Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News
      • News
      • Important dates+
      • Exhibitions+
      • Photo Gallery+
      • Awards and prizes
      • Publications+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    -
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Architecture and Urbanism
  2. News
  3. Archiv
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archiv

7./8. Dezember 2023 | Stadtlogistik

In der Konferenz »Stadtlogistik: Waren in Bewegung in Weimar und Thüringen« geht es um Herausforderungen ausgehend vom lokalen Kontext der Bauhaus-Universität Weimar und den Logistikströmen, die sie mit anderen Räumen im Land Thüringen verbinden.

more

1. Dezember 2023 | Symposium »Global Bauhaus«

Das Symposium »Global Bauhaus« des Internationalen Heritage Zentrums beleuchtet das Bauhaus-Erbe im weitgefassten Sinne.

more

23./24. November 2023 | Jahrestagung Graduiertenkolleg

Die diesjährige Jahrestagung des Graduiertenkolleg Identität und Erbe greift aktuelle und gesellschaftspolitische Aushandlungsdiskurse um Erbe und Raum aus Sicht verschiedener Disziplinen für eine kritische Untersuchung von Identitätskonstruktionen auf. 

more

9. bis 11. November 2023 | Authoritarian Urbanism

Auf der diesjährigen Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik stellen sich Wissenschaftler*innen in internationaler und interdisziplinärer Perspektive Fragen des autoritären Urbanismus.

more

12./13. September 2023 | StrohBallenBauTage

Auf der Veranstaltung wird u.a. das Weimarer Forschungsprojekt „StrohGold“ vorgestellt. 

more

25. Mai 2023 | ifex-Kolloquium

Das ifex.kolloquium ist ein festes Format der wissenschaftlichen Auseinandersetzung in der Institutsarbeit. In diesem Jahr steht es unter dem Thema „Urban Resilience“. 

more

24. bis 26. März 2023 | »Kultur Erbe Aneignung« – 7. Internationales Symposium zur Kulturvermittlung

Die Tagung findet in Kooperation mit der Architektenkammer Thüringen, der Bundesstiftung Baukultur, dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) statt.

more

20. bis 22. September 2022 | BauSIM2022

Das wissenschaftliche Kernthema der Tagung ist traditionsgemäß die energetische Simulation im Gebäudesektor und bietet für Fachleute aus Wissenschaft und Praxis ein ideales Diskussionsforum zum gegenseitigen Austausch.

more

19. Mai 2022 | ifex-Kolloquium

Das ifex.kolloquium ist seit der Gründung des bauhaus.ifex im Jahr 2013 ein festes Format der wissenschaftlichen Auseinandersetzung in der Institutsarbeit. 

more

3. bis 5. März 2022 | Denkmal Postmoderne. Erhaltung einer »nicht-abzuschliessenden« Epoche

Eine gemeinsame Tagung der Bauhaus-Universität Weimar (Professur für Denkmalpflege und Baugeschichte, Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier) und der ETH Zürich (Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege, Prof. Dr.-Ing. Silke Langenberg) mit Unterstützung der Wüstenrot-Stiftung. Medienpartner: moderneREGIONAL

more

9. bis 11.12.2021 | Räumliche Planung und politische Herrschaftsformen

Die Tagung des Instituts für Europäische Urbanistik befasst sich mit Erkundungen zu Geschichte und Gegenwart der Planungsdisziplinen und des Handlungsfeldes der räumlichen Planung. Konferenzsprachen sind deutsch und englisch. Tagungsort: Audimax.

more

25./26. November 2021 | Jahrestagung Graduiertenkolleg

Die diesjährige Jahrestagung des Graduiertenkolleg Identität und Erbe zum Thema Zensur findet in Präsenz und digital statt. .

more

15. bis 17. Oktober 2021 | Der Intellektuelle, die Erinnerung und die Stadt: Maurice Halbwachs im Spiegel des 21. Jahrhundert

Wie kann die Frage nach dem kollektiven Gedächtnis im Kontext der aktuellen Krise in Europa neu formuliert werden? Wie kann gemeinsames Erinnern für eine europäische Gesellschaft aussehen, das nicht auf Ausgrenzung und Nationalismus beruht? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Fachtagung.  

more

24. April | Architekturpsychologie

Die Jahrestagung der Fachgesellschaft für Architekturpsychologie findet in Kooperation mit der Technischen Universität München, der Fachschule Haus der Farbe in Zürich und der Bauhaus-Universität Weimar statt. 

