Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International
      • For students: To Weimar+
      • For students: Go Abroad+
      • For internationals: in Weimar+
      • For Academic Staff+
      • For Administrative Staff
      • International Visiting Academics
        • Fellowships for academics and artists who have fled Ukraine and the Russian Federation
        -
      • For our partner universities+
      • Information on internationalisation+
      • Bauhaus Summer und Spring School
      • Photo Competition
      • Team and Contact Info
      • Downloads+
      -
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. International
  3. International Visiting Academics
  4. Vollstudium in Weimar
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Vollstudium in Weimar

Herzlich Willkommen!

Sie interessieren sich für ein Vollstudium in Weimar? Hier erfahren Sie alle wichtigen Schritte, wie Sie an die Universität kommen und sich nach Ihrer Ankunft zurecht finden. Hier finden Sie alle Informationen zur Bewerbung, zur Vorbereitung, was Sie nach Ihrer Ankunft beachten müssen, zur Studienorganisation, zu Aktivitäten in Weimar und was Sie vor Ihrer Abreise erledigen müssen. Außerdem unterstützen wir Sie mit zahlreichen Beratungsangeboten.

Warum nach Weimar?

Warum sollten Sie für Ihr Auslandssemester unbedingt an der Bauhaus-Universität Weimar kommen? Internationale Studierende erzählen von ihren Erfahrungen und Erlebnissen in Weimar.

more

Finanzierungsmöglichkeiten

Ein Vollzeitstudium bringt viele Kosten mit sich. Hier erfahren Sie, wie Sie diese stemmen können und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt.

more

Die Bewerbung

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen, notwendigen Unterlagen und Fristen.

more

Studienbrücke

Die Studienbrücke ist studienvorbereitendes Bildungsprogramm des Goethe-Instituts und des DAAD. An der Bauhaus-Universität Weimar wird den Teilnehmenden des Programms ein schneller Einstieg in ein MINT-Studium ermöglicht.

more

Die Vorbereitung

  • Visum
  • Wohnen
  • Krankenversicherung
  • Kosten
  • Stipendien
  • Anreise

Vor Ihrer Einreise nach Deutschland müssen Sie herausfinden, ob Sie ein Visum benötigen. Kommen Sie aus einem Drittland, also nicht aus der Europäischen Union (EU), der Schweiz oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), so benötigen Sie ein Visum für Ihre Einreise nach Deutschland. 

Welches Visum Sie beantragen müssen, hängt von der Dauer Ihres Aufenthalts und dem Zweck Ihrer Reise ab. Für einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen benötigen Sie in der Regel ein Schengen-Visum. Für längerfristige Aufenthalte ein Nationales Visum.

Um ein Visum zu beantragen, müssen Sie sich an die Deutsche Botschaft bzw. das Generalkonsulat (Auslandsvertretung) in Ihrem Heimatland wenden. Eine Übersicht für alle Ländern finden Sie hier.

Allgemeines

In Weimar haben Sie die Möglichkeit, in einem Studierendenwohnheim, einer Wohngemeinschaft (WG) oder einer privaten Wohnung zu wohnen. Hier finden Sie Informationen für Ihre Entscheidungsfindung, denn alle Modelle haben Vor- und Nachteile.

Das Studierendenwohnheim

In den Wohnheimen werden möblierte Zimmer vermietet. Alle Zimmer sind Einzelzimmer, Küchen und Bad werden in der Regel geteilt. Bei Abschluss des Mietvertrags muss eine Kaution in Höhe von 300 Euro hinterlegt werden.

Auf den Webseiten des Studierendenwerkes gibt es einen Überblick über die Studentenwohnheime in Weimar. Das beliebteste Wohnheim bei Austauschstudierenden ist die Hummelstraße 2.

Bewerbung um einen Platz im Studierendenwohnheim

Sie können sich online um einen Platz im Studierendenwohnheim bewerben. Hier geht´s zur Online-Bewerbung.

Deadlines für die Bewerbung um einen Wohnheimplatz
Für Aufenthalte während des Bauhaus-Wintersemester: 31. Juli
Für Aufenthalte während des Bauhaus-Sommersemester: 31. Januar

Nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Registrierungsbestätigung. Zimmer-Angebote werden Ihnen erst später gesendet.

Die Ansprechpersonen im Studierendenwerk stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung: wef[at]stw-thueringen.de 

Bitte beachten
Die Deutsch-Intensivsprachkurse für Austauschstudierende finden bereits im September (Wintersemester) bzw. März (Sommersemester) statt. Wenn Sie am Deutsch-Intensivsprachkurs teilnehmen, benötigen Sie ein Zimmer ab dem 01. September bzw. ab dem 01. März. Ein Zimmer kann nur für einen kompletten Monat gemietet werden. 

Bitte vergessen Sie nicht, Ihr Zimmerangebot per E-Mail zu bestätigen! 

