Das experimentelle Radio an der Bauhaus-Universität Weimar | UKW 106.6 MHz
Luca Schepers, Samuel Döring und Mirko Mushoff reden über „I’m Thinking Of Ending Things“ (USA 2020, Charlie Kaufman).
Luca Schepers, Mirko Mushoff und Samuel Döring sprechen über „Da 5 Bloods“ (USA 2020, Spike Lee).
Luca Schepers, Samuel Döring und Mirko Mushoff sprechen über „Félicité“ (Frankreich/Senegal/Belgien/Deutschland/Libanon 2017, Alain Gomis). Continue reading
Luca Schepers und Mirko Mushoff sprechen über „Flying Swords of Dragon Gate“ (Tsui Hark, Hongkong 2011) und geben zum Schluss wieder ein paar kleine Empfehlungen für das Heimkino.
Luca Schepers und Mirko Mushoff reden über Sansho Dayo (Japan 1954, Kenji Mizoguchi) und kurz über Midsommar (USA 2019, Ari Aster).
Samuel Döring, Luca Schepers und Mirko Mushoff sprechen über Jacques Tati, seine Filme, sein Gesamtwerk, seinen Einfluss und seine spezifische Filmästhetik.
Samuel Döring, Luca Schepers und Mirko Mushoff diskutieren über „Der Spiegel“ (Russland 1975, Andrej Tarkowski) und was sie sonst noch in ihrem Kino-Leben bewegt.
Luca Schepers und Mirko Mushoff treffen sich zum Schachspielen. Und die Uhr tickt, tickt, tickt…..
Luca Schepers und Mirko Mushoff diskutieren über „Delicatessen“ (Jean-Pierre Jeunet, Frankreich 1992).
Ein Abend in einer kleinen Wohnung im Prenzlauer Berg. Samuel Döring und Luca Schepers berichten von ihren Erlebnissen bei der Berlinale. Später stößt noch Mirko Mushoff dazu.
Mirko Mushoff, Samuel Döring und Luca Schepers diskutieren über das Kinojahr 2017. Es geht um die besten und schlechtesten Filme des Jahres, die Zukunft der Berlinale und immer wieder Twin Peaks.
Im ersten Teil der Sendung wird der Film „De fem benspænd“ von Lars von Trier & Jørgen Leth von 2003 besprochen.
Im zweiten Teil werden von Lisa Böhm, Mirko Muhshoff und Luca Schepers durchaus konträre Ansichten zu „The Royal Tannenbaums“ (USA 2001, Wes Anderson) formuliert.
In der letzten Sendung des Sommersemesters diskutieren Luca und Mirko über frühe Kinoerinnerungen, Lieblingsfilme, das aktuelle Kino und vieles mehr.
Im ersten Teil sprechen Zweitsemester-Studenten über „Fahrraddiebe“ (Italien 1948, Vittorio de Sica). Danach sprechen Mirko und Luca über „The Dinner“ (USA 2017, Oren Moverman) und können dem Film eher wenig abgewinnen.
Mirko und Luca gehen ein Wagnis ein und sprechen direkt im Anschluss an den Kinobesuch über den Film „Song to Song“ (USA 2016, Terrence Malick).
Heute wird über „The Birth of Nation“ (USA 2016, Nate Parker) geredet. Mirko und Luca sind alles andere als begeistert.
CvD: Sebastian Esposito
Mod: u.a. Sebastian Esposito, Mirko Mushoff
Technik: Ly Tran