19./20. November 2020 | Jahrestagung Identität und Erbe

Unter dem Thema "Praktiken des Erbens – Metaphern, Materialisierungen, Machtkonstellationen" sollen die unterschiedlichsten sozialen und institutionalisierten Praktiken sowie die kulturellen Techniken der Bezugnahme auf Vergangenheit und Konstitution von Identität thematisiert werden.

more

24. Januar 2020 | Placemaking

Das Symposium stellt unterschiedliche Ansätze des Placemaking vor, in denen Kommunen und Anrainer in kollaborativen Prozesse aktive öffentliche Räume entwickeln. 

5./6. Dezember 2019 | Solidarity Cities

Die Professur Sozialwissenschaftliche Stadtplanung untersucht im Seminar aktuelle Politiken auf Bundes- und EU-Ebene und Bürgerinnen- und Bürgerengagement für ein gemeinsames Solidaritätsnetzwerk von europäischen Städten. Abschlusskonferenz am 5. und 6. Dezember im Oberlichtsaal. 

20. bis 22. November 2019 | »In jedem Schiebefenster ein Stück Zukunftsstaat«?

Die Weimarer Kontroversen beschäftigen sich mit Erwartungshorizonten und Zukunftsvorstellungen in 100 Jahren Bauhaus.

13./14. November 2019 | Jahrestagung Graduiertenkolleg Identität und Erbe

Die dritte Jahrestagung des Graduiertenkollegs findet am 13. und 14. November 2019 in Berlin statt.

13./14. November 2019 | Hochschultag Moderner Aus- und Leichtbau

Verschiedene Referenten sprechen zu relevanten Themen des Aus- und Leichtbaus und die Preisträger des gleichnamigen Wettbewerbs werden prämiert.

27./28. September 2019 | Zukunft auf dem Land

Die interdisziplinäre Tagung beschäftigt sich mit Imaginationen und Narrationen futuristischer Entwicklungen in Literatur, Architektur, Medien.

26. bis 29. September 2019 | denkraum bauhaus

Der Kongress Denkraum.Bauhaus initiiert einen Raum, der getragen wird durch den Diskurs zwischen den Expertisen, durch die Öffnung der Disziplinen und durch die Befragung eines zeitgemäßen Verständnisses von Kunst, Gestaltung und Architektur sowie deren Vermittlung

25./26. September 2019 | Bauphysiktage

Die Weimarer Bauphysiktage 2019 bieten Expertinnen und Experten ein Forum, um sich über aktuelle Themen aus Forschung, Bauplanung und Ausführung zu informieren und diese zu diskutieren.

23./24. Mai 2019 | IfEU-Jahrestagung »Boden. Wirtschaft. Gesellschaft. Ressourcen für ein Recht auf Wohnen«

In Stadt und Land wird es immer schwieriger, bezahlbaren und angemessenen Wohnraum zu finden. Die Tagung beleuchtet gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern, Praktikern und Praktikerinnen drei mögliche Interventionsfelder für ein Recht auf Wohnen: Boden, die Wohnungswirtschaft und gemeinschaftlichen Wohnungsbau.

14. Mai 2019 | ifex.kolloquium Climate Architecture

Das 7. ifex-Kolloquium setzt sich mit dem Thema ClimateArchitecture auseinander. Veranstaltungspartner sind 2019 Erfurt Jena Weimar - Die Impulsregion, SolarInput,  die Stadt Weimar, AVANCIS, SC sustainable concepts, IAB - Institut für Angewandte Bauforschung und bluekon3.

10./11. Mai 2019 | Postwachstumsstadt: Perspektiven des sozial-ökologischen Wandels der Stadtgesellschaft

Wie können urbane Räume und Gesellschaften unter und jenseits von ökonomischen Wachstumszwängen gestaltet werden? Um den Horizont von Postwachstumspolitiken für Stadtgesellschaft(en) zu erweitern, greift die von der Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung organisierte Konferenz auch wissenschaftliche und politische Impulse aus bereits bestehenden Diskursräumen der Nachhaltigkeits-, Stadt- und Bewegungsforschung auf und verknüpfen diese miteinander. 

