Logo eDu-Space | eDucational Space

eDu-Space

Bauhausstraße 15, wo sich der eDu-Space befindet
Bauhausstraße 15, wo sich der eDu-Space befindet

Die Einbindung mediendidaktischer Kompetenzen in die Entwicklung von zeitgemäßen mediengestützten Lehr-Lern-Arrangements ist unverzichtbar für eine Qualifizierung von zukünftigen Lehrenden in der Entwicklung, Bereitstellung und Anwendung von innovativen Lernumgebungen, Lernkonzepten, Lern- bzw. Arbeitstools sowie digitalen Werkzeugen, vor allem aber auch für die Entwicklung von Kompetenzen seitens der Studierenden in Bezug auf die Befähigung zur objektorientierten, experimentellen Erkenntnisentwicklung, Wissenskommunikation und -anwendung.

Ziel des eDu-Space soll die forschungsorientierte Erprobung und Entwicklung kollaborativer Lehr-Lernkonzepte wie -medien sein. Im Rahmen von Fach- und Projektmodulen werden medienkünstlerische und mediengestalterische Lösungen für die Kommunikation von Wissen und Erkenntnis entwickelt, um die zukünftigen Lehrenden bestmöglich auf ihre kunstpädagogische Arbeit vorzubereiten. Darüber hinaus sollen Studierende durch analoge wie digitale Praktiken, aber auch die Begegnung mit kontroversen Diskursen zur Digitalisierung stärker überfachlich qualifiziert werden, damit diese ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in der Schule fruchtbar machen können. Der eDu-Space ist dabei analoges Forschungslabor wie digitaler Transferort gleichermaßen.

Das »Klassenzimmer on Air« ist ein Podcast für Schüler*innen und Lehrer*innen rund um das Medium Podcast und der Verwendung dieses Mediums im schulischen Kontext. Mithilfe vom »Klassenzimmer on Air« soll das Erstellen von Podcast-Folgen in der Schule ermöglicht werden. Der Podcast besteht aus insgesamt sieben Folgen.

more
Foto Ausstellung Schwarzeck

LandKulturBildung ist ein Einzelprojekt innerhalb des Teilvorhabens »Lernen am Objekt« der Universitätsinitiative Lernraum.Bauhaus. Das »Lernen am Objekt« spielt in der Lehrer*innenbildung eine ebenso wichtige Rolle wie im pädagogischen Handeln, auf welches das Lehramtsstudium vorbereitet, selbst.

more