Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 21 August 2015

Kunstfest Weimar präsentiert Projekte »Acting Space« und »The Quiet Volume«

Die Bauhaus-Universität Weimar kooperiert in zwei Projekten mit dem heute, 21. August 2015, startenden Kunstfest Weimar. Im Rahmen des Projektes »Acting Space - Bauhaus Goes Kunstfest 2015« können Besucherinnen und Besucher bis zum 6. September Werke und Installationen von Studierenden der Universität an zahlreichen Orten der Stadt entdecken. Darüber hinaus präsentiert die Universitätsbibliothek eine Performance zweier britischer Theatermacher: »The Quiet Volume«.

more
Published: 21 August 2015

Kunstfest Weimar präsentiert Projekte »Acting Space« und »The Quiet Volume«

Die Bauhaus-Universität Weimar kooperiert in zwei Projekten mit dem heute, 21. August 2015, startenden Kunstfest Weimar. Im Rahmen des Projektes »Acting Space - Bauhaus Goes Kunstfest 2015« können Besucherinnen und Besucher bis zum 6. September Werke und Installationen von Studierenden der Universität an zahlreichen Orten der Stadt entdecken. Darüber hinaus präsentiert die Universitätsbibliothek eine Performance zweier britischer Theatermacher: »The Quiet Volume«.

more
Published: 13 July 2015

Silver and Moonshine

Sechs Studierende der Medienkunst und eine Studentin der Visuellen Kommunikation hatten im Sommersemester 2015 die einmalige Chance, die nahezu in Vergessenheit geratene Nass-Kollodium-Fototechnik zu erlernen und in mehreren Wochenendworkshops damit zu experimentieren. Weltweit gibt es nur noch eine kleine Fotografen-Community, die diese Technik beherrscht.

more
Published: 03 July 2015

Impressionen aus drei Jahren Experimentalbauten in Addis Abeba

Aus der engen Kooperation der Fakultät Architektur und Urbanistik mit dem EiABC in Addis Abeba sind unter anderem die drei Experimentalbauten SECU, SICU und MACU entstanden. Diese Bildergalerie vermittelt einen Eindruck des Entstehungsprozesses und der fertigen Gebäude. Zur summaery in der kommenden Woche wird eine Kooperationsvereinbarung zu einem Emerging City Lab zwischen beiden Hochschulen unterzeichnet.

more
Published: 03 July 2015

Zwei Preisträger von der Fakultät Architektur und Urbanistik im 13. Ideenwettbewerb Jena-Weimar erfolgreich

Die Preisträger des 13. Ideenwettbewerbs Jena-Weimar stehen fest. Am 1. Juli 2015 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger prämiert, darunter zwei Alumni der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar: Alexander Hollberg und Miriam Vogt.

more
In der Galerie Eigenheim zeigen Studierende aus Nina Röders Fotografiekurs Arbeiten »Über das Klandestine«
Published: 20 May 2015

»Über das Klandestine« - 10 fotografische Positionen in der Galerie Eigenheim

Vom 28. Mai bis 28. Juni 2015 zeigen Studierende aus den Fotokursen Nina Röders, Künstlerische Mitarbeiterin an der Fakultät Medien, ihre fotografischen Arbeiten in der Galerie Eigenheim in Weimar.

more
Bilder: Ronja Rexhäuser und Ortrud Bargholz
Published: 13 May 2015

Ausstellung der Bauhaus-Universität Weimar in Tel Aviv zu sehen

Am 14. Mai 2015 eröffnet in Tel Aviv eine Ausstellung mit studentischen Arbeiten aus dem Forschungs- und Filmprojekt »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen«.

more
Das Bildungsprojekt »Weimarpedia«, das mit Unterstützung der Professur Interface Design technisch realisiert wurde, gehört zu den »Ausgezeichneten Orten im Land der Ideen« 2015.
Published: 13 May 2015

Bildungsprojekt »Weimarpedia« ist Preisträger im bundesweiten Wettbewerb »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2015

Mit dem Bildungsprojekt »Weimarpedia« gehört die Klassik Stiftung Weimar zu den 100 Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs »Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen« 2015. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (2009–2012) und dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, vormalig Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, gefördert. Für die technische und gestalterische Umsetzung besteht eine Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar, Professur Interface Design.

