Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments
        • Office of Student and Academic Affairs+
        • International Office
        • Research Operations Office
        • Personnel Department+
        • Finance Department
          • Aktuelles zur Mitteilungsverordnung
          • Allgemein
          • Mitteilungsverordnung
          • Wen betrifft die Mitteilungsverordnung?
          • Welche Fälle sind nicht betroffen?
          • Welche Daten werden erfasst?
          • An wen werden die Daten weitergeleitet?
          • Information zur Steueridentifikationnummer
          • Ansprechpartner
          • Exchange
          • Summer School
          • Beschaffung und Inventur+
          • Internationalisation
          • Wirtschaftliche Tätigkeit
          • Dokumente und Formulare
          -
        -
      • Central University Facilities+
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Departments
  4. Finance Department
  • Aktuelles zur Mitteilungsverordnung
  • Allgemein
  • Mitteilungsverordnung
  • Wen betrifft die Mitteilungsverordnung?
  • Welche Fälle sind nicht betroffen?
  • Welche Daten werden erfasst?
  • An wen werden die Daten weitergeleitet?
  • Information zur Steueridentifikationnummer
  • Ansprechpartner
  • Exchange
  • Summer School
  • Beschaffung und Inventur
  • Internationalisation
  • Wirtschaftliche Tätigkeit
  • Dokumente und Formulare
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Finance Department

Das Team des Dezernates Finanzen an der Bauhaus-Universität Weimar ist verantwortlich für das Management und die Überwachung der finanziellen Angelegenheiten der Hochschule. 


Unsere Aufgaben:

  1. Budgetplanung und -kontrolle: Das Dezernat Finanzen erstellt den Haushaltsplan der Universität und überwacht die Einhaltung des Budgets. Hierzu gehören die Aufteilung der Mittel auf verschiedene Fakultäten und Bereiche sowie die Planung der Einnahmen und Ausgaben.
  2. Buchhaltung und Jahresabschlüsse: Es führt die Buchhaltung der Universität, dokumentiert alle finanziellen Transaktionen und erstellt die Jahresabschlüsse, um einen transparenten und genauen Überblick über die Finanzlage der Hochschule zu gewährleisten.
  3. Finanzierung und Drittmittelmanagement: Das Dezernat unterstützt Fakultäten und Bereiche bei der Verwaltung von Drittmitteln (z. B. Fördermittel für Forschungsprojekte) und sorgt für deren sachgerechte Verwendung gemäß den Förderbedingungen.
  4. Controlling und Berichtswesen: Durch kontinuierliches Controlling werden die Finanzdaten analysiert und Optimierungspotenziale ermittelt. Darüber hinaus erstellt das Dezernat Finanzen regelmäßige Finanzberichte, die dem Präsidium und externen Stakeholdern Einblick in die finanzielle Lage geben.
  5. Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement: Das Dezernat ist verantwortlich für den Zahlungsverkehr und stellt sicher, dass Rechnungen termingerecht beglichen und Einnahmen korrekt verbucht werden. Dies umfasst auch die Verwaltung der Liquidität, um die Zahlungsfähigkeit der Universität sicherzustellen.
  6. Vermögensverwaltung und Investitionen: Verwaltung und Pflege der Vermögenswerte der Universität, einschließlich Immobilien und Inventar. Planung und Durchführung von Investitionen zur Erhaltung und Verbesserung der Infrastruktur gehören ebenfalls zu den Aufgaben.
  7. Beratung und Unterstützung: Das Finanzdezernat steht allen Abteilungen und Einrichtungen der Universität in finanziellen Fragen beratend zur Seite und unterstützt sie bei der Einhaltung der finanziellen Richtlinien und Vorschriften.

Diese Aufgaben helfen dabei, eine stabile und transparente Finanzstruktur sicherzustellen, die die langfristige Leistungsfähigkeit und Entwicklung der Universität unterstützt.


Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:

Leitung


Dezernent


Hagen Hausbrandt

Cranachstraße 47, Raum 106

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 54
Fax: +49 (0) 36 43/58 25 03
E-Mail: hagen.hausbrandt[at]uni-weimar.de


Teamassistenz


Julia Blümler

Cranachstraße 47, Raum 108

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 00
Fax: +49 (0) 36 43/58 25 03
E-Mail: julia.bluemler[at]uni-weimar.de 


Auszubildende


Anna Jander

Cranachstraße 47, Raum 108

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 04
E-Mail: mailto:anna.jander[at]uni-weimar.de

Finanzbuchhaltung


Referatsleitung


Anja Loudovici

Cranachstraße 47, Raum 110

Tel.: +49 (0)  36 43/58 25 18
E-Mail: mailto:anja.loudovici[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Leitung und Weiterentwicklung des Referats
  • Aufstellung und Verantwortung des Jahresabschlusses
  • Überwachung Finanzbuchhaltung, Zahlungsverkehr und Mahnwesen
  • Ansprechpartnerin für die Landeshauptkasse, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Innenrevision
  • Monatliche Liquiditätsmeldung an das Ministerium
  • Trennungsrechtliche Einordnung von Drittmittelprojekten, Spenden und Sponsorings

Mitarbeiterinnen


Daniela Zillmer

Cranachstraße 47, Raum 101

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 08
E-Mail: mailto:daniela.zillmer[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Erfassen und Kontieren von Eingangsrechnungen aller Bereiche, Stipendien und Daueraufträge (Kreditoren)
  • Verwaltung und Bearbeitung offener Posten (Verbindlichkeiten)
  • Anlegen von Zahlpartnern und Stammdatenpflege (Kreditoren)
  • Kontrollmitteilung gemäß Mitteilungsverordnung, Künstlersozialkasse
  • Zahlungsverkehr, insb. Überwachung der Geldannahmestellen und Ausgabe von Barschecks
  • Mitarbeit Jahresabschluss
  • Ablage und Archivierung (außer Drittmittel)

Eike Kämpfer

Cranachstraße 47, Raum 123

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 16
E-Mail: mailto:eike.kaempfer[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Erfassen und Kontieren von Eingangsrechnungen aller Bereiche sowie Daueraufträge Liegenschaften 
  • Verwaltung und Bearbeitung offener Posten (Verbindlichkeiten)
  • Anlegen von Zahlpartnern und Stammdatenpflege (Kreditoren)
  • Bearbeitung der Abfrage zur Künstlersozialkasse
  • Vertretung Zahlungsverkehr zur Ausgabe von Barschecks
  • Mitarbeit Jahresabschluss
  • Ablage und Archivierung (außer Drittmittel)

Mandy Konecny

Cranachstraße 47, Raum 126

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 11
E-Mail: mailto:mandy.konecny[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Mitarbeit Bilanzbuchhaltung und Jahresabschluss, insb. Trennungsrechnung
  • Steuern, insb. Einordnung und Erfassung steuerlicher Geschäftsvorfälle, Vorbereitung der Steuererklärungen, Dauerfristverlängerungen
  • Erstellen von Ausgangsrechnungen (Debitoren) und Überwachung offener Posten (Forderungen)
  • Anlegen von Zahlpartnern und Stammdatenpflege (Debitoren)
  • Mittelbewirtschaftung und Projektabwicklung wirtschaftlicher Drittmittelprojekte, Spenden und Sponsorings
  • Ablage und Archivierung (wirtschaftliche Drittmittelprojekte)

Julia Blümler

Cranachstraße 47, Raum 108

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 00
E-Mail: mailto:julia.bluemler[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Erstellen von Ausgangsrechnungen und Daueraufträge (Debitoren)
  • Erfassen und Kontieren kassenwirksamer Einzahlungen
  • Überwachung offener Posten (Forderungen) inkl. Mahnwesen
  • Anlegen von Zahlpartnern und Stammdatenpflege (Debitoren)
  • Zahlungsverkehr, insb. automatisierter Zahlungsabgleich, Tagesabschluss
  • Administration E-Rechnungsprozess, Pflege der Berechtigungen und Stammdaten
  • Mitarbeit Jahresabschluss
  • Ablage und Archivierung (außer Drittmittel)