Die studentischen Tutor*innen des "Studierendenwerks Thüringen" helfen Ihnen bei der Orientierung im Wohnheim, bei der Planung Ihrer Ankunft und dabei, die Stadt Weimar kennenzulernen. 

Wohngemeinschaften (WGs)

Viele Studierende in Weimar leben in einer Wohnung als Wohngemeinschaft (WG) zusammen. In WGs teilt man sich eine große Wohnung und nutzt Bad und Küche gemeinsam. Der Zimmerpreis ist abhängig von der Zimmergröße und den gesamten Mietkosten der Wohnung.

In Weimar liegt der Mietpreis für ein WG Zimmer zwischen 250 und 350 Euro pro Monat. Die Zimmer sind in aller Regel nicht möbliert, es sei denn es handelt sich um ein Zimmer zur Zwischenmiete.

Achten Sie bei den Anzeigen auf folgende Faktoren:

  • Sind Extra-Kosten wie Wasser, Gas, Heizung und Strom im Mietpreis enthalten?
  • Ist das Zimmer möbliert oder unmöbliert?
  • Gibt es Internet Zugang?
  • Ist der Rundfunkbeitrag im Mietpreis enthalten? 

Um ein WG Zimmer zu finden können die folgenden Webseiten hilfreich sein:

  • Pinnwand Wohnen der Bauhaus-Universität Weimar
  • WG-gesucht
  • Zwischenmiete
  • Just landed Community
Hinweise
Versuchen Sie, Ihre zukünftigen Mitbewohner:innen schon vorher online oder durch ein persönliches Treffen kennenzulernen, um zu überprüfen Sie, ob Ihre Lebensstile zusammenpassen.
In einer WG haben Sie Rechte und Pflichten, die gemeinsam mit ihren Mitbewohner:innen ausgehandelt werden. Wichtig ist vor allem der gegenseitige Respekt der Privatsphäre und das Einhalten gemeinsam aufgestellter Regeln (Putzplan etc.). Diese Regeln werden ausgehandelt und dürfen sich im Laufe des Zusammenlebens auch anpassen und ändern. Entscheidend ist, dass sich alle Mitbewohner:innen sicher und wohl fühlen. 
Wenn Sie sich in der Wohnsituation unwohl fühlen, sprechen Sie Probleme an. Wenn Sie nicht mit Ihren Mitbewohner:innen sprechen können, holen Sie sich notfalls Hilfe von Außen. Weitere Beratung erhalten Sie im International Office.

Schauen Sie sich alle Angebote genau an und seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf unseriöse Angebote stoßen bzw. sich in der Kommunikation mit potenziellen Vermieter:innen oder Mitbewohner:innen unwohl fühlen.

Private Zimmer und Wohnungen

Wenn Sie in einer eigenen Wohnung oder einem eigenen Apartment wohnen möchten, können Sie auf den folgenden Webseiten Angebote finden:

  • Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar
  • Weimarer Wohnstätte
  • Immobilienscout 24
  • immowelt.de

Für die ersten Tage

Wenn Sie bis zu Ihrer Ankunft in Weimar noch keine Unterkunft gefunden haben, oder Ihr Zimmer noch nicht frei ist, können Sie einige Tage in einem Hostel in Weimar unterkommen.

Um ein Hostelzimmer für ein paar Tage zu finden können die folgenden Webseiten hilfreich sein:

  • Labyrinth Hostel Weimar
  • Jugendherberge Weimar „Am Poseckschen Garten“
  • Jugendherberge Weimar „Germania“
  • Jugendherberge Weimar „JH am Ettersberg“
  • Jugendherberge Weimar „JH Maxim Gorki“

Auch über Couchsurfing kann man eine private Unterkunft für ein paar Tage finden.

Health Insurance for EU Citizens

In Germany, health insurance coverage is mandatory. 

EU citizens have an European Health Insurance Card (EHIC) that provides basic health insurance coverage.

Please note
Please consult with your home insurance company if an additional health insurance for your stay in Germany is advisable. If you have questions regarding your coverage (e.g. if return medical transport is included), please get in touch with the insurance company in your home country.

Krankenversicherung für Nicht-EU Bürger*innen

In Deutschland ist ein ausreichender Krankenversicherungsschutz Voraussetzung für die Erteilung eines Visums und die Immatrikulation an der Bauhaus-Universität Weimar.
Sie können sich entweder in der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung für Studierende versichern ODER - wenn Sie für die Zeit Ihres Auslandsstudiums in Deutschland in Ihrem Heimatland privat krankenversichert sind - müssen Sie eine "Bestätigung über einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz" (siehe unten) einholen.