more
Am 21. und 22. Mai 2015 richtet das Teilprojekt »Mimesis des bewegten Bildes« der DFG-Forschergruppe »Medien und Mimesis« an der Bauhaus-Universität Weimar seine erste Tagung Mimetic Mutations aus.
Published: 11 May 2015

Mimetic Mutations - Tagung der DFG-Forschergruppe Medien und Mimesis

Am 21. und 22. Mai 2015 richtet das Teilprojekt »Mimesis des bewegten Bildes« der DFG-Forschergruppe »Medien und Mimesis« an der Bauhaus-Universität Weimar seine erste Tagung aus. Unter dem Titel Mimetic Mutations werden die Kulturtechniken der Mimesis in zeitgenössischen Künsten und Medien untersucht.

more
Published: 07 May 2015

Besuch aus Bhutan an der Fakultät Bauingenieurwesen

Vier Mitglieder des »Department of Engineering Services« des »Ministry of Works and Human Settlement« des Königreichs Bhutan reisten für einen gemeinsamen Workshop nach Weimar. Sie besuchten Wissenschaftler des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is) und der Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe. Der Workshop fand vom 19. bis 26. April 2015 im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Anbahnungsprojektes statt.

more
Published: 06 May 2015

Call for Papers: medien:fühlen - 6. Tagung des Masterstudiengangs Medienwissenschaft

Bedienst du noch oder fühlst du schon? Was bereits vor einiger Zeit in dem per Fernwartung regulierten Heizungskreislauf des Eigenheims begonnen hat, setzt sich nun nahtlos an unseren eigenen Körpern in Form von Fitnessbändern und Smartwatches fort. Ein nachdrücklicher Impuls beendet damit so manchen Tagtraum und erinnert an den noch zu absolvierenden Halbmarathon, dessen leistungstechnische Erfassung sich sowohl physisch wie psychisch auf unser Wohlbefinden auswirkt.

more
Published: 02 April 2015

Einzelausstellung von Nina Röder in Erfurt: »A little deeper than you thought«

Nina Röder, künstlerische Mitarbeiterin in den Fotowerkstätten der Fakultät Medien, stellt vom 11. April bis zum 30. Mai 2015 in der Erfurter Galerie HAMMERSCHMIDT + GLADIGAU aus. »A little deeper than you thought« zeigt erstmals Fotografien, die während Nina Röders Artist Residency-Aufenthalt im Listhus Artspace in Olafsfjördur/Island entstanden sind.

more
Mit 1,6 Millionen Euro fördert das Landesprogramm ProExzellenz das Kompetenzzentrum Medienanthropologie an der Bauhaus-Universität Weimar, das am 14. April 2015 seine Eröffnung feiert. (Bild: Jens Hauspurg)
Published: 25 March 2015

ProExzellenz: Feierliche Eröffnung des Kompetenzzentrums Medienanthropologie

Das im Rahmen der Landesprogramms ProExzellenz mit 1,6 Millionen Euro geförderte Kompetenzzentrum Medienanthropologie feiert am Dienstag, 14. April 2015, seine Eröffnung. Ab 1. April nehmen zehn Stipendiatinnen und Stipendiaten ihre Arbeit im Kompetenzzentrum auf. Das Projekt beschäftigt sich mit der Verschränkung von Mensch und Medien.

more
Prof. Dr. Johanna Wanka auf der CeBIT 2015 (Foto: Sascha Erfurt)
Published: 17 March 2015

Patentanmeldung »Product Explorer« auf der CeBIT 2015 vorgestellt

Hochrangigen Besuch empfingen zum Auftakt der CeBIT 2015 die Projektbetreuer der Bauhaus-Universität Weimar am Thüringer Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« am 16. März 2015. Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sowie der EU-Abgeordnete Reinhard Bütikofer informierten sich über den »Product Explorer«, ein System, das Nutzerinnen und Nutzer bei der Auswahl von Produkten mit diversen und komplexen Eigenschaften unterstützt.