Beschaffung


Referatsleitung


Sylvia Reichelt

Cranachstraße 47, Raum 202

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 51
E-Mail: mailto:sylvia.reichelt[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Durchführung von beschränkten, öffentlichen und EU-weiten Vergabeverfahren im Haushalts- und Drittmittelbereich
  • Planung und Durchführung von Erstausstattung- und Großgerätebeschaffungen
  • Ansprechpartner für zentrale Kopiertechnik und Generalinventuren

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


Isabelle Hesse

Cranachstraße 47, Raum 206

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 53
E-Mail: mailto:isabelle.hesse[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Rechnungskontierung
  • Durchführung von Inventarkontrollen
  • Ansprechpartner Onlinelager/Aktualisierung des Artikel- und Nutzerverzeichnisses
  • Ansprechpartner Tonerversorgung zentrale Kopiertechnik KSD (dienstl. Bereich)
  • Aktivierung von SAGS Anschaffungen
  • Aktivierung/Nachaktivierung von Gebäuden
  • Umsetzung und Aussonderung von Inventar

Anne-Katrin Hilger

Cranachstraße 47, Raum 207

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 56
E-Mail: mailto:anne-katrin.hilger[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Durchführung von Vergabeverfahren im Haushalts- und Drittmittelbereich
  • Inventarverantwortliche Dezernat Finanzen
  • Bearbeitung von Kaufverträgen

Kathrin Haueisen

Cranachstraße 47, Raum 204

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 21
E-Mail: mailto:kathrin.haueisen[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Bearbeitung von Werkverträgen
  • Rechnungsbearbeitung (Inventarisierung)
  • Bearbeitung von Beschaffungsanträgen im Haushalts- und Drittmittelbereich

Carolin Krieg

Cranachstraße 47, Raum 206

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 57
E-Mail: mailto:carolin.krieg[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Bearbeitung von Beschaffungsanträgen im Haushalts- und Drittmittelbereich

Alexander Stange

Cranachstraße 47, Raum 206

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 13 (täglich 8.00-12.00 Uhr)
E-Mail: mailto:alexander.stange[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Ansprechpartner Möbelrotationslager
  • Fahrdienst für Umsetzungen
  • Verschrottung von Aussonderungen
  • operativer Einkauf

Drittmittel


Referatsleitung


Andrea Adelmeier

Cranachstraße 47, Raum 128

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 10
E-Mail: mailto:andrea.adelmeier[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Leitung und Weiterentwicklung des Referates
  • Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten mit Schwerpunkt auf Projekten des Bundes

Mitarbeiterinnen


Dr. Beatrice Stubendorff

Cranachstraße 47, Raum 124

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 25
E-Mail: mailto:beatrice.stubendorff[at]uni-weimar.de

 Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten mit Schwerpunkt auf EU - und Landesprojekten sowie internationalen Kooperationsprojekten

Jeanette Weber

Cranachstraße 47, Raum 125

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 09
E-Mail: mailto:jeanette.weber[at]uni-weimar.de
Bürozeiten: Montag-Freitag 8:00 Uhr - 12:00 Uhr

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten mit Schwerpunkt auf DFG-Projekten

Sylvia Bittorf

Cranachstraße 47, Raum 125

Tel.: + 49 (0) 36 43/58 25 05
E-Mail: mailto:sylvia.bittorf[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Bewirtschaftung von Drittmittelprojekten mit Schwerpunkt auf Projekten im nicht-forschungsrelevanten Bereich

Allgemeine Aufgaben

  • Beratung und Unterstützung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in allen Fragen rund um Drittmittelprojekte nach Bewilligung bzw. Vertragsabschluss
  • Finanzielles Projektmanagement u.a. Überwachung der Budgetplanung, Änderungsanträge, termingerechtes Stellen von Mittelanforderungen und Erstellung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen
  • Kommunikation mit Projektpartnern und Mittelgebern
  • Vorbereitung und Begleitung von Prüfungen

Detaillierte Informationen über Drittmittel, wie deren Begriffsbestimmung, Zuständigkeit, Verfahren und Bewirtschaftung erhalten Sie im HENRI.