Bescheinigung über die Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht

Diese Bescheinigung befreit Sie von der Pflicht, eine zusätzliche deutsche Krankenversicherung abzuschließen. Die Bescheinigung wird von einer gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland ausgestellt. Sie können sich per E-Mail an diese wenden, um eine solche Bestätigung zu erhalten (z. B. studentenservice@plus.aok.de).
Bevor die deutsche Krankenkasse die Bestätigung ausstellen kann, muss sie die Angaben zu Ihrer bestehenden Krankenversicherung prüfen.
Zu diesem Zweck müssen Sie der Krankenkasse die folgenden Angaben auf DEUTSCH oder ENGLISCH übermitteln:

  •     Name der versicherten Person
  •     Dauer des Versicherungsschutzes
  •     Versicherungsschutz und Leistungen
  •     Versicherungsbetrag
  •     Informationen über die Gültigkeit der Versicherung in Deutschland / Europa

Bitte beachten Sie
Diese Bestätigung kann nur ausgestellt werden, wenn Ihr Krankenversicherungsschutz dem deutschen Standard-Krankenversicherungsschutz entspricht.

Einmalige Kosten

Studierende (inkl. Austauschstudierende) müssen an der Bauhaus-Universität Weimar keine Studiengebühren zahlen.

Allerdings ist die Zahlung des Semesterbeitrags für jeden Studierenden verpflichtend (ca. 200 € pro Semester - den genauen Betrag erfahren Sie hier).

Der Beitrag wird für die Ausstellung Ihres Studierendenausweises "Thüringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte", kurz "Thoska", verwendet, mit dem Sie Zugang zu folgenden Leistungen haben:

  • Studierendenausweis (z.B. für Rabatte im Erfurter Zoo oder in Schwimmbädern)
  • Bibliotheksausweis
  • Eintrittskarte für das Deutsche Nationaltheater (DNT)
  • Bezahlkarte für Mensen, Cafeterien und gebührenpflichtige Kurse (z.B. Sportkurse)
  • Bahn-, Bus- und Regionalbahnticket innerhalb Thüringens (inklusive ÖPNV und Regionalbahnen)
  • wenn aktiviert: Schlüsselkarte zu ausgewählten Gebäuden und Räumen

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das Dezernat Studium und Lehre unter studium[at]uni-weimar.de 

Der Rundfunkbeitrag

In Deutschland muss jede Person den sogenannten "Rundfunkbeitrag" zahlen. Es handelt sich dabei um eine monatliche Gebühr in Höhe von 18,36 Euro pro Monat, die pro Haushalt gezahlt werden muss, unabhängig davon, ob Sie das Angebot der öffentlich-rechtlichen Medienanstalten (TV, Radio etc.) nutzen. 

Wenn Sie gemeinsam mit mehreren Personen in einem Haushalt leben, können Sie sich den Beitrag teilen. So zahlen z.B. 4 Personen, die in einem Haushalt leben, je 4,59 Euro pro Monat.

Bitte prüfen Sie, ob die Rundfunkgebühr bereits teil Ihrer Miete ist, indem Sie diesbezüglich Kontakt mit dem:der Vermieter:in aufnehmen.

Bitte beachten
Unabhängig davon, ob der Beitrag bereits in Ihrer Miete enthalten ist, müssen Sie sich nach Ihrem Einzug als Einzelperson unbedingt beim "Beitragsservice" anmelden und vor Ihrer Heimreise wieder abmelden!

Sollten Sie weitere Fragen haben oder weiterführende Informationen benötigen, besuchen Sie bitte die Webseite des Rundfunkbeitrags. Hier finden Sie auch alle notwendigen Unterlagen zur An- und Abmeldung, sowie deren FAQs.

Monatliche Kosten

Krankenversicherung100€
Bücher und Bürobedarf70€
Miete291€
Essen200€
Sonstige Ausgaben200€
Kosten pro Monat861€

Kosten für Lebensmittel

1 Brotca. 2,50 Euro
1 kg Äpfelca. 2,00 Euro
1 kg Bananenca. 1,50 Euro
2 kg Kartoffelnca. 2,50 Euro
1 kg Tomatenca. 3,00 Euro
1 l Milchca. 1,50 Euro
1 l Wasserca. 1,00 Euro
1 Bier im Restaurantca. 2,50 Euro
1 Tasse Kaffee im Caféca. 2,00 Euro
1 Pizza im Restaurantca. 10,00 Euro

 

Abschlussstipendium für internationale Studierende (STIBET I)

Im Rahmen des Stipendien- und Betreuungsprogramms STIBET I des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) werden internationale Studierende in der Studienabschlussphase gefördert.

Wer? Internationale Studierende im Bachelor- oder Masterstudium, deren erfolgreicher Studienabschluss zeitnah zu erwarten ist (binnen eines Jahres).

