Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications+
        • University Sports Centre
          • News+
          • Videos
          • Gesundheitstipps
            • Bewegung+
            • Ernährung+
            • Entspannung
              • Tipps und Anregungen-
              -
            -
          • Team
          • Opening Hours
          • Information+
          • Jobs im USZ+
          -
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Sports Centre
  5. Gesundheitstipps
  6. Entspannung
  7. Tipps und Anregungen
  • Atemübung
  • Kurz Meditation
  • Powernapping
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Tipps und Anregungen

...für mehr Ruhe und Entspannung

1. Tipp

Bewegung tut gut – dient also auch als Entspannung für Körper und Nerven – Nutze jede Möglichkeit dich zu Bewegen z. B. Gang zum Kopierer I Treppe rauf und runter I Glas mit Wasser holen I kurzer Spaziergang an der frischen Luft – verbinde es mit dem Stoßlüften deines Büros oder Raumes. 

3. Tipp

Versuche die Dinge so zu akzeptieren wie sie sind – Wir setzen uns oft selbst unter Druck, die Vielzahl der unerledigten Aufgaben am besten alle zeitgleich und möglichst gut erledigen zu müssen. Dabei kommt es oft zu einer innerlichen »Abwehrhaltung«, wir ärgern uns über einfache Dinge, sind schneller gereizter und spannen uns dadurch erst richtig an. Aber warum? Die Aufgaben, die wir bekommen haben, müssen erledigt werden, das ist klar, aber es liegt an dir, wie du damit umgehst. Akzeptiere die Aufgabe und überlege dir als erstes, wie du diese meistern möchtest. Nimm dir bewusst Zeit dafür – erstelle vielleicht auch einen Ablaufplan, den du Schritt für Schritt abarbeitest. Sag dir Sätze wie »Ich schaffe das« – belohne dich für erreichte Etappen (z. B. mit einer Bewegungspause oder einem gesunden Snack).

5. Tipp

Gähne doch einfach mal kräftig, das entspannt die Gesichtsmuskulatur, die Sauerstoffzufuhr wird erhöht und die Konzentration verbessert.

6. Tipp

Nach dem Arbeits-/Unialltag die »digitale und elektronische Welt« verbannen. Wir müssen nicht immer erreichbar und online sein. Ganz bewusst Zeit nehmen für sich oder in Verbindung mit der Familie.

2. Tipp

Foto: You X Ventures

Laut lachen oder einfach mal 1 Minute lächeln – die sogenannten Glückshormone (Endorphine) werden ausgeschüttet und sind der natürliche Feind der Stresshormone. Außerdem ist lachen ansteckend und so unterstützt du vielleicht auch Kollegen und Freunde beim Entspannen und für eure Bauchmuskulatur tut Ihr auch gleich noch etwas ;-).

4. Tipp

Nutze Entspannungsübungen/-methoden zum Abschalten und um neue Kraft zu sammeln, wie   z. B. Atemübungen I Augenentspannung I Autogenes Training I Kurz Meditation I Powernapping (kurze Erläuterung in den Ridern unten). 

Foto: Z. Durant

Atemübung

»Bewegung & Frisch-Luft-Kick am Morgen« (Morgenritual)

Vertreibt Müdigkeit, mobilisiert und versorgt Körper und Gehirn mit einem Sauerstoff-Powerkick. 

Ablauf: 

  • Stelle dich ans geöffnete Fenster oder auf dem Balkon (Kleidungsordnung dem Wetter angepasst) 
  • Bewege dich locker auf der Stelle - schüttle Arme und Beine aus 
  • Bleibe ruhig aufrecht stehen 
  • Atme tief in deinen Bauch bis dieser sich nach vorne wölbt ein - halte 2 Sekunden inne und atme anschließend langsam wieder aus
  • Dann gehst du auf deine Zehenspitzen und reckst und streckst dich kurz
  • Nun folgt wieder das Atmen - Ausschütteln/Lockern - Atmen - Recken und Strecken
  • Dauer ca. 3 - 5 Min. (Zeit für dich)

 Bewusste »natürliche« Bauchatmung

… zum Durchschnaufen und neu fokussieren im Büro/HomeOffice/Studium

So atmest du richtig:

  • Setze, lege oder stelle dich (möglichst aufrecht) hin 
  • Lege eine Hand auf deinen Bauch
  • Atme tief durch die Nase ein
  • Spüre bewusst, wie sich dein Bauch beim Einatmen ausdehnt und fühle, wie sich deine Hand mit der Bauchdecke hebt
  • Beim Ausatmen senkt sich die Hand auf der Bauchdecke und der Bauch zieht sich wieder etwas zusammen

Als Erweiterung dient die 4-6-8 Methode

  • Atme durch die Nase ein und zähle langsam bis vier
  • Halte die Luft an und zähle bis sechs
  • Atme aus und zähle dabei langsam bis acht


Kurz Meditation

Nutze eine kurze Meditation (5 - 7 Min.), um einen Moment inne zu halten und dich zu fokussieren. Mit dem Ziel, deine Konzentration und Aufmerksamkeit wieder zu steigern.

Voraussetzungen:

  • Suche dir einen ruhigen Ort (Büro/Raum, wo du für dich bist)
  • Weise vielleicht deine Kollegen, Familie daraufhin, dass du für 10 Minuten Ruhe brauchst 
  • Lüfte die Räumlichkeit

Ablauf: 

  • Als erstes nimm eine bequeme Position für dich ein.
    Schalte einfach mal kurz ab, von deiner aktuellen Aufgabe. Überlege dir, ob du dich entspannt in deinen Stuhl zurücklehnst, dich auf den Boden setzt mit dem Rücken an der Wand oder dich vielleicht sogar hinlegen kannst und möchtest.  
  • Schließe nun deine Augen, fokussiere dich ganz auf dich.
    Wenn du magst, kannst du dir nun auch vorstellen, dass du am Meer oder auf einem hohen Berg sitzt. Du merkst, wie die frische Luft an dir vorbeizieht. 
  • Wenn du »angekommen« bzw. ruhig bist - konzentriere dich auf deinen Atem.
    Versuche in deinem normalen Tempo ein- und auszuatmen. Nimm deine Atmung bewusst wahr, indem du spürst, wie die Luft in deinen Körper fließt und ihn wieder verlässt. Fühle, wie dein Bauch sich bei jedem Atemzug hebt und senkt.  
  • Achte auf ganz bewusste Atemzüge. 
    Nutze die Pause nach dem Ausatmen, um die Ruhe und Entspannung in deinem Körper wahrzunehmen. Dieser kurze Augenblick der Stille, bevor der natürliche Atemrhythmus einsetzt und du wieder einatmest. 
  • Mach jetzt fünf bis zehn Atemzüge und spüre, wie du von Mal zu Mal entspannter und gelassener wirst. 
  • Öffne langsam deine Augen – komme wieder an.

Schüttle deine Arme und Hände aus, bewege deinen Kopf/Nacken langsam nach links und nach rechts, nach vorne und nach hinten. Nun kannst du wieder frisch und entspannter an deine Tätigkeit gehen.






Powernapping

Schalte am Mittag 10 bis 20 Minuten komplett ab und nutze ein kurzes Powernapping (Kurzschlaf), um neue Energie zu tanken.

  • News
  • Videos
  • Gesundheitstipps
    • Bewegung
    • Ernährung
    • Entspannung
      • Tipps und Anregungen
        • Atemübung
        • Kurz Meditation
        • Powernapping
  • Team
  • Opening Hours
  • Information
  • Jobs im USZ
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active