menschen einnehmen können. Für die Auszeichnung nominiert wurde Ruo-Xuan Wu von Jun.-Prof. Dr. Reinhard König und Dr.-Ing. Sabine Zierold aus der Fakultät Architektur und Urbanistik.

Aufgrund der Vielzahl der eingegangen guten Nominierungen vergibt das International Office einen zusätzlichen Preis: Sreekanth Buddhiraju aus Indien wird für sein Engagement im StudierendenKonvent (StuKo) der Bauhaus-Universität Weimar sowie im Fachschaftsrat Bauingenieurwesen ausgezeichnet. Er studiert Natural Hazards and Risks in Structural Engineering.


Das International Office lädt alle Interessierten zur offiziellen, digitalen Vorstellung der Preisträger am Dienstag, 2. Februar 2021, 16 Uhr, ein.

Der DAAD-Preis wird im Rahmen des Förderprogramms »STIBET I.« verliehen. Die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt auf Vorschlag von Lehrenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität.

Vergabe des DAAD-Preises 2020
Dienstag, 2. Februar 2021, 16 Uhr
Online: https://meeting.uni-weimar.de/b/sim-pqw-vlb-leq

Back All News

Share this article

  • Print
  • Send by e-mail

Categories

  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

e-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active