Wie viel? Einmalige Zahlung von 500 Euro (Bachelorstudierende) bzw. 700 Euro (Masterstudierende)

Auswahlkriterien:

  • sehr gute Leistungen
  • besonderes Abschlussprojekt
  • ggfls. finanzielle Situation der Bewerber*in

Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsformular
  • Notenübersicht
  • Abstract mit aktuellem Arbeitsstand (max. eine Seite)

Bewerbungsfrist: 01.05.2022

Einreichung:
Bewerbungsunterlagen (ein PDF-Dokument) per Mail an: simone.schwark[at]uni-weimar.de

 

DAAD-Preis

Der DAAD-Preis zeichnet eine*n der internationalen Studierenden oder Promovierenden (Bildungsausländer*innen im fortgeschrittenen Studium) aus, die neben sehr guten Studienleistungen auch soziales, gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement gezeigt haben. Mögliche Kandidat*innen sollten möglichst keine Anstellung als wissenschaftliche oder künstlerische Mitarbeitende haben (Hiwi-Stellen sind kein Ausschlusskriterium).

Die Auswahl obliegt einer Kommission aus Vertreter*innen der vier Fakultäten sowie dem International Office. Die Auszeichnung ist mit 1.000 € dotiert und wird voraussichtlich im Dezember verliehen.

Studierende und Promovierende müssen von zwei Hochschulmitarbeitende (darunter mindestens ein*e Professor*in) über je ein Empfehlungsschreiben vorgeschlagen werden. Hierbei sollte die besondere Eignung der Kandidat*innen für diese Auszeichnung dargestellt werden.

Bewerbungsunterlagen

  • aktueller Lebenslauf
  • aktuelle Leistungsübersicht
  • Empfehlungsschreiben von zwei Hochschulmitarbeiter*innen (darunter mind. ein*e Professor*in), aus dem das Engagement auf akademischer und sozialer, gesellschaftlicher oder interkultureller Ebene hervorgeht
  • Studienbescheinigung
  • ggfls. Nachweis über gesellschaftliches Engagement

Bitte senden Sie alle Unterlagen bis zum 12. November 2021 an: simone.schwark[at]uni-weimar.de

Stipendium des Präsidenten für engagierte internationale Studierende

Gefördert werden kann eine herausragende internationale Studierende bzw. ein herausragender Studierender der Bauhaus-Universität Weimar mit besonderem Engagement für den interkulturellen Austausch.

Kriterien für die Vergabe sind:

  • herausragendes außercurriculares Engagement während des Studiums an der Bauhaus-Universität Weimar, z.B. im interkulturellen Austausch, in Initiativen und Projekten, als Tutorin bzw. Tutor etc.
  • besondere Eignung und Motivation für das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar (z.B. Interdisziplinarität im Studienverlauf und der Interessen)
  • mindestens mit gut bewertete Studienleistungen, die bereits an der Bauhaus-Universität Weimar erbracht wurden
  • soziale Aspekte

Wie wird gefördert?
1 Stipendium (unter dem Vorbehalt der Mittelbereitstellung)

450 Euro für 12 Monate
Stipendienbeginn i.d.R. ab April, frühestens ab Januar 2022

Zur Bewerbung »

Mit dem Bus
Zahlreiche Fernbusse machen am Weimarer Busbahnhof (August-Fröhlich-Platz) unweit des Stadtzentrums halt.

Mit dem PKW
Die Kultur- und Universitätsstadt Weimar liegt unweit der Autobahn A4 und ist von dort in wenigen Minuten zu erreichen.

  • Autobahn A4 Dresden - Frankfurt am Main
    • Abfahrt Weimar
    • ca. 4 km bis zur Bauhaus-Universität Weimar
  • Autobahn A9 Berlin - München
    • am Hermsdorfer Kreuz auf die Autobahn A4 Richtung Frankfurt am Main wechseln
    • ca. 30 km ab Hermsdorfer Kreuz
  • B7: Kassel -  Eisenach - Erfurt - Weimar - Jena - Gera 
  • B85: Bayreuth - Kulmbach - Kronach - Saalfeld - Rudolstadt - Weimar - Kyffhäuser

» Individuelle Routenplanung

Mit dem Flugzeug
Die nächstgelegenen Flughäfen zur Anreise mit dem Flugzeug sind:

  • Flugplatz Weimar-Umpferstedt (nur Privat bis 2 T Gesamtmasse): 8 km
  • Flughafen Erfurt-Weimar: 30 km
  • Flughafen Leipzig/Halle: 130 km
  • Flughafen Frankfurt am Main: 275 km
  • Flughafen Berlin: 285 km

Mit dem Zug
Sie können auch besonders klimafreundlich mit dem Zug anreisen und gleichzeitig Bauhaus-Sehenswürdigkeiten an verschiedenen Stationen der Reiseroute entdecken.

Die Ankunft

  • Immatrikulation
  • Immatrikulation
  • Wohnsitz & Aufenthaltstitel
  • Bankkonto eröffnen

Für die Immatrikulation an der Bauhaus-Universität Weimar gehen Sie bitte ins Campus.Office.

