Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 16 March 2016

»Seitenwechsel«: Ausstellung von Studierenden der Visuellen Kommunikation in der Universitätsbibliothek

Unter dem Titel »Seitenwechsel« zeigt die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar ab Freitag, 18. März 2016, Künstlerbücher aus einem Projekt zur Buchgestaltung. Die Arbeiten entstanden im Studiengang Visuelle Kommunikation unter der Leitung von Dipl.-Des. Ricarda Löser und gehen anschließend in den Sondersammlungsbestand der Bibliothek über.

more
Published: 14 March 2016

Impressionen vom HIT 2016

Den Hochschulinformationstag an der Bauhaus-Universität Weimar am Samstag, 12. März 2016, besuchten trotz trüben Wetters rund 700 Studieninteressierte aus ganz Deutschland. Die Mehrzahl der Gäste stammte aus Thüringen und den angrenzenden Bundesländern, aber auch aus Hamburg und München reisten potentielle neue Studierende nach Weimar.

more
Videostill einer der ausgestellten Abreiten.
Published: 09 March 2016

Arbeiten von Studierenden in der Galerie Jarmuschek+Partner in Berlin

Die Galerie Jarmuschek+Partner in Berlin stellt in Kooperation mit der Universitätsgalerie »marke.6« vom 12. März bis zum 16. April zeitgenössische Kunst von Studierenden aus. Die Ausstellung »Once Upon A Time« wird am Freitag, 11. März 2016, um 19 Uhr in der Potsdamer Straße 81b feierlich eröffnet - alle Kunstbegeisterten sind herzlich zur Vernissage eingeladen.

more
Flyer zur Veranstaltung
Published: 12 February 2016

Sammlungspräsentation von Produkt-Design-Studierenden am Staatlichen Museum für Kunst und Design Nürnberg

Unter dem Titel »Frische Milch für kalten Kaffee« widmen sich Studierende des Studiengangs Produkt-Design der (Re-)Kontextualisierung von Designobjekten im Neuen Museum Nürnberg. Die Eröffnung findet am Mittwoch, 17. Februar 2016, in Nürnberg statt.

more
Einladungsflyler
Published: 10 February 2016

Studierende der Freien Kunst stellen in Enschede aus

Auf Einladung von Paul Slider stellen sechs Kunst-Studierende der Fakultät Gestaltung unter dem Titel »Feinkost« ihre Arbeiten in der Villa de Bank im niederländischen Enschede aus.

more
Gewinnerentwurf von Heike Hanada für das neue Bauhaus-Museum Weimar (Quelle: Heike Hanada)
Published: 09 February 2016

»Drei Bauhaus-Museen« – Studierende der Bauhaus-Universität Weimar stellen Forschungsergebnisse zur Planung und Politik der Neubauten in Weimar, Dessau und Berlin vor

Am Donnerstag, 11. Februar 2016, um 9 Uhr präsentieren 16 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ihr Projekt »Drei Bauhaus-Museen. Planung und Politik in Berlin, Dessau und Weimar«. Die Präsentation findet im Bauhaus-Museum Weimar statt, wo die Studierenden ihre Forschungsergebnisse vom 11. bis 29. Februar ausstellen.

more
Published: 09 February 2016

»go4spring«: Die Fakultät Architektur und Urbanistik lädt ein zur Frühjahrsausstellung

Erstmals zum Ende des Wintersemesters öffnet die Fakultät Architektur und Urbanistik ihre Türen für die Semesterschau »go4spring«. Vom 11. bis 14. Februar 2016 bespielen Studierende das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar und zeigen, was sie in den vorangegangenen Monaten entworfen, geplant, entwickelt und gebaut haben.

more
Published: 01 February 2016

Erstsemester-Studierende stellen ihre Arbeiten aus den Einführungsprojekten 2015/16 aus

Die Erstsemester-Studierenden der Studiengänge Lehramt Kunsterziehung, Visuelle Kommunikation und Produkt-Design zeigen die in den Einführungsprojekten »Probelauf«, »EinBlick« und »Kurzschluss« entstandenen Arbeiten.

more
Simon Wachsmuth lehrt derzeit im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Marta Herford)
Published: 01 February 2016

Marta-Preis der Wemhöner Stiftung 2016 geht an Simon Wachsmuth

Simon Wachsmuth ist Gastwissenschaftler im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung. Mit dem Preis, der mit 25.000 Euro dotiert ist und der alle zwei Jahre vergeben wird, wird ein hochrangiges künstlerisches Werk für die Sammlung Marta in Herford in Auftrag gegeben. Im Laufe eines Jahres soll Simon Wachsmuth nun eine Arbeit entwickeln, die nicht nur Teil der Museumssammlung wird, sondern sich auch mit den thematischen Schwerpunkten von Marta Herford auseinander setzt.

more
Anna Härtelt, »Shall Strangers Swallow It Up«, 2014, Aquarell auf Papier, 180 x 140 cm © Anna Härtelt
Published: 22 January 2016

Freie Künstlerin Anna Härtelt von Stiftung Ulla und Eberhard Jung prämiert

Anna Härtelt gewinnt mit ihrer Arbeit »Strangers Shall Swallow It Up« (Aquarell auf Papier, 180 x 140 cm) den Preis der Stiftung Ulla und Eberhard Jung 2015. Bereits zum fünften Mal fördert die Stiftung Jung damit einen jungen Künstler der Bauhaus-Universität Weimar. Die Empfehlung stammt von Sven Kroner, Gastwissenschaftler im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung. Das für die Klassik Stiftung Weimar angekaufte Werk wird Teil der Sammlung des Neuen Museums.

