Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Das Preisträger-Team von CAALA: Philipp Hollberg, Sebastian Dominguez, Alexander Hollberg. Copyright: Rolf Schulten
Das Preisträger-Team von CAALA: Philipp Hollberg, Sebastian Dominguez, Alexander Hollberg. Copyright: Rolf Schulten
Trophäe für die Sieger des StartGreen Awards 2016 (Copyright: Rolf Schulten)
Trophäe für die Sieger des StartGreen Awards 2016 (Copyright: Rolf Schulten)
Gruppenbild: Volker Weber (Laudator, FNG/Forum Nachhaltige Geldanlagen), CAALA, Florian Pronold (Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium (Copyright: Rolf Schulten)
Gruppenbild, v.l.n.r.: Volker Weber (Laudator, Forum Nachhaltige Geldanlagen), Philipp Hollberg, Sebastian Dominguez, Alexander Hollberg (CAALA), Florian Pronold (Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium). Copyright: Rolf Schulten
Published: 23 November 2016

Gründungsvorhaben aus der Fakultät Architektur und Urbanistik gewinnt StartGreen Award 2016

In der Kategorie »Gründungskonzepte« ist das Start-up von Alexander Hollberg, Philipp Hollberg, Sebastian Dominguez und Milen Ivanov am 16. November 2016 mit dem StartGreen Award 2016 ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt innovative Ideen, die Vorbild sind für die Green Economy in Deutschland. Prämiert wurde die Software CAALA (Computer Aided Architectural Life-cycle Assessment) zur Lebenszyklusoptimierung von Gebäuden.

CAALA hatte sich im zweistufigen Bundeswettbewerb mit 155 Einreichungen bis ins Halbfinale durchgesetzt und konnte auch beim Publikumspreis überzeugen. Im Finale erhielt CAALA die Chance, sich im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit einer zehnköpfigen Expertenjury vorzustellen. Das Lösungskonzept und das enorme CO2-Einsparungspotenzial im Gebäudesektor überzeugte die Jury, die sich unter anderem aus Professoren, Investoren und Verbandsvorsitzenden zusammensetzte. Bewertungskriterien für die Gründungsideen waren ihr Lösungsbeitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit, ihr Vorbildcharakter, der Neuigkeitsgrad des Produktes bzw. der Dienstleistung und die Dauer bis zum Markteintritt.

»Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie ist für uns eine weitere Bestätigung für die Relevanz unserer Arbeit. Neben der medialen Aufmerksamkeit und dem Preisgeld werden wir auch von einer Reihe neugewonnener Kontakte profitieren«, so Alexander Hollberg, Absolvent der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, dessen Doktorarbeit Grundlage für das Gründungsvorhaben war. CAALA war in diesem Jahr bereits mit dem EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie dem Climate-KIC Stipendium des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) gewürdigt worden. Mentor an der Bauhaus-Universität Weimar ist Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth von der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre.

Der StartGreen Award ist eine Initiative des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit und wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und der nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) unterstützt.

Weitere Informationen:

www.caala.de

https://start-green.net/aktuelles/nachrichten/die-gewinner-des-startgreen-awards-2016/

https://www.youtube.com/watch?v=74jHSuO2bjM

Für Rückfragen können Sie sich gern wenden an Gabriela Oroz, Referentin für Fakultätsmarketing, Fakultät Architektur und Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar: Tel. + (49) 03643 / 58 31 15, E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

Related News

  • 01/16/2018Deutscher Bauforschungs-Nachwuchspreis geht an Alumnus Alexander Hollberg
  • 01/16/2018Deutscher Bauforschungs-Nachwuchspreis geht an Alumnus Alexander Hollberg
Back All News

Share this article

  • Print
  • Send by e-mail

Categories

  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

e-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active