Logo: Bauhaus-University Weimar Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Motiv: Axel Malik
Motiv: Axel Malik
Published: 01 August 2017

Ausstellung »Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen« wird erweitert

Nur noch 18 Tage sind es bis zur Eröffnung der 28. Ausgabe des Kunstfests Weimar. Am Eröffnungswochenende, am 20. August wird auch die Ausstellung des Berliner Künstlers Axel Malik »Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen« in der Universitätsbibliothek Weimar eröffnet.

Die Veranstalter der Ausstellung können jetzt eine erfreuliche Mitteilung machen: Die Ausstellung wird nun an gleich zwei Orten in Weimar zu sehen sein. Das Weimarer Goethe- und Schiller-Archiv konnte als Kooperationspartner und zweiter Ausstellungsort gewonnen werden.

Der Ausgangspunkt für diese Kooperation besteht in einigen Blättern im Goethe'schen Nachlass, in denen Goethe sich - im Umkreis der Arbeiten an der Gedichtsammlung »West-östlicher Divan« - an arabische und persische Schriftzeichen angenähert hat. Die Reproduktion eines solchen Blattes stellt für Axel Malik schon seit mehr als 20 Jahren eine Inspirationsquelle dar.

In der Universitätsbibliothek werden eine ganze Reihe von hochwertigen Reproduktionen von handschriftlichen Blättern Goethes aus den Jahren 1815 und 1816 gezeigt - direkt vis-à-vis werden Arbeiten Maliks hängen, die auf die Blätter Goethes Bezug nehmen. In der Weimarer Universitätsbibliothek mit ihrer besonderen Architektur setzt Malik den lesbaren Zeichen der Bücher seine ganz anderen Texte gegenüber. Mit Zeichen-Interventionen auf allen Ebenen der Bibliothek eröffnet er ungewöhnliche und einzigartige Perspektiven auf Schrift, Lesen und Schreiben. Einen ganz besonderen Akzent kann Axel Malik in Weimar dadurch setzen, dass ihm auch im GSA Wandflächen für seine großformatigen Arbeiten zur Verfügung gestellt werden.

Zur Ausstellungseröffnung am 20. August 2017, 11 Uhr, im Audimax reagiert der Kulturwissenschaftler und Philosoph Joseph Vogl auf Axel Maliks Installation, während der Künstler selbst in einer Schreibperformance erlebbar macht, mit welcher Intensität sich die Zeichen aus dem Nichts heraus artikulieren.

Das Ausstellungsprojekt wird gefördert durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und die Sparkasse Mittelthüringen.

Der Künstler Axel Malik

Axel Malik schreibt seit 1989 Tag für Tag. Millionen von einzigartigen, sich zu komplexen Schreibspuren verdichtenden Zeichen dokumentieren ein Projekt, das Malik als »skripturale Methode« bezeichnet. Seine Schriftzeichen sind nicht Symbol, beruhen auf keinem Code. Sie bilden einen unlesbaren Text, der nichts zu bedeuten scheint. Bei näherer Betrachtung lässt sich jedoch eine differenzierte und präzise Struktur erkennen: zwischen Schrift und Malerei, nicht zu entschlüsseln – und gerade deshalb faszinierend und erstaunlich konkret. 

Ausstellungsdaten

21.08.2017 – 17.11.2017 | Axel Malik - »Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen«
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Goethe- und Schiller-Archiv Weimar

20. August 2017, 11 Uhr | Vernissage
Audimax der Bauhaus-Universität Weimar
Steubenstraße 6, 99423 Weimar

www.kunstfest-weimar.de

Related News

  • 03/29/2018Die »unlesbaren Zeichen« kehren zurück: Universitätsbibliothek erwirbt zwei Arbeiten des Künstlers Axel Malik
  • 03/19/2018Universitätsbibliothek kauft zwei Kunstwerke Axel Maliks an – Einladung zum Mediengespräch am 28. März 2018, 11 Uhr
  • 11/13/2017Finissage der Ausstellung »Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen«
Back All News

Share this article

  • Print
  • Send by e-mail

Categories

  • Studies
  • Projects | Research and Art
  • Awards
  • Events
  • University
  • International

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Contact the editor:

Claudia Weinreich, Press Officer
Miriam Rebsamen, Media Relations

e-mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
  • Kontakt

    • Contact form
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active