more
Published: 08 December 2015

Uni-Galerie marke.6 stellt in Erfurt aus

Mit dem Ausstellungstitel »Entschuldigen Sie bitte, wo finde ich denn hier das Bauhaus« hatte die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar »marke.6« im Sommer 2015 eine für sie programmatische Frage aufgeworfen. Nun können Kunstinteressierte darauf eine neue Antwort finden: vom 12. Dezember 2015 bis 17. Januar 2016 zeigt die Galerie Waidspeicher in Erfurt die Ausstellung »Streifzüge. Aktuelle künstlerische Positionen der Bauhaus-Universität Weimar«.

more
Published: 12 November 2015

Zeichnerische Stadtwahrnehmung und spielerischer Kreativstart ins Architekturstudium

Der Einführungskurs im Bachelor-Studiengang Architektur gehört inzwischen zu den traditionsreichsten Formaten der Bauhaus-Universität Weimar. Eine Ausstellung in der Universitätsbibliothek zeigt die aktuellen Ergebnisse der neuen Erstsemester vom 17.11.2015 bis 12.01.2016. Eröffnung ist am 17. November 2015 um 16:00 Uhr.

more
Filmstill: GEDANKENSPIELE ÜBER MODERNE LIEBE von Tim Burek (Fantasy/Experimental)Filmstill: HEIMAT IM STILLEN TAL von Fabian Polinski (Dokumentarfilm)Filmstill: IN EINER NACHT von Leo Merkel (Spielfilm)Filmstill: ON HOLD von Elisabeth Kraus (Dokumentarfilm, Sonderpreis der Stadt Jena)Filmstill: WONDERBALL von Matthias Kirchner, Johannes Brückner und Armin Kistner (Animation)
Published: 10 November 2015

Festival-Erfolg für die Bauhaus-Universität Weimar bei FILMthuer 2015

Bei der elften Ausgabe des Landesfilmfestivals »FILMthuer« in Jena wurden am 31. Oktober 2015 abermals zahlreiche Filme von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar in der Kategorie »Studentenfilm« ausgezeichnet. Auch der Hauptpreis des Filmfestivals, »Goldene Filmthuer«, ging wieder nach Weimar.

more
Published: 29 October 2015

Ausstellung der besten Abschlussarbeiten an der Fakultät Architektur und Urbanistik eröffnet am 6. November 2015

Am 6. November 2015 werden rund 150 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2014/2015 an der Fakultät Architektur und Urbanistik feierlich verabschiedet. Traditionell zur Graduierungsfeier eröffnet die Ausstellung der besten Abschlussarbeiten des Studienjahres an der Fakultät Architektur und Urbanistik.

more
Published: 16 October 2015

Einladung zur Performance »hy.brett.spiele« am 22. Oktober 2015

Am Donnerstag, 22. Oktober 2014, 15 Uhr, stellen Architekturstudierende in einer öffentlichen Performance die Ergebnisse ihres Einführungskurses vor. Seit dem 12. Oktober sind rund 80 Bachelor-Erstsemesterstudierende in Weimar unterwegs, um sich zeichnerisch auf ihren Studienort und das anschließende Architekturstudium einzustimmen. Parallel arbeiten sie am Kreativprojekt »hy.brett.spiele«.

more
Eine internationale Studentin und ein Tutor im Gespräch in der International Welcome.Lounge (Foto: Rebecca Zachau, Bauhaus-Universität Weimar)
Published: 01 October 2015

Erleichterter Studienstart für internationale Studierende

Auch zu Beginn des Wintersemesters 2015/16 können die neuen internationalen Studierenden sämtliche Meldeformalitäten direkt im Campus.Office regeln. Möglich wird dies durch eine Kooperation des International Office mit der Ausländerbehörde Weimar, welche zurzeit mit einem mobilen Arbeitsplatz vor Ort ist.

more
Published: 03 September 2015

Produkte aus dem Bauhaus.Atelier – eine Tasche aus Tapete, ein dreieckiger Abwaschlappen und ein Pavillondach als Porzellanschale

Das BAUHAUS.JOURNAL ONLINE stellt regelmäßig Produkte aus dem Repertoire des Bauhaus.Ateliers vor: Bücher, außergewöhnliche Souvenirs oder innovative Produkte von Studierenden und Alumni der Universität. Im September präsentieren wir Gimmicks, Gadgets und Souvenirs, die Studierende im Projekt »B 100 – Bauhaus Intersections« entwickelt haben.

more
Published: 03 September 2015

Acting Space – Bauhaus Goes Kunstfest 2015

Im Rahmen des Projektes »Acting Space - Bauhaus Goes Kunstfest 2015« können Besucherinnen und Besucher noch bis zum 6. September Werke und Installationen von Studierenden der Universität an zahlreichen Orten der Stadt entdecken. Einblicke in die Ausstellungen und Performances gibt unsere Bildergalerie.

more
Published: 01 September 2015

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar gewinnen 1. Preis im Wettbewerb für »Tore der Freiheit«

Studierende im Masterstudiengang Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar gestalten eines der sieben »Tore der Freiheit« für das Reformationsjubiläum 2017 in Wittenberg. Diese als Kunst- und Architekturinstallation angelegten Tore werden die Gäste thematisch durch die Weltausstellung Reformation begleiten.

more
Published: 13 July 2015

Silver and Moonshine

Sechs Studierende der Medienkunst und eine Studentin der Visuellen Kommunikation hatten im Sommersemester 2015 die einmalige Chance, die nahezu in Vergessenheit geratene Nass-Kollodium-Fototechnik zu erlernen und in mehreren Wochenendworkshops damit zu experimentieren. Weltweit gibt es nur noch eine kleine Fotografen-Community, die diese Technik beherrscht.

more
  • Previous
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Next
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active