
Künstlerinnengespräch mit Esther Shalev-Gerz im Bauhaus-Museum
Der MFA-Studiengang »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien« an der Bauhaus-Universität Weimar und das Bauhaus-Museum der Klassik Stiftung Weimar laden herzlich ein zum Künstlerinnengespräch mit Esther Shalev-Gerz.
Zeit:
Montag, 25. April 2022, 18 Uhr
Ort:
Bauhaus-Museum Weimar, Projektraum A
Stéphane-Hessel-Platz 1
99423 Weimar
Das Gespräch findet statt anlässlich der Ausstellung von Esther Shalev-Gerz im Bauhaus-Museum, wo sie bis 16. Mai 2022 ihre Installation »Inseparable Angels. An Imaginary House for Walter Benjamin« präsentiert. Die Konzept- und Videokünstlerin und Fotografin, die viele Jahre in Göteborg, Schweden, wie auch an anderen Kunsthochschulen in Europa, den USA oder Australien lehrte, wird an dem Abend eine Auswahl aus ihrem umfangreichen künstlerischen Werk von Anfang der 1990er Jahre bis heute vorstellen. Der Schwerpunkt ihrer Werke liegt auf Projekten partizipativen Charakters, die sich mit den zahlreichen Facetten und der Heterogenität kollektiver Erinnerung beschäftigen. Die Entwicklung ihrer Installationen, Fotografien, Videos und Arbeiten im öffentlichen Raum geschah und geschieht stets in einem andauernden Dialog mit den am Projekt beteiligten Personen, deren Mitwirkung Akzente setzen durch persönliche Erinnerungen, Geschichten, Worte oder Erlebnisse.
Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit der Künstlerin.