Dort müssen Sie folgende Unterlagen abgeben:

  • Original Zulassungsbescheid
  • Nachweis über eine in Deutschland gültige Krankenversicherung
  • Original Zeugnis Ihres letzten Abschlusses
  • Beleg über die Zahlung des aktuellen Semesterbeitrags
  • ausgefüllter und unterschriebener Thoska-Antrag
  • Passfoto

je nachdem welche weiteren Dokumente in Ihrem Zulassungsbescheid gefordert werden, benötigen Sie zudem:

  • Sprachnachweis
  • Nachweis über bestandene Eignungsfeststellungsprüfung
  • weitere Zeugnisse (wie APS)

thoska

Die thoska ist Ihr Studierendenausweis, mit dem Sie den kostenfreien Öffentlichen Nahverkehr (Bus in Weimar und anderen VMT-Städten sowie Regionalzüge in Thüringen) nutzen und in der Mensa vergünstigt essen können. Zudem dient er Ihnen in der Universitätsbibliothek als Nutzerausweis und eventuell als Zugangskarte zu bestimmten Räumen der Universität.

Für die Immatrikulation an der Bauhaus-Universität Weimar gehen Sie bitte ins Campus.Office.

Dort müssen Sie folgende Unterlagen abgeben:

  • Original Zulassungsbescheid
  • Nachweis über eine in Deutschland gültige Krankenversicherung
  • Original Zeugnis Ihres letzten Abschlusses
  • Beleg über die Zahlung des aktuellen Semesterbeitrags
  • ausgefüllter und unterschriebener Thoska-Antrag
  • Passfoto

je nachdem welche weiteren Dokumente in Ihrem Zulassungsbescheid gefordert werden, benötigen Sie zudem:

  • Sprachnachweis
  • Nachweis über bestandene Eignungsfeststellungsprüfung
  • weitere Zeugnisse (wie APS)

thoska

Die thoska ist Ihr Studierendenausweis, mit dem Sie den kostenfreien Öffentlichen Nahverkehr (Bus in Weimar und anderen VMT-Städten sowie Regionalzüge in Thüringen) nutzen und in der Mensa vergünstigt essen können. Zudem dient er Ihnen in der Universitätsbibliothek als Nutzerausweis und eventuell als Zugangskarte zu bestimmten Räumen der Universität.

Nach Ihrer Ankunft in Weimar müssen Sie sich bei der Stadt (im Bürgerbüro) anmelden. Dazu benötigen Sie Ihren Mietvertrag sowie die vom Vermieter ausgefüllte Wohnungsgeberbestätigung. Die Anmeldebestätigung benötigen Sie, um ein deutsches Bankkonto zu eröffnen und einen Aufenthaltstitel zu beantragen.

Wenn Sie kein*e Staatsbürger*in der EU, eines EEA Landes oder der Schweiz sind, müssen Sie Ihr Visum in einen Aufenthaltstitel umwandeln lassen. Dafür müssen Sie einen Termin mit der Ausländerbehörde Weimar vereinbaren, bevor Ihr Visum abläuft. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an: terminvergabe.abh[at]stadtweimar.de.

Je nach Gültigkeitsdauer müssen Sie Ihren Aufenthaltstitel im Laufe Ihres Studiums ein- oder mehrmals verlängern. Den benötigten Stempel auf der Immatrikulationsbescheinigung erhalten Sie vom International Office.

Wenn Sie weniger als drei Monate in Deutschland sind, benötigen Sie kein deutsches Bankkonto. Erkundigen Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Bank in Ihrem Heimatland, um festzustellen, ob diese eine Kooperation mit einer deutschen Bank hat. Dies kann Ihnen Gebühren für Auslandsüberweisungen sparen.

Wenn Sie länger als drei Monate in Deutschland sind, empfehlen wir Ihnen, ein deutsches Girokonto zu eröffnen. Sie erhalten eine EC-Karte, mit der Sie bezahlen und Geld abheben können. Außerdem wird Ihnen Ihr Geld bzw. Ihr Stipendium auf dieses Konto überwiesen. Bevor Sie jedoch ein Konto eröffnen, informieren Sie sich über verschiedene Angebote und vergleichen Sie Serviceleistungen, Gebühren und Konditionen der Banken.

Folgende Dokumente benötigen Sie für die Konto-Eröffnung:

  • Gültiges Ausweisdokument/Pass
  • Aufenthaltstitel
  • Meldebescheinigung der Ausländerbehörde/des Bürgerbüros.

 Die folgenden Banken haben Niederlassungen in Weimar:

  • Volksbank Weimar, Dingelstedstr. 2
  • Commerzbank Weimar, Schillerstr. 16
  • Deutsche Bank Weimar, Marktstr. 10
  • Sparda-Bank Weimar, Atrium, Friedensstr. 1
  • Sparkasse Mittelthüringen, Graben 4

Studienorganisation

Allgemeines

Wie funktioniert eigentlich das Studium an der Bauhaus-Universität Weimar? Welche wichtigen Webseiten und Termine muss ich kennen? Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen.