10.-12. April 2019 | XIV. Internationales Bauhaus-Kolloquium

Das 14. Internationale Bauhaus-Kolloquium  setzt sich vertiefend mit der Geschichte des Bauhauses an dessen Wirkungsstätten Weimar, Dessau und Berlin sowie seiner internationalen Rezeption und Migration auseinander.

more

14.11.2018 bis 9.1.2019 | Weimarer Kontroversen Gesprächsreihe

Die diesjährigen Gesprächsrunden im Rahmen der Veranstaltungsreihe Weimarer Kontroversen widmen sich an mehreren Abenden dem Erbe der Moderne an verschiedenen Stätten in Weimar.

more

23. Mai 2018 | ifex.kolloquium

Das bauhaus-institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) lädt für den 23. Mai 2018 zum sechsten ifex.kolloquium ein. Ort der wissenschaftlichen Veranstaltung ist der temporäre Klima-Pavillon des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz auf dem Beethovenplatz in Weimar.

more

15.-17.11.2017 | Weimarer Kontroversen. Topographie der Moderne

Eine Tagung der Klassik Stiftung Weimar und des Bauhaus-Instituts für Theorie und Geschichte der Architektur und Planung an der Bauhaus-Universität Weimar

more

29./30. Juni | Rurbane Landschaften - Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet vom 29.-30. Juni 2017 das Symposium »Rurbane Landschaften-Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt«. Zur Bildergalerie

more

24. Mai 2017 | ifex Kolloquium: MediaArchitecture

Das 5. ifex kolloquium findet am 24. Mai 2017 im Klimapavillon auf der Landesgartenschau in Apolda statt. Thematischer Schwerpunkt ist dieses Jahr die MediaArchitecture.

more

10. - 12. Mai 2017 | Bauhaus Open

Zum dritten Mal findet das Bauhaus Open Symposium mit Partnern in- und ausländischer Universitäten statt. In einer kleinen Ausstellung im Hauptgebäude werden die Ergebnisse des letzten gemeinsamen Entwurfsprojektes zur Entwicklung des Campus Weimar präsentiert.

more

24./25. Februar 2017 | Bernd Grönwald

Aus Anlass seines 75. Geburtstages beschäftigt sich ein Kolloquium des Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung mit Bernd Grönwald.

more

28./29. Januar 2017 | Post War Citites

Eine Konferenz widmet sich dem kriegszerstörten Wiederaufbau von Städten. Zusammenarbeit mit der German Jordan University, gefördert durch den DAAD.

more

26. - 30. Oktober 2016 | Internationales Bauhaus-Kolloquium

Das Bauhaus-Kolloquium ist die älteste und renommierteste Konferenz zu Fragen der Architekturtheorie und -geschichte im deutschsprachigen Raum.

more

25. Mai 2016 | ifex.Kolloquium GENERATING [africa]

Afrika steht im Mittelpunkt des kommenden Kolloquiums des institut für experimentelle architektur.

more

15. April 2016 | New Urban Mobility

Der Umbau städtischer Mobilität ist eines der großen Themen zukünftiger Stadtentwicklung. Das Symposium nimmt eine kritische Bestandaufnahme des sich gegenwärtig vollziehenden Wandels in Mobilität und Städtebau vor und diskutiert Modelle künftiger Entwicklungen diskutieren.

more

12./13. Mai 2016 | Wohnen für alle?! Wissenschaftliche Perspektiven auf Architektur, Planung und Politik

Tagung des Instituts für Europäische Urbanistik in Kooperation mit der Hermann-Henselmann-Stiftung, gefördert durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung. Anmeldungen sind bis 19. April 2016 möglich.

more

16. Juni 2016 | Die bewegten Netze des Bauhaus

Die Auftakttagung beleuchtet die weltumspannenden Netzwerke des Bauhauses. 2019 jährt sich die Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar zum 100. Mal. Bis 2019 laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung an der Bauhaus-Universität Weimar zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« ein.

more

29. und 30. Oktober 2015 | Zukunft der europäischen Innenstädte

Expertinnen und Experten aus Politik und Planung diskutieren neue Tendenzen und Strategien der Innenstadtentwicklung. Die Konferenz wird im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2015 „Zukunftsstadt“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

more

3./4. Dezember 2015 | Kulturreformer – Rassenideologe – Hochschuldirektor.

Das wissenschaftliche Symposium nimmt die durch den Nationalsozialismus geprägte Epoche als »Staatliche Hochschulen für Baukunst, bildende Künste und Handwerk« in den Blick. Im Fokus steht der damalige Direktor Paul Schulze-Naumburg, der die Architekturhochschule mit einem konträren Konzept zur Moderne in Richtung einer heimatschutzorientierten Handwerklichkeit neu ausrichten wollte.