Spezielle Dokumente und Formulare

Nachfolgend stellen wir Ihnen verschiedene Formulare und Informationen rund um die Drittmittelverwaltung zur Verfügung (pdf):

  • Drittmittelrichtlinie des TMWWDG vom 04. Oktober 2021
  • Merkblatt Abwicklung Drittmittelprojekte im nicht-wirtschaftlichen Bereich
  • Merkblatt Abwicklung Drittmittelprojekte im wirtschaftlichen Bereich
  • Trennungsrechnung (wirtschaftliche Projekte)
  • Leitlinie zur Verwendung der DFG-Programmpauschale
  • Bewirtungsrichtlinie_MDU_20_2023

Finanzplanung und Controlling


Referatsleitung


Anke Engelhardt

Cranachstraße 47, Raum 120

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 26
E-Mail: anke.engelhardt[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

    Finanzplanung & Haushaltssteuerung

  • Aufstellung des Wirtschaftsplans
  • Haushaltsplanung und Mittelverteilung
  • Budgetplanung
  • Finanzcontrolling für den Globalhaushalt und die Bundesmittel

    Berichtswesen & Controlling

  • Internes und externes Berichtswesen
  • Weiterentwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
  • Entwicklung und Betreuung des Risikomanagements

    Finanzrechnung 

  • Finanzrechnung, u. a. für den Jahresabschluss

    Organisatorische und IT-bezogene Aufgaben

  • Organisation, Datenmanagement und IT-Unterstützung für 
    finanzbezogene Prozesse

Mitarbeitende


André Bock

Cranachstraße 47, Raum 101

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 20
E-Mail: andre.bock[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten: 

 Kalkulation & Trennungsrechnung

  • Kalkulationsgrundlagen erstellen, u. a. für Zwecke der Trennungsrechnung
  • Kalkulationen

    Statistik & Auswertungen

  • Hochschulfinanzstatistiken
  • Auswertungen für interne und externe Berichte

     Interne Leistungs- und Kostenverrechnung

  • Interne Leistungsverrechnung
  • Verwaltung der Kostenstellen und Abrechnungsobjekte im Haushaltsbereich

    Berechtigungs- und Rollenmanagement

  • Verwaltung von Unterschriftsberechtigungen
  • DF-interner MACH-Support

     Wichtige Formulare und Dokumente:

  • Unterschriftsberechtigung 
  • Kalkulationsschema TR 
  • Formular für interne Leistungsverrechnung

Doreen Otto-Pfütze

Cranachstraße 47, Raum 214

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 12
E-Mail: doreen.otto-pfuetze[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • ERP-Zugänge
  • Berechtigung im ERP verwalten
  • Support für Dezernat Finanzen

Anja Bürger

Cranachstraße 47, Raum 214

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 25 58
E-Mail: mailto:anja.buerger[at]uni-weimar.de

Aufgaben und Zuständigkeiten:

  • Stammdatenpflege

  • Aktuelles zur Mitteilungsverordnung
  • Allgemein
  • Mitteilungsverordnung
  • Wen betrifft die Mitteilungsverordnung?
  • Welche Fälle sind nicht betroffen?
  • Welche Daten werden erfasst?
  • An wen werden die Daten weitergeleitet?
  • Information zur Steueridentifikationnummer
  • Ansprechpartner
  • Exchange
  • Summer School
  • Beschaffung und Inventur
  • Internationalisation
  • Wirtschaftliche Tätigkeit
  • Dokumente und Formulare

Contact

Bauhaus-Universität Weimar
Finance Department
Coudraystraße 7, 3rd floor
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 2502
fax: +49 (0) 36 43/58 2503

Quicklinks

  • Aktuelles zur Mitteilungsverordnung
  • Allgemein
  • Mitteilungsverordnung
  • Wen betrifft die Mitteilungsverordnung?
  • Welche Fälle sind nicht betroffen?
  • Welche Daten werden erfasst?
  • An wen werden die Daten weitergeleitet?
  • Information zur Steueridentifikationnummer
  • Ansprechpartner
  • Exchange
  • Summer School
  • Beschaffung und Inventur
  • Internationalisation
  • Wirtschaftliche Tätigkeit
  • Dokumente und Formulare
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active