Vorlesungsverzeichnis (BISON)

Das Kursangebot der Bauhaus-Universität Weimar finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis BISON. Bitte beachten Sie, dass das Kursangebot des kommenden Semesters erst wenige Wochen vor Semesterbeginn online ist.

more

Moodle Tutorial

Auf Moodle können Sie Ihre Lehrveranstaltungen an der Bauhaus-Universität Weimar sehen und verwalten. Hier finden Sie ein entsprechendes Einführungsvideo.

more

Akademischer Kalender

Das akademische Jahr an der Bauhaus-Universität Weimar gliedert sich in ein Wintersemester und ein Sommersemester. Hier finden Sie die Semesterzeiten und die Termine des aktuellen akademischen Jahres.

more

Jährliche Veranstaltungen

Die Bauhaus-Universität Weimar ist bekannt für ihre ganz unterschiedlichen, teils einzigartigen und außergewöhnlichen Veranstaltungen wie z.B. die summaery. Hier finden Sie eine Übersicht.

more

In Weimar

Willkommensveranstaltungen & Finding Friends

PRE-ARRIVAL_INTERNATIONAL WELCOME EVENTS

Sie haben sich dazu entschieden, an der Bauhaus-Universität Weimar zu studieren - wir finden das ganz wunderbar und freuen uns schon sehr darauf, Sie bald in Weimar WILLKOMMEN heißen zu dürfen! In eine neue Stadt, eine neues Land zu ziehen ist aufregend, aber auch herausfordernd - das ist uns bewusst. Deswegen gibt es unsere Online Pre-Arrival-Welcome-Events, in denen Sie sich schon vor ihrer Anreise bestens informieren, vorbereiten und vernetzten können - für einen souveränen Start ins Studium in Weimar.

Wer darf teilnehmen? Alle neuen internationalen Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar - Vollzeit, Austausch, Doktorand*innen!

Treffen wir uns also online und bleiben über FACEBOOK und INSTAGRAM in Kontakt! 

Hier geht es zu den Veranstaltungen.

Study Guides

Du benötigst Hilfe oder möchtest dein soziales Netz ausbauen? Die StudyGuides sind von der Universität angestellte Studierende, die Dir als Gruppe Studierender verschiedener Fakultäten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die StudyGuides bieten Dir Unterstützung für deine Fragen rund um das Studium und helfen Dir bei persönlichen Problemen. Dazu laden die StudyGuides regelmäßig zu Aktivitäten ein, bei denen Du andere Studierende kennenlernen kannst.

more

Bauhaus Internationals

The student initiative "Bauhaus Internationals" wants all students to feel at home in Weimar and the university. They believe that everyone is international or transcultural, regardless of where they are born. You are invited to get involved.

more

Interkulturelle Unterstützung

Sie sind nun in Weimar angekommen, eine spannende Zeit steht Ihnen bevor. In interkulturellen Workshops erfahren Sie mehr über Lehr- und Lerntradition in Weimar, reflektieren Themen wie Kulturschock oder „ungeschriebene“ Regeln und werden darin unterstützt diese neue Erfahrung für die Gewinnung interkultureller Kompetenz nutzbar zu machen.

more

Tandem-Programm

Das "Tandem-Programm" bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse in Einzelgesprächen mit einem:r Muttersprachler:in zu verbessern und gleichzeitig vom Wissen und kulturellen Hintergrund des:der anderen zu profitieren. Finden Sie jetzt Ihre:n Tandem Partner:in.

more

Buddy Programm

Als internationale:r Studierende:r lernst du mit deinem Welcome-Buddy die deutsche Kultur und das studentische Leben in Weimar kennen. Gerne kannst du auch schon vor deiner Ankunft mit ihm oder ihr per Email Kontakt aufnehmen. Melde dich einfach an!

more

Buddy with Child

Sie haben Kinder und möchten Eltern mit deutschem oder internationalem Hintergrund kennenlernen? Oder Sie kommen aus dem Ausland und möchten Studierende mit Kindern aus Weimar kennenlernen? Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

more

Wichtige Telefonnummern

Notfall-Rettungsdienst/Feuerwehr

112
Polizei-Notruf110
Ärztlicher Bereitschaftsdienst116 117
Apotheken-Notdienst0800 00 22 833
Giftnotruf0361 730 730
Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums
zum Coronavirus
030 346 465 100
Hotline des Auswärtigen Amts030 5000 2000
Telefonseelsorge0800 111 01 11
"Nummer gegen Kummer" für Kinder & Jugendliche116 111
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"08000 116 116
Hilfetelefon "Sexueller Missbrauch"0800 22 55 530

Bei persönlichen Problemen, Krisen und belastenden Situationen im Beruf oder privat können Sie sich an die kostenlose Psychosoziale Beratung des Studierendenwerks wenden.

Das Studierendenwerk bietet zudem kostenlose Rechtsberatung durch unabhängige Rechtsanwält*innen.

