Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Departments
        • Office of Student and Academic Affairs
        • International Office
        • Research Operations Office
        • Personnel Department
          • Flexibilisierung des Arbeitsortes+
          • Datenschutz
          • Reisekosten
          • Berufsausbildungen
            • Aufbereitungsmechanikerin/ Aufbereitungsmechaniker
            • Baustoffprüferin/Baustoffprüfer
            • Fachinformatikerin/Fachinformatiker (Systemintegration)
            • FA für Medien- und Informationsdienste (Archiv)
            • FA für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)
            • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
            • Konstruktionsmechaniker/in (Stahl- und Metallbau)
            • Tischlerin/Tischler
            • Kurzfilme über die Ausbildungsberufe
            -
          • Auszubildende
          • Informationen für neue Beschäftigte
          • Assistent*innen+
          • Personnel Development and Health Management+
          • Work Incapacity Notification
          -
        • Finance Department+
        -
      • Central University Facilities+
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Departments
  4. Personnel Department
  5. Berufsausbildungen
  6. FA für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek

Allgemeines

Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz.

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste können in verschiedenen Branchen tätig sein. Sie können in Informations- und Dokumentationsstellen arbeiten, bei Auskunftsagenturen und Informationsvermittlern tätig sein, aber auch in Verlagen und bei Softwareherstellern, bei Bildagenturen, in Bibliotheken sowie in Archiven. In der Fachrichtung Bibliothek besteht die Haupttätigkeit der Fachangestellten darin, beim Aufbau und der Erweiterung des Bestandes von Bibliotheken mitzuwirken und diesen Bestand zu pflegen und zu katalogisieren. Sie sind für das Beschaffen, Erschließen, Vermitteln und Bereitstellen von Medien, Informationen und Daten sowie Beratung und Betreuung von Benutzern zuständig. Einen großen Stellenwert nimmt die Arbeit am Computer ein. Arbeitsgebiete können öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken sein, aber auch Sonderbibliotheken oder staatliche Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen. Bei gutem Realschulabschluss besteht die Möglichkeit, zusätzlich die Fachhochschulreife zu erwerben.

Ausbildungsinhalte und Ablauf

Während der gesamten Ausbildungszeit werden lt. Ausbildungsrahmenplan u. a. folgende Kenntnisse vermittelt:

Medienbearbeitung

  • Erwerbung und Inventarisierung von Monographien, Periodika u. a.
  • Formale und sachliche Erschließung des Medienbestandes
  • Bibliothekstechnische Bearbeitung, Buchpflege, Magazinarbeiten

Benutzungsdienst und Informationsvermittlung

  • Anmeldung/Abmeldung von Benutzern
  • Ausleihen, Rückgaben, Verlängerungen, Mahnungen und Vorbestellungen bearbeiten
  • Benutzungs- und Gebührenordnungen anwenden
  • Medien über unterschiedliche Liefersysteme bereitstellen (Fernleihe)
  • Kunden in die Benutzung der Bibliothek einführen und über Dienstleistungs- und Medienangebot beraten

Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Fremdsprachen

verschiedene Praktika entsprechend der anderen Fachrichtungen (Archiv, Bildagentur, Information und Dokumentation, Medizinische Dokumentation)

Prüfungen

  • Zwischenprüfung vor dem Ende des 2. Ausbildungsjahres
  • Abschlussprüfung am Ende des 3. Ausbildungsjahres
  • Abschlussprüfung vor dem Thüringer Landesverwaltungsamt

Ausbildung

Die Ausbildung erfolgt im Blockzeitmodell.

praktische Berufsausbildung:
Bauhaus-Universität Weimar
Universitätsbibliothek
Steubenstraße 6
99423 Weimar

theoretische Berufsausbildung:
Staatliches Berufschulzentrum Sondershausen
Schulteil 1
A.-Puschkin-Promenade 22
99701 Sondershausen
www.bibschule.de

Berufsausübung

Nach abgeschlossener Berufsausbildung können Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek in öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Bibliotheken tätig werden.

Tätigkeitsmerkmale:

Mitarbeit beim Aufbau und der Erweiterung eines Bibliotheksbestandes, Katalogisierung, Bestandspflege, Orts- und Fernleihe und bei der Nutzerberatung.

Bewerbungsanforderungen

Voraussetzungen/Anforderungen:

  • Abschluss 10. Klasse bzw. Abitur
  • sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch
  • gute Kenntnisse möglichst in zwei Fremdsprachen
  • gewissenhaftes und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Interesse an computergestützter Arbeit
  • Serviceorientierung und Freude im Umgang mit Menschen
  • gute Allgemeinbildung und gute schulische Leistungen
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Genauigkeit und Ausdauer
  • schnelles Orientierungsvermögen

Die Bauhaus-Universität Weimar ist bestrebt, den Anteil Schwerbehinderter an der Belegschaft zu erhöhen und berücksichtigt somit Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen –bei gleicher Eignung – bevorzugt.

Bewerbungsunterlagen/Bewerbungsadresse

Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • handschriftlicher, ausführlicher Lebenslauf
  • Zeugnisse/Beurteilungen
  • Nachweis über Praktika
  • Nachweis über Schreibmaschinen- oder Computerkenntnisse

Bewerbungsadresse:
Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Personal
Nicole Klemm
Belvederer Allee 6
99421 Weimar

FA für Medien- und Informationsdienste

Fachangestellte/r für Medien-Informationsdienste

from Bauhaus-Universität Weimar

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

  • Flexibilisierung des Arbeitsortes
  • Datenschutz
  • Reisekosten
  • Berufsausbildungen
    • Aufbereitungsmechanikerin/ Aufbereitungsmechaniker
    • Baustoffprüferin/Baustoffprüfer
    • Fachinformatikerin/Fachinformatiker (Systemintegration)
    • FA für Medien- und Informationsdienste (Archiv)
    • FA für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)
    • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
    • Konstruktionsmechaniker/in (Stahl- und Metallbau)
    • Tischlerin/Tischler
    • Kurzfilme über die Ausbildungsberufe
  • Auszubildende
  • Informationen für neue Beschäftigte
  • Assistent*innen
  • Personnel Development and Health Management
  • Work Incapacity Notification

Freie Ausbildungsstellen

im Jahr 2025: 1

Bewerbungsbeginn: 1. September 2024
Bewerbungsschluss: 28. Januar 2025

zur Stellenausschreibung

Kontakt

Dipl.-Bibl. (FH) Heidi Körner
Fachausbilderin
Tel.: 0 36 43/58 28 23
heidi.koerner[at]uni-weimar.de

Nicole Klemm
Ausbildungsleiterin
Tel.: 0 36 43/58 22 18
Fax: 0 36 43/58 22 25
nicole.klemm[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Dual Career Netzwerk Thüringen
  • Dual Career Netzwerk Deutschland
  • Schlüsseltabellen Hochschulstatistik
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active