Zur Pressemitteilung

more

13./14. November 2015 | Architektur bildet

Das Symposium ist Plattform für den Dialog und die Vernetzung zwischen Kunstpädagogen, Psychologen, Architekten, Architekturvermittlern, Museumspädagogen, Wissenschaftlern, Promovenden, Studierenden wie auch politischen Entscheidungsträgern im Zusammenhang mit baukultureller Bildung.

more

19./20. Juni 2015 | Vermittlungswege der Moderne.

Die Tagung nimmt die Konjunktur des Neuen Bauens in Palästina unter dem Gesichtspunkt der zugrundeliegenden Vermittlungsprozesse in den Blick. Gegenstand der Diskussion sind der Transfer architektonischen Wissens nach Palästina und die ihn begleitenden Adaptionsprozesse vor Ort.

more

1. -3. Mai 2015 | 4. MediaCity Conference

Ziel der Konferenz ist eine interdisziplinäre, internationale Fachdiskussion über Medienentwicklung, Gestaltung, Kunst, Architektur, Stadtplanung und gesellschaftlichen Fragen in der medialisierten Stadt. 2015 findet die Konferenz in Plymouth, England, zum Thema social smart cities statt.

more

20. Mai 2015 | 3. bauhaus ifex Kolloquium

15.-17.12.2014 | Symposium Integrated Infrastructure in Addis Ababa

Ziel des Symposiums ist es, das Thema des integrierten Planungsansatzes für Siedlungsprojekte in Entwicklungsländern einem interdisziplinären Fachpublikum und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Austausch dient auch der Vernetzung aller beteiligten Interessensgruppen. Außerdem soll das Symposium den Grundstein für weitere wissenschaftliche Großprojekte im Rahmen internationaler Förderungen legen.

more
Rede von Rektor Prof. Dr. Karl Beucke

2./3. Dezember 2014 | 6. Bauhaus.SOLAR Kongress

Der 6. Internationale wissenschaftliche Kongress Bauhaus.SOLAR findet vom 2. bis 3. Dezember 2014 in Weimar statt und widmet sich in diesem Jahr dem Thema »Energiewandel und zukunftsfähige Architektur«.

more

4.- 5. Dezember 2014 | Urban Austerity

Die internationale Tagung des Instituts für Europäische Urbanistik und der Herrmann-Henselmann-Stiftung untersucht interdisziplinär die Auswirkungen der Finanzkrise auf europäische Städte. Die Tagung ist englischsprachig und wird von der Rosa-Luxemburg-Stiftung kofinanziert.

13./14.11.2014 | Urban Minorities

Die Abschlusskonferenz des vom DAAD geförderten Projektes in Zusammenarbeit mit den Partneruniversitäten in Ägypten, Jordanien, der Türkei und Iran findet in Weimar statt. Veranstalter ist die Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung.

23./24.10.| Mit anderem Blick. Die unvollendeten Projekte der DDR-Moderne

Im Blickpunkt stehen Forschungsprojekte der Nachwendezeit, die sich mit der Geschichte und Kultur der ehemaligen DDR auseinandersetzten und eine neue Generation, die andere Blicke auf die Werk- und Ideengeschichte der ehemaligen DDR geworfen hat.

more

24.10.2014 | Learning from... Copenhagen

Stadtplaner und Architekten aus Kopenhagen berichten in einem Symposium an der Bauhaus-Universität Weimar über den Umbau Kopenhagens zur Stadt der post-fossilen Mobilität.

Philippe Schmidt

10. Juli 2014 | Common Senses and Challenges in Chinese and German Urban Development

Das Symposium ist ein Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen des deutsch-chinesischen Doppelabschlussprogramms. Mit Beiträgen von Lehrenden der Tongji Unversity Shanghai und der Bauhaus-Universität Weimar zur derzeitigen Entwicklung von Städten in Europa und China.

10. Juli 2014 | Challenges of (Open-) Urbanism in (Post-)Conflict Development - The Juba Case

Wie können neue Instrumente der Stadtentwicklung in Konfliktgebieten für eine Stabilisierung und friedliches Miteinander wirken? Dabei steht Juba, die Hauptstadt des Südsudan, als Beispiel für die stadtplanerischen Herausforderungen im Mittelpunkt.

