Ehemalige Lehrbeauftragte
Die fachpraktische wie fachdidaktische Lehre im Lehramt Kunst wird kontinuierlich durch externe Lehrbeauftragte bereichert, die innerhalb angebotener Seminare und Projekte ihre spezifischen Expertisen einbringen oder eigene Vermittlungsformate realisieren. Zudem profitieren die Studierenden im Lehramt Kunst von dem umfangreichen Vortragsangebot der Fakultät Kunst und Gestaltung sowie der Bauhaus-Universität Weimar und den Gästen in den Projekten der anderen Studiengänge, die von den Lehramtsstudierenden gleichermaßen besucht werden.
Josephine Bauer
Freischaffende Künstlerin
Fachmodul zu Performance (WS 2020/21)
Cornelia Ehmayer-Rosinak
Stadtpsychologin in Wien
Architektur und Schule – Das Wesen der Stadt (WiSe 2021/22 und SoSe 2022)
Stefanie Eifler
Alumna/ Grafikerin
Fachmodule zu Typografie und Layout (WS 2020/21 und SoSe 2021 und WS 2021/22)
Bettina Güldner
Freiberufliche Kunsthistorikerin und Kuratorin
Architektur und Schule – Denkraum.Bauhaus (WS 2018/19)
Mara Lea Katja Hohn
Künstlerin, Performerin und Lehrende
Projektmodul Bauhaus Intersectional | Creating discrimination-sensitive cartographies through art and education (WiSe 23/24)
Nastasja Keller
Alumna/ Videokünstlerin
Fachmodule im Rahmen der Mediendidaktischen Werkstatt
Nina Lundström
ehem. Mitarbeiterin der Professur Public Art and New Artistic Strategies
Videokünstlerin, Kunstlehrerin
Fachmodule zu audiovisuellen Medien (WS 21/22, WS 22/23 und Projektmodul WiSe 25/26)
Felix Ruffert
Almunus/ Mitglied der Künstler-Koop. art+wege/ Kunstlehrender
Partizipative Projektmodule (WS 2012/13, SoSe 2016, SoSe 2022 und WiSe 2024/25)
Christina Schüller
Master in Fine Arts. Workshopleiterin und Dozentin für die Bereiche Medienkunde und Datenverarbeitung
Fachmodul “Design und Lehre. Digitale Lernwerkstatt” (WiSe 23/24)
Anke Stiller
Alumna/ ehem. künstlerische Mitarbeiterin der Professur Freie Kunst/ Performance
Fachmodul zu Performance (SoSe 2021)