Deutsche Kultur

Deutschland hat wie viele Länder kulturelle Eigenheiten, die Besucher*innen zunächst unbekannt erscheinen können. Im Folgenden finden Sie Informationen zu Besonderheiten und durchschnittlichen Kosten in Deutschland und Weimar.

Besonderheiten in Deutschland 

  • Läden und Supermärkte haben nur von Montag bis Samstag geöffnet.
  • Sonntag ist Ruhetag in Deutschland. Alle Läden bleiben geschlossen.
  • Sonntags bleiben auch Apotheken und Arztpraxen geschlossen. Es gibt an diesem Tag jedoch eine Notfallapotheke und auch eine Notfallsprechstunde.
  • In Deutschland kann nicht überall mit einer EC- oder Kreditkarte gezahlt werden. Bäckereien, Fleischereien, kleine Geschäfte, Kioske und einige Bars/Restaurants nehmen häufig nur Bargeld an.
  • Das übliche Trinkgeld bei einem Besuch im Restaurant, einer Bar oder einem Café entspricht 10%.
  • In Deutschland wird der Müll getrennt nach Papier-, Plastik-, Glas-, Rest- bzw. Biomüll entsorgt. Dafür gibt es für jedes Haus entsprechend farbige Mülltonnen. Hier können Sie sich näher über die Mülltrennung informieren.
  • Auf die meisten Dosen, Plastik- und Glasflaschen gibt es in Deutschland einen Pfand zwischen 8 und 25 Cent. Dies ist mit einem Symbol gekennzeichnet. Statt die Flaschen und Dosen über den Müll zu entsorgen, werden sie in Supermärkten über einen Leergutautomaten abgegeben.
  • In der Wohnung werden keine Straßenschuhe getragen, sondern dicke Socken oder Hausschuhe, also Schuhe, die nur für den Innenbereich gedacht sind.
  • In Deutschland ist täglich von 22 Uhr bis 6 Uhr Nachtruhe. Das bedeutet, dass alle Geräusche wie Musik, Unterhaltungen, etc. nur auf Zimmerlautstärke erfolgen dürfen.
  • Die gängige Begrüßungs- und Verabschiedungsformel ist das Händeschütteln. Seit der Corona-Pandemie wird darauf jedoch weitgehend verzichtet.
  • Unpünktlichkeit gilt in Deutschland als unhöflich. Sollten Sie sich einmal verspäten, geben Sie daher im Vorfeld durch einen kurzen Anruf, eine Textnachricht oder eine E-Mail Bescheid.


Sprachkurse

The Language Centre offers language courses at various levels (CEFR) for students, staff and guests of the Bauhaus-Universität Weimar.

The Language Centre offers German courses for all levels (A1-C1). Weekly courses are offered during the semester and three-week intensive courses are offered in March and September.
The Language Centre also offers courses in English, Spanish, Italian, French and Swedish. Courses in Russian, Portuguese, and Arabic are also offered regularly.

Freizeitangebote

The Bauhaus-Universität Weimar offers a number of sports programmes for students and employees through the University Sports Centre. Courses are held both during and outside of the lecture period. You can register for sports classes online. Further information on all of the courses can be found here.

Thanks to its rich history, Weimar offers a broad range of cultural activities. The Klassik Stiftung Weimar includes nearly 30 different museums in and around Weimar, and brings together the Bauhaus, the Weimar Republic, Weimar Classicism and historical icons such as Goethe and Schiller, Nietzsche and Duchess Anna Amalia. The Thuringian Museum of Pre- and Ancient History and the Deutsche Bienenmuseum Weimar are especially enjoyable for the whole family.

The Deutsche Nationaltheater Weimar, the »mon ami« cultural centre and the Stellwerk Weimar offer a wide range of classical, experimental and modern theatre, music and dance performances and shows on their stages.

The Cinestar in der Schützengasse and Filmwelt in the Atrium show the latest releases and big blockbusters. For film lovers, the city's two art house cinemas, Lichthauskino Weimar and Kino im mon ami offer  art, indie and house films from all over the world in their original versions as well as silent films with live accompaniment.

The ACC Galerie Weimar, the Galerie Eigenheim, the Kunsthalle Harry Graf Kessler, as well as countless other Weimar galleries, exhibit contemporary, 20th and 21st century art exhibitions.

But it is not just Weimar, the entire state of Thuringia is home to countless worthwhile destinations: Wartburg Castle in Eisenach, the Kyffhäuser Monument, the Hainich National Park and the Thuringian Forest, as well as the Erfurt Cathedral in the state's capital city. Learn more about places to visit, activities and insider tips in Thurinigia at thueringen-entdecken.de.

Essengehen in Weimar

Thuringian cuisine is characterised by hearty dishes such as Thuringian dumplings, Sauerbraten, Mutzbraten, Rostbrätl, Rouladen or the traditional Bratwurst. You can find numerous restaurants in Weimar that offer this type of traditional cuisine. But Weimar is also home to Italian, Greek, Korean, Vietnamese, Indian, French and Spanish restaurants. In the afternoons, cafés invite you to take a coffee break with a slice of traditional Thuringian cake an other sweet treats. You can find an overview of Weimar’s restaurants and cafés here.

