Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Am 8. November 2018 laden das Präsidium sowie das »Bündnis Partzipation« zum Mitdenken über Beteiligungsmöglichkeiten an der Universität ein. (Foto: Bündnis Partizipation)
Am 8. November 2018 laden der Präsident sowie das »Bündnis Partizipation« zum Mitdenken über Beteiligungsmöglichkeiten an der Universität ein. (Foto: Bündnis Partizipation)
Unter anderem soll den Teilnehmenden an »Thementischen« die Möglichkeit geboten werden, in kleinen Gruppen neue Ideen für Beteiligung an der Universität zu entwickeln. (Foto: Henry Sowinski)
Unter anderem soll den Teilnehmenden an »Thementischen« die Möglichkeit geboten werden, in kleinen Gruppen neue Ideen für Beteiligung an der Universität zu entwickeln. (Foto: Henry Sowinski)
Published: 30 October 2018

Universität gemeinsam gestalten – Präsident und »Bündnis Partizipation« der Bauhaus-Universität Weimar laden zum ersten »Tag der Partizipation« ein

Am 8. November 2018 laden der Präsident sowie das »Bündnis Partizipation« der Bauhaus-Universität Weimar zum ersten »Tag der Partizipation« ein. Die Veranstaltung soll allen Mitgliedern der Universität Gelegenheit bieten, gemeinsam zu diskutieren, wie Beteiligung an der Bauhaus-Universität Weimar in Zukunft gestaltet werden kann.

Durch den ersten »Tag der Partizipation« an der Bauhaus-Universität Weimar soll der Austausch zwischen den nicht-wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dem akademischen Mittelbau, den Professorinnen und Professoren sowie den Studierenden intensiviert werden. Die Auftaktveranstaltung soll für alle Mitglieder der Universität vor allem die Chance bieten, Bedürfnisse und Wünsche zu artikulieren, Bereiche für mehr Beteiligung zu identifizieren und Ideen für neue Formate der Mitbestimmung zu entwickeln, um die Zusammenarbeit und das Miteinander an der Universität weiter zu stärken.

»An der Universität zu wirken bedeutet Verantwortung zu übernehmen und zu tragen. Das ist ein zentraler Wert für uns. Wir haben vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe, der Partizipation, in Gremien und in Arbeitsgruppen. Ein der Großteil der Mitglieder der Universität wird dabei innerhalb von fünf Jahren ausgetauscht. Das sichert Dynamik, Erneuerung, Innovation. Es gibt keine andere Institution, die eine so hohe Fluktuation aufweist und dennoch stabil bleibt. Das ist die besondere Herausforderung und Aufgabe von Universitäten, der wir uns gemeinsam stellen und am Tag der Partizipation weiter entwickeln möchten.«, erklärt Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp.

Vorträge und Diskussionsrunden laden zur aktiven Beteiligung ein
Ziel der Auftaktveranstaltung ist es auszumachen, in welchen Bereichen mehr Beteiligung erzielt werden kann. Auch sollen Ideen für die Umsetzung neuer Beteiligungsformen zur Diskussion stehen. Das Programm sieht hierfür kurze Input-Vorträge von Expertinnen und Experten zu dem Thema der Partizipation vor. Anschließend sollen »Thementische« die Möglichkeit bieten, in kleinen Gruppen konkret auf Umsetzungsmöglichkeiten einzugehen.

Der Präsident lädt alle Mitglieder der Universität herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen und bittet darum, Studierenden die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen.

Themenabfrage mit Postkarten im Voraus
Zur Vorbereitung des Tags der Partizipation findet eine Themenabfrage mit Postkarten auf dem Campus statt. Interessierte können Briefkästen nutzen, die auf dem Campus verteilt sind, um ihre Beteiligungswünsche mitzuteilen. Diese können alternativ im Voraus der Veranstaltung per E-Mail an orga.zukunft.partizipation[at]m18.uni-weimar.de gesendet werden.

»B.Part – Tag der Partizipation«
Donnerstag, 8. November 2018, 14 bis 18 Uhr
Oberlichtsaal im Hauptgebäude

Im Anschluss an die Veranstaltung soll es zudem einen gemütlichen Ausklang in der M18 geben, bei dem auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird.

Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Englisch zugänglich sein.
Wir laden alle internationalen Studierenden herzlich ein teilzunehmen.

Die Möglichkeit einer Kinderbetreuung besteht. Hierfür bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung über orga.zukunft.partizipation[at]m18.uni-weimar.de.

Back All News

Share this article

  • Print
  • Send by e-mail

Categories

  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

e-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active