Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Die Werkschau „Planungsstab(e) Wiederaufbau – Architekten und Ingenieure um Friedrich W. A. Stabe und der Wiederaufbau in Nordhausen“ ist vom 22. März bis zum 30. April 2018 in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar zu Gast. (Foto: Lukas Loeffler)
Published: 15 March 2018

Ausstellung in der Universitätsbibliothek gibt Einblicke in die Arbeit und das Weltverständnis der Architekten und Ingenieure um Friedrich W. A. Stabe

Die Werkschau „Planungsstab(e) Wiederaufbau – Architekten und Ingenieure um Friedrich W. A. Stabe und der Wiederaufbau in Nordhausen“ ist vom 22. März bis zum 30. April 2018 in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar zu Gast. Zur Eröffnung am 22. März um 18:30 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen.

Im oberen Foyer des Bibliotheks- und Hörsaalgebäudes sowie auf der Ebene der Lehrbuchsammlung gewähren Zeichnungen, Fotos, Modelle und Geschichten Einblicke in die Sichtweisen und das Weltverständnis des Architekten. Stabes Name ist untrennbar mit dem Wiederaufbau der kriegszerstörten Stadt Nordhausen nach 1945 verbunden. Stadtterrasse, Engelsburg und Audimax der Hochschule sind nur einige Gebäude des Planungsstab(e)s, die das heutige Stadtbild prägen. Wenige der Zeitzeugen können davon noch berichten.

Nachdem die Werkschau der Kammergruppe Kyffhäuser Südharz der Architektenkammer Thüringen, der Stadt Nordhausen sowie der Familie Stabe im Bürgerhaus der Stadt Nordhausen sowie in der Geschäftsstelle der Architektenkammer Thüringen in Erfurt zu sehen war, macht sie nun Station in der Universitätsbibliothek Weimar. Zur Eröffnung am 22. März 2018 um 18:30 Uhr sprechen Dr. Hannes Hubrich, Mitglied des Vorstands der Architektenkammer Thüringen, Hartmut Stabe, Sohn von Friedrich Stabe, sowie Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek.

 

Ausstellung: „Planungsstab(e) Wiederaufbau – Architekten und Ingenieure um Friedrich W. A. Stabe und der Wiederaufbau in Nordhausen“

Ausstellungszeitraum: 22. März bis 30. April 2018
Eröffnung: 22. März 2018, 18:30 Uhr
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00–21:00, Samstag 10:00–16:00
Ort: Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6, Weimar

Der Eintritt ist frei.

Back All News

Categories

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the Editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Luise Ziegler, Media Relations

E-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active