Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Mehr Respekt
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Aerial view of the Main Building: The colorizations (thermographs) provide energy information on the condition of the building facade. (Photo: Bauhaus University Weimar, Norman Hallermann)
Aerial view of the Main Building: The colorizations (thermographs) provide energy information on the condition of the building facade. (Photo: Bauhaus University Weimar, Norman Hallermann)
Published: 06 September 2022

Weimarer Tagung im Zeichen des Energiesparens

Wie sollen Gebäude in Zukunft ideal geheizt, gekühlt und belüftet werden? Dieser Frage widmen sich rund 150 Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen der 9. BauSIM-Konferenz, welche vom 20. bis 22. September 2022 erstmals an der Bauhaus-Universität Weimar ausgetragen wird.

Über kaum etwas wird gegenwärtig mehr diskutiert als über Energie: Gas wird knapper und stetig teurer. Gleichzeitig verlangt der Klimaschutz eine schnelle Wende hin zu Erneuerbaren Energien. Doch wie lässt sich der Energieverbrauch von Gebäuden und Quartieren senken, ohne Wohnkomfort einzubüßen? Dieses Thema beschäftigt aktuell viele Menschen im Alltag. Lösungen sucht die BauSIM2022: Im Fokus der Tagung steht der hohe Energieverbrauch von Gebäuden und Quartieren, welcher für rund 36 Prozent der Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union verantwortlich ist.

»Fast jeder der 90 Beiträge beschäftigt sich mit dem Ziel, Energie einzusparen. Um dieses zu erreichen, ist es zentral, den Bauwerkszustand und Verbrauch zunächst präzise zu messen«, stellt Tagungsleiter Prof. Dr. Conrad Völker fest. Sein Lehrstuhl für Bauphysik organisiert die Veranstaltung 2022 unter der Schirmherrschaft der International Building Performance Simulation Association. »Auf Basis dieser Messdaten kann der Energieverbrauch von Gebäuden und Quartieren unter verschiedenen Bedingungen simuliert und passende Handlungsempfehlungen, beispielsweise für energetische Sanierungsmaßnahmen sowie optimales Heizen, Verschatten, Kühlen oder Lüften, abgeleitet werden«, fügt Prof. Völker hinzu. 

Entscheidend für die Genauigkeit der Prognosemodelle sind hierbei nicht nur verlässliche Messdaten zum Bauwerkszustand, sondern ebenso das Verhalten der Menschen, die darin leben oder arbeiten. Verschiedene Disziplinen sind daher gefragt: Ingenieurwissenschaften, Architektur, Physik und Informatik. Die Modelle erlauben nicht nur Erkenntnisse zum Thema Energiesparen und Umweltschutz. Sie helfen auch bei Fragen der Akustik und der Gesundheit, wie zum Beispiel dem richtigen Lüften in der Corona-Pandemie. Zudem wird thematisiert, wie die Erkenntnisse auf Solaranlagen, begrünte Fassaden oder Wärmepumpen, anzuwenden sind. 

Bis zu 150 Gäste aus Wissenschaft und Praxis aus ganz Europa werden in Weimar erwartet. Neben Universitäten und Hochschulen sind Ingenieur- und Architekturbüros, das Baugewerbe und Verwaltungen vertreten. 2006 gegründet, findet die Konferenz zum neunten Mal statt.

Die reguläre Anmeldung zur Tagung ist bis zum 15. September möglich.

Weitere Informationen zur BauSIM2022 erhalten Sie unter: www.BauSIM2022.de  

Für Rückfragen steht Ihnen Dr.-Ing. Albert Vogel, Professur Bauphysik, Fakultät Bauingenieurwesen, gern telefonisch unter Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 47 06 sowie per E-Mail unter albert.vogel[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Related News

  • 11/08/2022Das war die BauSIM 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar
  • 11/08/2022Das war die BauSIM 2022 an der Bauhaus-Universität Weimar
  • 09/19/2022BauSIM Conference Seeks Energy-Saving Solutions — And Not Just for This Winter
  • 09/19/2022Konferenz BauSIM sucht Lösungen zum Energieeinsparen – nicht nur für diesen Winter
  • 09/19/2022BauSIM Conference Seeks Energy-Saving Solutions — And Not Just for This Winter
  • 09/19/2022BauSIM Conference Seeks Energy-Saving Solutions — And Not Just for This Winter
Back All News

Share this article

  • Print
  • Send by e-mail

Categories

  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

e-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active