Feiern in Weimar

The Kasseturm student club, C.Keller and Beatcorner are hotspots for concerts and parties in Weimar. Bars like the Reservebank, Zum Falken, weinbar weimar and Salon Konetzny provide a relaxed atmosphere for grabbing a drink with friends or colleagues.

Die Abreise

  • Cancelling & De-Registering
  • Documents

De-Registering at the Bürgerbüro (municipal registration authority)

Before you leave Weimar and return to your home country, you will need to de-register both yourself and your flat at the City of Weimar's Ausländerbehörde (immigration office). You will need valid ID for this. Find out more on registering and de-registering a flat here (in German only).

Adress

Bürgerbüro und Ausländerbehörde

Schwanseestr. 17, Haus II
99423 Weimar
Phone: +49 (0) 3643/ 762 762
E-Mail: auslaenderbehoerde@stadtweimar.de

Appointements can be made using the online portal

Housing: Rental Contract, Water and Electricity

Be sure to give notice well in advance before you move out of your flat or shared flat so that you do not have to continue paying rent after you’ve moved out. The notice period in German can vary, but it is generally between one and three months.

Also make sure that you cancel the water, electricity and heating at the same time. It is best to ask the property owner about this. If this your water, electricity and heating are not cancelled through the property owner, you will have to cancel these services separately through the appropriate service providers, such as Stadtwerke Weimar and Wasserversorgungszweckverband Weimar.

Bank Account

Be sure to close your bank account before you leave Weimar. This must be done in person for identity proof reasons.

Broadcasting Licence Fee

De-register for the broadcasting licence fee (Rundfunkbeitrag) by filling out the de-registration form on their website and select the option »Ich ziehe dauerhaft ins Ausland« (I am moving abroad permanently).

Note
If you do not de-register from the broadcasting licence fee and decide to one day come back to live in Germany (which we hope you will), the »Beitragsservice« will charge you for outstanding payments. The »Beitragsservice« is not automatically notified when you leave the country, and therefore will assume that you have been living in Germany all this time without paying the broadcasting licence fee.

Mobile Phone Contracts / Mobile Internet

If you have WiFi in your flat or WG through an internet provider, be sure to cancel this service in good time before you leave. The same applies to German phone contracts.

De-Registering at the University Library

Before you leave the Bauhaus-Universität Weimar, you have to de-register at the University Library. This should be done in person at the Library’s service desk. You will receive a document confirming that you have no overdue book or outstanding fines.

Returning Your Employee ID (thoska)

You will need to return your thoska to the International Office before you leave.

De-Registering from School and Daycare

If your child(ren) came with you to Weimar and attended daycare or school, be sure to de-register them in good time before you leave.

[Translate to English:] Bitte prüfen Sie, ob es Dokumente gibt, die Sie vor Ihrer Abreise durch eine:n Mitarbeiter:in der Bauhaus-Universität Weimar unterzeichnen lassen müssen.

ERASMUS Studierende: müssen sich 3-5 Tage vor Ihrer Abreise die "Confirmation of Stay (Departure)" durch das International Office unterzeichnen lassen. Bitte senden Sie uns dafür das entsprechende vorausgefüllte Dokument Ihrer Heimatuniversität zu und legen Sie einen Nachweis des Abreisedatums aus Weimar bei (z.B. eine Kopie Ihres Zugtickets). 

Arbeiten in Deutschland

Sie möchten nach Ihrem Studium in Deutschland arbeiten? Hier finden Sie Hinweise zu den praktischen und rechtlichen Voraussetzungen und wie wir Sie unterstützen können. 

more

Alumni-Netzwerk

Das Alumni Büro versteht sich als wichtiges Zentrum, über das Begeisterungsfähigkeit, Neugier und Kreativität der Studierenden mit der Berufserfahrung und dem Wissen der Alumni verbunden sind. 

more

  • International Office
  • International Office (Kopie 2)
  • International Office
  • International Office (Kopie 1)
  • Vollstudium in Weimar

Contact

Jirka Reichmann

Service International
(student services for international degree seeking students, international doctorate admission services)

Campus.Office Building
Geschwister-Scholl-Straße 15
1st floor, room 108
Phone: +49 (0) 3643/ 58 23 63

E-Mail:
service-international[at]uni-weimar.de 

Consultation Hours:

Tue & Thu: 10 am - 1 pm

Ombudsperson

Internationale Studierende können sich mit Anregungen, Problemen und Beschwerden an die Ombudsperson wenden. Die Kontaktdaten und alles Weitere finden Sie hier.

more

Downloadcenter

Im Downloadbereich finden Sie alle Formulare, Merkblätter, Checklisten, Übersichten etc. die auf den Seiten des International Office verlinkt sind.

more
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active