10. Juli 2014 | Integrated Infrastructure. The Case of Addis Ababa

In »Integrated Infrastructure, The Case of Addis Abeba« stellen Vertreter aus Architektur, Städtebau und Soziologie die Stadtgeschichte von Addis Abeba, den Massenwohnungsbau vor Ort sowie demographische und infrastrukturelle Entwicklung der äthiopischen Hauptstadt vor.

more

26. - 28. Juni 2014 | Bauhaus Open

Bauhaus Open ist ein internationales Forum zu Fragestellungen aktueller Architekturlehre. Bauhaus Open 2014 findet vom 26. bis 28. Juni 2014 in Weimar statt. 

more

21. Mai 2014 | Kolloquium bauhaus.ifex

Am 21. Mai 2014 findet das zweite Kolloqium des bauhaus-instituts für experimentelle Architektur statt. Die Professur Entwerfen und Baukonstruktion organisiert das Kolloquium zum Thema "Bauen mit Holz" federführend.

more
Nachlass Ernst Neufert, Fotograf unbekannt

29. April 2014| Ernst Neufert in Weimar. Architektur zwischen Entwurf und Norm

Die internationale Tagung findet statt im Rahmen der Ausstellung Ernst Neufert – Doppelausstellung zu Leben und Werk des Architekten / Einblicke in das Privatarchiv

21. März 2014 | Digitaler Sakralbauatlas - Standortbestimmung für Deutschland

Die interdisziplinär angelegte Tagung führt Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um Fragen nach der Bedeutung reliogiäsen Gebäude für die Stadt und für die Gesellschaft zu diskutieren.

more

31. Januar / 2. Februar 2014 | Denkmal Ost-Moderne II

Fragen in der denkmalpflegerischen Praxis von Architektur und Städtebau der 1960er bis 1970er Jahre widmet sich die zweite Tagung von „Denkmal Ost- Moderne“. Sie wird am 31.1. und 1.2. 2014 von der der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung, Ludwigsburg veranstaltet.

more

6./7. Dezember 2013 | Konferenz »Urban Planning in Times of Crisis«

Renommierte Wissenschaftler aus Griechenland, Portugal, Spanien und Italien präsentieren im Rahmen der internationalen Konferenz am Institut für Europäische Urbanistik Forschungsprojekte zu den Auswirkungen der Krise auf ihre Länder.

more

21.11.2013 | Städtebau unter den Diktaturen im 20. Jahrhundert

Der Geschichte und Geschichtsschreibung in Italien, Portugal, Sowjetunion, Spanien und Deutschland widmet sich das internationale Symposium des Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung am 21. und 22. November 2013.

more

5. November 2013 | green architecture experience

Das erste Kolloquium des neu gegründeten Instituts bauhaus.ifex widmet sich am 5. November 2013 Fragen der experimentellen Architektur. Interessierte sind herzlich eingeladen. 

more

4.-7.4.2013 | Internationales Bauhaus-Kolloquium

Das Bauhaus-Kolloquium ist die älteste und renommierteste Konferenz zu Fragen der Architekturtheorie und ‑geschichte im deutschsprachigen Raum. Thema vom 4. bis 7. April 2013 ist „Henry van de Velde und die Idee des Gesamtkunstwerkes“.

more
Rede von Rektor Prof. Dr. Karl Beucke

13./14. November 2012 | Bauhaus.SOLAR

Der internationale Kongress Bauhaus.SOLAR hat das Ziel, den Austausch über wegweisende innovative Konzepte, Projekte und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet regenerativer Energien, besonders der Solartechnik, zu fördern.

more

3. - 5. Mai 2013 | Internationale MediaCity Conference

Ziel der Konferenz ist eine interdisziplinäre, internationale Fachdiskussion über Medienentwicklung, Gestaltung, Kunst, Architektur, Stadtplanung und gesellschaftlichen Fragen in der medialisierten Stadt.

Fotograf: Tobias Adam

4. - 7. April 2013 | 12. Internationales Bauhaus-Kolloquium

Das Bauhaus-Kolloquium ist die älteste und renommierteste Konferenz zu Fragen der Architekturtheorie und  -geschichte im deutschsprachigen Raum. Thema 2013 ist „Henry van de Velde und die Idee des Gesamtkunstwerkes“. Das Kolloquium wird gefördert durch die DFG.

more

5./6. April 2013 | re:street conference

Welche Rolle spielt die Straße in der sich stets weiterentwickelnden Stadtlandschaft? Wie können Technologie, Gesellschaft und Kunst in Architektur und der Stadt zusammengeführt werden? Diese und andere Fragen beantwortet die deutsch-amerikanische Konferenz »re:street« am 5. und 6. April in Los Angeles. 

more

3.-13.12.2012 | (UN)DISCIPLINED BODY

more

Quicklinks

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active