more
Published: 12 March 2015

Symposium des Forschungsverbundes »Welche Denkmale welcher Moderne«

Am 12. und 13. März 2015 treffen sich Wissenschaftler aus den Bereichen Architektur, Denkmalpflege, Kunstgeschichte und Sozialer Stadtforschung zu einer Frühjahrstagung in Dortmund. Zentrale Leitfrage ist, wie, warum und von wem die Architektur der DDR-Moderne wahrgenommen, wertgeschätzt und weiterverwendet wird.

more
Darstellung Steinbock und Motorradhelm: Failed Dioramas 4446 - © 2014 Louis De Belle
Published: 11 March 2015

Tierstück mit Motorradhelm: Student Louis de Belle zeigt »Failed Dioramas«

Louis de Belle, Student der Medienkunst/Mediengestaltung, stellt ab 20. März 2015 seine Fotoserie »Failed Dioramas« im Tieranatomischen Theater Berlin aus. Die Arbeit ist im Sommersemester 2014 im Rahmen des Projektes »immer irgendwo anders« bei Nina Röder entstanden und erhielt bereits einen Bauhaus Essentials Award. Die Ausstellung wird von Felix Sattler kuratiert.

more
Das an der Professur Interface Design entwickelte Produkt »Fingies« ist ein modulares System, mit dem Nutzerinnen und Nutzer Sensordaten innerhalb eines Netzwerkes austauschen können. (Bilder: Professur Interface Design)
Published: 05 March 2015

»Fingies«: Professur Interface Design präsentierte Produkt zur Prototypen-Entwicklung auf LOPEC-Messe

Die Bauhaus-Universität Weimar hat in dieser Woche auf der 7. Internationalen Fachmesse für gedruckte Elektronik »LOPEC« die Entwicklung »Fingies« vorgestellt. »Fingies« verbindet gedruckte Elektronik mit konkreten Anwendungsszenarien für Designerinnen und Designer. Nutzerinnen und Nutzer können dabei Sensordaten innerhalb eines Netzwerkes austauschen und für die eigene Prototypen-Entwicklung einsetzen.

more
Published: 05 March 2015

Studierende zeigen interaktives Theaterstück »Dusk«

Am Dienstag, 10. März 2015, 17.30 Uhr, feiert das interaktive Theaterstück »Dusk« seine Premiere. Studierende haben dafür Requisiten und Projektionen entwickelt, die von den Schauspielern selbst durch Interaktion angesteuert werden können. Das Projekt ist unter der Leitung der Professur Human-Computer Interaction mit Studierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Gestaltung sowie Medien umgesetzt worden.

more
Prof. Dr. Florian Echtler, Juniorprofessor für Mobile Medien, präsentiert auf der CeBIT 2015 sein Projekt »Privacy-Aware Location Services«. (Bild: Guido Werner)
Published: 03 March 2015

CeBIT 2015: Fakultät Medien mit Mobiler Positionsbestimmung und Patent dabei

Die Bauhaus-Universität Weimar ist mit einem Aussteller von der Juniorprofessur Mobile Medien vom 16. bis 20. März auf der CeBIT 2015 vertreten. Das Team um Prof. Dr. Florian Echtler präsentiert das Projekt »Privacy-Aware Location Services - mobile Positionsbestimmung« am Gemeinschaftsstand der mitteldeutschen Hochschulen »Forschung für die Zukunft«. Auch die Patentanmeldung »Product Explorer« der Professur Systeme der Virtuellen Realität wird vorgestellt.

more
Es muss nicht immer der große Knall sein: Pyrotechniker Georg Alef bringt Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar die Magie kleinster Effekte näher. (Bilder: Felix Martens, Bauhaus-Universität Weimar)
Published: 19 February 2015

Künstlerisches Feuerwerk – Studierende zeigen pyrotechnische Performance

Im interdisziplinären Projekt »Schall und Rauch« an der Fakultät Medien haben sich Studierende mit den technischen, performativen und künstlerischen Aspekten von Feuerwerk auseinander gesetzt. Die Ergebnisse zeigen sie in der choreographierten Abschlusspräsentation »Pyrolirium«. Am Mittwoch, 25. Februar 2015, 18.30 Uhr, produzieren die Studierenden dann im wahrsten Sinne Schall und Rauch.

more
  • previous
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active