Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • University Management Team+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Departments+
      • Central University Facilities+
      • Scientific Facilities
        • Digital Bauhaus Lab
        • International Heritage Centre
          • News
          • About+
          • Events
            • Architecture at Work
            • CultureHeritageAppropriation+
            -
          • Research+
          • Teaching & Outreach+
          -
        -
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Scientific Facilities
  4. International Heritage Centre
  5. Events
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archiv

Fri
1
7

Ringen um den Denkmalstatus

Am 1. Juli 2022 berichtete die Thüringer Allgemeine zum Stand der Debatte um den Zuschauersaal des Deutschen Nationaltheaters Weimar.

  • Date: Friday, 01 July 2022, 10.52 am
Mon
20
6

Brücken statt Brüche | Authentizität und Wahrheit

Was ist noch „echt“ in einer Welt von Facelifting, Organaustausch, pränataler Genschere und durch Psychopharmaka gesteuerten Gefühlen? Die Idee des Authentischen ist weit mehr als ein „Leitstern der Denkmalpflege“ – sie ist zum Hoffnungsträger einer obdachlos gewordenen Moderne avanciert. Das Triangel-Gespräch zwischen dem Schriftsteller Volker Demuth und dem Denkmalpfleger Hans-Rudolf Meier findet am Montag, den 20. Juni um 19 Uhr in Berlin und online statt.

  • Date: Monday, 20 June 2022, 07.00 pm
  • Type: Sonstiges | Vortrag/Vortragsreihe
Fri
10
6

Nachwuchstreffen zur Niederländischen Kunst- und Kulturgeschichte

In diesem Jahr finden die ANKK-Nachwuchs-Studientage vom 10.‒11. Juni in Weimar statt und werden in Kooperation mit dem Internationalen Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet. Ergänzend zum Workshop ist ein Besuch in der Graphischen Sammlung der Klassik-Stiftung Weimar geplant. Vorgesehen ist die Vorstellung des erst kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekts „Kennerschaft heute. Die wissenschaftliche Erschließung der niederländischen Zeichnungen in Weimar“ sowie das Einsehen von Zeichnungen. Als Abschluss kann die Ausstellung „Wieder zurück in Gotha ‒ Die verlorenen Meisterwerke“ auf Schloss Friedenstein in Gotha besucht werden.

  • Date: Friday, 10 June 2022, 09.00 am
  • End: Saturday, 11 June 2022, 05.00 pm
  • Location: Bauhaus-Universität Weimar
  • Type: Konferenz/Symposium/Tagung | Vortrag/Vortragsreihe | Weiterbildung/Workshop
Thu
2
6

DNK Studierendenworkshop 2022

Vom 4.–11. September 2022 nimmt das Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz mit Experten der BTU Cottbus, der FH Potsdam und des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege den ehemaligen Flugplatz Cottbus unter die Lupe. Experten aus der Stadtplanung, dem Museumswesen und Nutzer geben Input zu dem Areal. Die Studierenden untersuchen am Objekt den Denkmalwert und entwerfen selbst Instandhaltungs- und Nutzungsszenarien für die ehemaligen Hangars und das Areal. Die Ergebnisse werden am Tag des offenen Denkmals der Oberbürgermeisterin und den Mitarbeitern der Stadt Cottbus und der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.

  • Date: Thursday, 02 June 2022, 12.13 pm
  • Type: Weiterbildung/Workshop
Tue
31
5

Heritage Futures Lecture III: Sharing Heritage: Entanglements in communicating shared histories transcontinentally. A review from a non-Western scholar.

with Dr Mirhan Damir, University of Alexandria 02.06.2022, 18:30 @ Marienstraße 9, Raum 203

  • Date: Tuesday, 31 May 2022, 03.31 pm
  • Type: Vortrag/Vortragsreihe
Tue
24
5

Für den Erhalt des Zuschauerraums des Deutschen Nationaltheaters Weimar

In einem offenen Brief machte das Direktorium des Internationalen Heritage-Zentrums auf die Bedeutung eines der letzten und designgeschichtlich wichtigen Zeugnisse der DDR-Moderne aufmerksam. Das Schreiben richtete sich an den Leiter des Stadtentwicklungsamt Weimar, Bernward-Justus Fechtel, in Kopie an den Oberbürgermeister und die Mitglieder und Fraktionen des Stadtrates.

  • Date: Tuesday, 24 May 2022, 10.49 am
Sun
15
5

Call for Papers: Architecture at Work - Institutional Landscapes of Socialist Design and Construction

The DFG-funded workshop aims to survey existing and emerging scholarship on institutional organisation, governance, and development of state socialist planning, design and construction. We are interested in reconstructing various institutions comprising the socialist world’s building cultures; the institutional connections and interactions between the architectural profession and the governing structures at different levels: from municipalities and republics, to the state and inter-state level. Modi of architectural production beyond or subversive to the established hierarchies, or taking place in liminal spaces of official institutional landscapes are also of particular interest.

  • Date: Sunday, 15 May 2022, 09.00 am
  • Type: Weiterbildung/Workshop
Thu
12
5

Heritage Futures Lecture II: "Unser Boden, unser Erbe" Wie wollen wir in Zukunft leben?

Film & Diskussion mit dem Regisseur Marc Uhlig

  • Date: Thursday, 12 May 2022, 06.00 pm
  • End: Thursday, 12 May 2022, 09.00 pm
  • Location: Steubenstraße 6a, Haus D, Kinoraum 112
  • Type: Sonstiges | Vortrag/Vortragsreihe
Wed
11
5

Call for Papers: Autoritärer Urbanismus

sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung freut sich über Vorschläge zu Aufsätzen ebenso wie zu Debatten- und Magazinbeiträgen oder Rezensionen (siehe Informationen zu Rubriken). Einreichung von Abstracts im Umfang von 300-500 Wörtern bis zum 30.06.2022. Gast-Herausgeberin dieses Schwerpunkts ist Daniela Zupan.

  • Date: Wednesday, 11 May 2022, 04.16 pm
Mon
2
5

Jahrestreffen des SPP 2255 Kulturerbe Konstruktion

12./13. Mai 2022, im alten Dieselkraftwerk Cottbus (BLMK) / Das erste Jahrestreffen des DFG-Schwerpunktprogramms Kulturerbe Konstruktion eröffnet den Mitwirkenden aus den verschiedenen Teilprojekten die Einblicknahme in verwandte Fragestellungen und Untersuchungsmethoden sowie Möglichkeiten zum intensiven fachlichen Austausch und zur Vernetzung. Vorträge, Diskussionsrunden und Vor-Ort-Besichtigungen bieten Gelegenheiten zum Blick über die Grenzen der eigenen Disziplinen sowohl im Hinblick auf die eigene Projektbearbeitung als auch in Bezug auf das Jahresthema 2021 „Bauen am Limit“

  • Date: Monday, 02 May 2022, 04.31 pm
  • Type: Konferenz/Symposium/Tagung
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next

  • News
  • About
  • Events
    • Architecture at Work
    • CultureHeritageAppropriation
  • Research
  • Teaching & Outreach
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active