
Prodekanin für strategische Entwicklung
Fachstudienberatung LAK
Geschwister-Scholl-Straße 7, Zi. 103
99423 Weimar
Telefon +49(0)3643 / 58 32 13
E-Mail: andrea.dreyer[at]uni-weimar.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung per E-Mail

Artistic Associate at the professorship Art and its Didactics
Geschwister-Scholl-Straße 7, room 102
99423 Weimar
phone: +49(0)3643 / 58 30 04
e-mail: christian.andres.parra.sanchez[at]uni-weimar.de

Artistic Associate at the professorship Art and its Didactics
Geschwister-Scholl-Straße 7, room 102
99423 Weimar
phone: +49(0)3643 / 58 33 12
e-mail: sandra.ruecker[at]uni-weimar.de

Scientific Associate at the professorship Art and its Didactics
Scientific Associate at the professorship Art and its Didactics
currently on parental leave/maternity leave
Geschwister-Scholl-Straße 7, room 102 99423 Weimar
phone: +49(0)36 43 / 58 33 16
e-mail: elisa.rufenach-ruthenberg@uni-weimar.de

Artistic Associate at the professorship Art and its Didactics
Geschwister-Scholl-Straße 7, room 102
99423 Weimar
phone: +49 (0) 36 43 / 58 33 13
e-mail: catalina.giraldo.velez[at]uni-weimar.de

Betreuung des Praxissemesters
abgeordnete Lehrerin aus der Staatlichen Gemeinschaftsschule »Lobdeburgschule« in Jena
Lehrbeauftragte WiSe 23-24

Lehrbeauftragte
Fachmodul Design und Lehre. Digitale Lernwerkstatt
Mara Lea Hohn
Lehrbeauftragte
Bauhaus Intersectional - Creating discrimination-sensitive cartographies through art and education (Fachdidaktikmodul 1)
Luise Schröder
Lehrbeauftragte
Die Potentiale des (sozialen) Raums im Kunstunterricht (Fachdidaktikmodul 3)
Ehemalige Mitarbeitende/ abgeordnete Lehrende
Die ehemaligen Mitarbeitenden haben maßgeblich die Entwicklung an der Professur Kunst und ihre Didaktik mitbestimmt. Im Rahmen von Abordnungen, Qualifikations- und Projektstellen sowie von Dauerstellen haben sie einen wictigen Beitrag für die wissenschaftliche und künstlerische Qualifizierung der Studierenden im Lehramt Kunst geleistet.
- wissenschaftliche Mitarbeiter/ Projektmitarbeiter/ Promovend
- kunst:pädagogik portal
- Kongressorganisation Denkraum.Bauhaus Internationales Symposium zur Architekturvermittlung/ BUKO 2019
- > mehr
Ines Escherich
- wissenschaftliche Mitarbeiterin/ abgeordnete Lehrerin
- Architektur und Schule in Kooperation mit der Professur Bauformlehre der Fakultät Architektur und Urbanistik
- Kongressorganisation Internationales Symposium zur Architekturvermittlung 2012/ 2015
Kerstin Gorke
- abgeordnete Lehrerin
- Betreuung des Praxissemesters im Lehramt Kunst
Verena Hahn
- wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Kongressorganisation Denkraum.Bauhaus Internationales Symposium zur Architekturvermittlung/ BUKO 2019
Anna Heyde
- wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Kongressorganisation Denkraum.Bauhaus Internationales Symposium zur Architekturvermittlung/ BUKO 2019
Tanja Riese
- abgeordnete Lehrerin
- Betreuung des Praxissemesters im Lehramt Kunst
Brigitte Wischnack
- Abgeordnete Lehrerin/ Fachseminarleiterin im Ruhestand
- Aufbau des Lehramtsstudiums Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar
- Vertretungsprofessorin/ künstlerische Mitarbeiterin
- > Projekte
Kooperierende Mitarbeitende/ Lehrbeauftragte der Professur Bauformlehre der Fakultät Architektur und Urbanistik
Seit mehr als 15 Jahren kooperieren die Fakultäten Architektur und Urbanistik und Kunst und Gestaltung im Kontext der baukulturellen Professionalisierung zukünftiger Architekt*innen und Vermittler*innen. Gemeinsam wird ca. alle drei bis vier Jahre das Internationale Symposium zur Architekturvermittlung ausgerichtet. Es ist gelungen, den Schwerpunkt Baukulturelle Bildung im Internationalen Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar zu verankern.
Alexandra Abel
Architekturpsychologin
Architektur und Schule
Kontakt: alexandra.abel[at]uni-weimar.de
Yvonne Graefe
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Professur Bauformlehre/ Promovendin
Architektur und Schule
Kontakt: yvonne.graefe[at]uni-weimar.de
Julia Heinemann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Professur Bauformlehre/ Promovendin
Architektur und Schule
Kontakt: julia.heinemann[at]uni-weimar.de
Luise Nerlich
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Professur Bauformlehre/ Promovendin
Architektur und Schule
Kontakt: luise.nerlich[at]uni-weimar.de
Ehemalige Lehrbeauftragte
Die fachpraktische wie fachdidaktische Lehre im Lehramt Kunst wird kontinuierlich durch externe Lehrbeauftragte bereichert, die innerhalb angebotener Seminare und Projekte ihre spezifischen Expertisen einbringen oder eigene Vermittlungsformate realisieren. Zudem profitieren die Studierenden im Lehramt Kunst von dem umfangreichen Vortragsangebot der Fakultät Kunst und Gestaltung sowie der Bauhaus-Universität Weimar und den Gästen in den Projekten der anderen Studiengänge, die von den Lehramtsstudierenden gleichermaßen besucht werden.
Josephine Bauer
Freischaffende Künstlerin
Fachmodul zu Performance (WS 2020/21)
Kontakt
Cornelia Ehmayer-Rosinak
Stadtpsychologin in Wien
Architektur und Schule – Das Wesen der Stadt (WiSe 2021/22 und SoSe 2022)
Kontakt
Stefanie Eifler
Alumna/ Grafikerin
Fachmodule zu Typografie und Layout (WS 2020/21 und SoSe 2021 und WS 2021/22)
Kontakt
Bettina Güldner
Freiberufliche Kunsthistorikerin und Kuratorin
Architektur und Schule – Denkraum.Bauhaus (WS 2018/19)
Kontakt
Nastasja Keller
Alumna/ Videokünstlerin
Fachmodule im Rahmen der Mediendidaktischen Werkstatt
Kontakt
Gaby Kosa
Alumna/ ehem. künstlerische Mitarbeiterin der Professur Typografie, Kunstlehrende
Mitorganisatorin der Tagung Schusterfisch 2011
Fachmodule zu Hoch- und Tiefdruck (WS 2021/22 und WS 2022/23)
Kontakt
Nina Lundström
ehem. Mitarbeiterin der Professur Public Art and New Artistic Strategies
Videokünstlerin, Kunstlehrerin
Fachmodule zu audiovisuellen Medien (WS 21/22 und WS 2022/23)
Kontakt
Felix Ruffert
Almunus/ Mitglied der Künstler-Koop. art+wege/ Kunstlehrender
Partizipative Projektmodule (WS 2012/13 und SoSe 2016 und SoSe 2022)
Kontakt
Anke Stiller
Alumna/ ehem. künstlerische Mitarbeiterin der Professur Freie Kunst/ Performance
Fachmodul zu Performance (SoSe 2021)
Kontakt