Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • University Management Team+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Departments+
      • Central University Facilities+
      • Scientific Facilities
        • Digital Bauhaus Lab
        • International Heritage Centre
          • News
          • About+
          • Events
            • Architecture at Work
            • CultureHeritageAppropriation+
            -
          • Research+
          • Teaching & Outreach+
          -
        -
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Scientific Facilities
  4. International Heritage Centre
  5. Events
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Archiv

Fri
24
3

Kultur Erbe Aneignung

Das 7. Symposion zur Architekturvermittlung findet in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Thüringen, der Bundesstiftung Baukultur und dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalpflege vom 24.-26. März 2023 in Weimar statt. Wir stellen Fragen zum materiellen Kulturerbe und unserer gestalteten, gebauten Umwelt mit den ortsspezifischen historischen, politischen und gesellschaftlichen Einschreibungen und suchen gemeinsam und interdisziplinär nach Antworten für die Zukunft.

  • Date: Friday, 24 March 2023, 12.00 pm
  • Type: Konferenz/Symposium/Tagung
Thu
2
2

Kulturerbe digital denken – Podiumsdiskussion regt Austausch an

Direkt aus dem Bauhaus-Atelier wurde am 25. Januar 2023 die erste öffentliche Debatte zum Thema „Rethinking Digital Heritage“ digital übertragen. Auf Einladung des Internationalen Heritage-Zentrums und der Professur Theorie und Geschichte des Design fanden sich Diskutant:innen der Bauhaus-Universität Weimar, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Klassik Stiftung Weimar und der Stiftung Gedenkstätte Buchenwald und Mittelbau-Dora vor Ort zusammen.

  • Date: Thursday, 02 February 2023, 04.00 pm
Wed
25
1

Rethinking Digital Heritage

Ohne Zweifel, die Digitalisierung durchdringt nahezu sämtliche Bereiche unseres Lebens und verändert zunehmend die gebaute Umwelt. Worin liegen die wesentlichen Potenziale einer Verzahnung von „Digitalisierung“ und „Heritage“? Mit der Podiumsdiskussion „Rethinking Digital Heritage“ soll die hierzu notwendige Diskussion geführt und gemeinsam mit wichtigen Vertreter*innen auf eine breitere – und vor allen: disziplinübergreifende – Basis gestellt werden.

  • Date: Wednesday, 25 January 2023, 07.00 pm
  • End: Wednesday, 25 January 2023, 08.30 pm
  • Location: Bauhaus.Atelier, Geschwister-Scholl-Straße 8, Weimar / Online-Teilnahme unter https://meeting.uni-weimar.de/b/jen-c4e-biu-zye
  • Type: Vortrag/Vortragsreihe
Wed
18
1

Prägung und Transformation – Warum sind manche Orte besonders? Versuch einer Erklärung des Kölner Stadtteils Kalk

Seit 1997 führt Boris Sieverts mit seinem „Büro für Städtereisen“ Einheimische und Touristen durch die Grauzonen unserer Ballungsräume. Dabei stellt er durch ausgefeilte Raumfolgen landschaftliche Zusammenhänge für ansonsten als extrem disparat geltende Umgebungen her. Aus seinen Erkenntnissen entwickelt das Büro für Städtereisen – neben dem touristischen Angebot der Reisen – Visionen und weiterführende Interpretationen der erforschten Umgebungen und speist diese in die Raumplanung und den Kulturbetrieb ein.

  • Date: Wednesday, 18 January 2023, 08.00 pm
  • End: Wednesday, 18 January 2023, 09.30 pm
  • Location: Marienstraße 13c, Hörsaal A
  • Type: Vortrag/Vortragsreihe
Wed
11
1

»Bauhaus-Gespräche«: Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier: Antiqui und Moderni – Mal anders erzählt

Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung »Mythen, Märchen und Manifeste der Moderne«

  • Date: Wednesday, 11 January 2023, 07.00 pm
  • Location: Audimax, Steubenstraße 6, 99423 Weima
  • Type: Vortrag/Vortragsreihe
Tue
13
12

Obdurately Unloved - Care, Neglect, and Socialist Matter

Anastasiya Halauniova is a Postdoctoral Researcher at the Centre for Sociological Research at KU Leuven, Belgium. She is an urban sociologist exploring the role of maintenance and repair of built environments in shaping urban futures, particularly in the contexts of postwar reconstructions and climate change ‚adaptation‘. In her work, she combines theoretical and methodological insights from science and technology studies, urban history, and geography.

  • Date: Tuesday, 13 December 2022, 03.15 pm
  • Location: Coudraystr. 13B, Hörsaal 3
  • Type: Vortrag/Vortragsreihe
Thu
1
12

Wie das Bauhaus in der DDR wiederentdeckt wurde

In der neuen Ausgabe der Alumni-Gespräche berichtet der langjährige Kustos der Bauhaus-Sammlung der Klassik Stiftung Weimar und IHZ-Mitglied, Michael Siebenbrodt, u. a. über sein Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Nach seinem Diplom wurde er beauftragt, die Bauhaus-Stätten in Dessau einer neuen Nutzung zuzuführen. Allerdings veranlassten ihn die zeitgeschichtlichen Konstellationen, seinen Vertrag am Bauhaus Dessau 1988 zu kündigen. Im Gespräch mit dem Direktor der Universitätsbibliothek, Dr. Frank Simon-Ritz, geht es auch um das Musterhaus Am Horn, seine Nutzung in der DDR, die Geschichte seiner Sanierung und um das Jubiläumsjahr 2023.

  • Date: Thursday, 01 December 2022, 02.07 pm
Wed
30
11

Die Glasfassade am Bauhaus: 1926, 1976, 2026. Ikone, Denkmal, Klimawandel

Hitze im Sommer, Starkregen sowie Stürme setzen dem Bauhausgebäude und hier vor allem der berühmten Glasfassade enorm zu. Nun steht eine Sanierung an, um die derzeit notgesicherte Fassade für künftige Generationen zu erhalten. Dabei stellen sich viele Fragen, denn bei den verschiedenen baulichen Maßnahmen seit 1945 kam es zu zum Teil erheblichen Eingriffen in die Gebäudesubstanz.

  • Date: Wednesday, 30 November 2022, 10.41 am
Thu
17
11

Die DDR nach der DDR: Ostdeutsche Lebenserzählungen

Buchpräsentation und Erzählcafé im Bauhaus-Atelier

  • Date: Thursday, 17 November 2022, 04.00 pm
  • End: Thursday, 17 November 2022, 06.00 pm
  • Location: Bauhaus-Atelier Café, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Mon
31
10

Spaziergang: Das Quartier der Moderne rund um das ehemalige Gauforum

Eine Veranstaltung des Internationalen Heritage-Zentrums der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen des Weimarer Rendezvous mit der Geschichte zum Thema »Ein Denkmal? Na, denk mal!«

  • Date: Monday, 31 October 2022, 03.00 pm
  • End: Monday, 31 October 2022, 04.30 pm
  • Location: Treffpunkt: Stéphane-Hessel-Platz
  • Type: Sonstiges
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next

  • News
  • About
  • Events
    • Architecture at Work
    • CultureHeritageAppropriation
  • Research
  • Teaching & Outreach
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active