Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • 25-year anniversary
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Tagungsplakat (Grafik: HAL, Leipzig)
Tagungsplakat (Grafik: HAL, Leipzig)
Published: 15 November 2021

Jahrestagung des Graduiertenkollegs »Identität und Erbe« zum Thema Zensur

Die Jahrestagung des Graduiertenkollegs »Identität und Erbe« an der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich am 25. und 26. November 2021 dem Thema der Zensur. Anmeldungen zur Tagung mit dem Titel »Censored? Conflicted Concepts of Cultural Heritage« sind bis 20. November 2021 möglich. Die Konferenz will das Verständnis des Zensur-Begriffs erweitern, der heute weit mehr als eine staatliche Form der Informationskontrolle bezeichnet.

»Mit der Tagung möchten wir einen Beitrag zum Verständnis von Zensurdebatten leisten. In welchen Kontexten entstehen sie? Wie verbreiten sie sich und von welchen Akteurinnen und Akteuren werden sie geprägt? Dabei interessiert uns besonders, welche Rolle sie bei der Historisierung von Kulturerbe spielen«, so Dr. Wolfram Höhne, Wissenschaftlicher Koordinator des Graduiertenkollegs. Mit Beiträgen aus Indien, Georgien, Russland, Kanada, Tschechien, Ungarn und den USA wird das Thema aus internationaler Perspektive betrachtet.

Die Begriffe ›Cancel-Culture‹, ›Political Correctness‹, ›Call-Out-Culture‹ und ›Zensur‹ sind seit vergangenem Jahr vielerorts zu hören. Sie treten nicht nur in den Auseinandersetzungen über Forschungs- und Meinungsfreiheit auf, sondern auch in Diskussionen über Erinnerungsorte, Denkmalstürze und museale Ausstellungspraktiken. Protestierenden der Black-Lives-Matter-Bewegung warf man Zensur, Moralismus und Bildersturm vor, nachdem die Statuen von Generälen und Menschenhändlern zu einem zentralen Objekt der Proteste wurden. Ähnliche Schlagworte kursierten als die #MeToo-Bewegung eine kritische Neubewertung von Kunstwerken auslöste.

Soziale Gruppen begründen Identitäten, indem sie bestimmte Teile der Vergangenheit als Erbe wertschätzen, während sie andere vehement ablehnen. Dissens und Konflikt sind Teil dieser Aushandlungen. In den Debatten um den Umgang mit kulturellem Erbe gewinnt der Begriff der Zensur gegenwärtig an Bedeutung. 

Censored? Conflicted Concepts of Cultural Heritage
5. Jahrestagung des Graduiertenkolleg »Identität und Erbe«
25. und 26. November 2021
Veranstaltungsort: Audimax, Steubenstraße 6, 99423 Weimar
Die Tagung kann auch im digitalen Format verfolgt werden.  

Anmeldeschluss: 20. November 2021
Tagungssprache: Englisch / Deutsch
Tagungsgebühr: keine 

Zum Tagungsprogramm

Anmeldung und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:

https://www.identitaet-und-erbe.org/veranstaltungen/censored/

Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung Dr. Wolfram Höhne, Wissenschaftlicher Koordinator des Graduiertenkollegs, Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur und Urbanistik (per E-Mail wolfram.hoehne[at]uni-weimar.de sowie telefonisch +49 3643 / 58 3139). 

Back All News

Share this article

  • Print
  • Send by e-mail

Categories

  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

e-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active