Keep your distance: A new video from the Bauhaus-Universität Weimar illustrates how germs can spread through the air.
Was passiert, wenn wir husten? Mithilfe des sogenannten Schlierenspiegels machen Forscher der Professur Bauphysik sichtbar, was für das menschliche Auge normalerweise verborgen bleibt: Kleinste Luftströmungen im Raum. Ihr Kurzfilm illustriert damit eindrücklich, warum wir die Verhaltensempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO zum Schutz vor dem Coronavirus einhalten sollten.
Zu sehen ist die Silhouette eines Mannes, der erst normal atmet und schließlich beginnt stark zu husten. Erst ohne Schutzvorkehrungen, dann mit vorgehaltener Hand, in die Armbeuge und mit verschiedenen Atemschutzmasken. »Besonders beim Husten ohne Schutz vor dem Mund wird deutlich, wie stark sich die Atemluft im Raum ausbreitet«, erläutert Prof. Conrad Völker, Leiter der Professur Bauphysik. Aus diesem Grund muss der Mund beim Husten bedeckt werden, geht aus dem Experiment hervor. »Am besten mit der Armbeuge, auch um die Hände sauber zu halten und mögliche Viren oder andere Krankheitserreger nicht über Körperkontakt oder Oberflächen weiterzutragen«, ergänzt Prof. Völker. Selbst der Einsatz von Atemschutzmasken zeige zwar eine Verbesserung, aber auch hier sei kein hundert-prozentiger Schutz vor einer Tröpfcheninfektion gegeben.
Nachtrag vom 6. April 2020:
In Anbetracht der aktuellen Debatte um den Gebrauch eines Mundschutzes weisen wir ausdrücklich darauf hin: Das Experiment wurde mit einer Staubschutzmaske und einer einfachen OP-Maske bzw. chirurgischen Maske durchgeführt. Zu sehen sind Visualisierungen von Raumluftströmungen, d.h. es können auf Basis des Videos keine medizinischen Aussagen bezüglich der Wirksamkeit eines Maskenschutzes getroffen werden. Ob und wie Tröpfchen durch das Material diffundieren muss in weiteren Untersuchungen getestet werden. Unsere Experten stehen diesbezüglich bereits in Kontakt mit Medizinern. Es ist jedoch nicht absehbar, wann verlässliche quantitative Daten zu erwarten sind.
Abstand halten! – Wie sich Atemluft beim Husten verbreitet. Ein Experiment der Professur Bauphysik.
Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.
Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)
The Schlieren method for the visualization of indoor airflow
M. Sc. Amayu Wakoya Gena, DAAD-scholar in Building Physics at the Bauhaus-Universität Weimar, led the experiment, which was carried out for the current situation. Within his doctoral thesis, he uses the so-called Schlieren method, which helps visualize and measure indoor airflow. The centrepiece of the measuring device is a concave and highly polished mirror with a diameter of about one metre. With the help of this Schlieren mirror, even the smallest air currents are visible. »The principle is similar to when a road overheats in summer and the air above the asphalt shimmers«, explains Prof. Völker. Just like the air above the asphalt, warm, moist air that we breathe has a different density than the cooler air in the room. This difference in density leads to a deflection of light, which then appears as dark spots in a photo or video. These density differences, however, are extremely small in indoor airflows. They cannot be seen with the naked eye, but the Schlieren mirror allows them to be seen.
There are currently only four large Schlieren systems in the world. Each one is used in a different research field. In Weimar, the focus is on building physics measurements. At the Bauhaus-Universität Weimar, the large Schlieren system is used primarily to investigate indoor airflow and determine the influence of indoor climate on the human body. The goal is to develop individual solutions that optimise the energy efficiency of rooms. In 2017, researchers at the Bauhaus-Universität Weimar were the recipients of the award for »Deutschland - Land der Ideen« competition. The state of Thuringia provided around 400,000 euros to fund the Schlieren mirror. The project was co-financed by European Union funds through the European Regional Development Fund (ERDF).
The video can be viewed here:
vimeo.com/399120258
Contact:
Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker
Bauhaus-Universität Weimar
Professorship of Building Physics
Phone: +49 (0) 36 43 / 58 47 01
E-mail: conrad.voelker[at]uni-weimar.de