Aktuelles

Plakat für Feeds and Flows: in großer neongelber Schrift auf violettem Hintergrund "Interdisciplinary Perspectives on Ephemeral Image Cultures"

„Feeds & Flows" #4 Gastvortrag von Haidy Geismar (London) 18.12.

„Collecting the World"
Der vierte Gastvortrag der Vortragsreihe „Feeds & Flows" findet am Montag, 18.12. online statt. Haidy Geismar (University College London, Antropologie) wird aktuelle Kritiken an ethnografischen und kolonialen Sammlungen reflektieren, und untersuchen, inwiefern Social-Media-Plattformen neue Formen ethnografischer Sammlungen darstellen.

Plakat für Feeds and Flows: in großer neongelber Schrift auf violettem Hintergrund "Interdisciplinary Perspectives on Ephemeral Image Cultures"

„Feeds & Flows" Gastvortrag von Margarete Pratschke 11.12. FÄLLT AUS

VORTRAG VERSCHOBEN!

Der für heute geplante Vortrag von Margarete Pratschke im Rahmen der interdisziplinären Vortragreihe „Feeds & Flows - Interdisciplinary Perspectives on Ephemeral Image Cultures" fällt aus, weil Margarete Pratschke kurzfristig verhindert ist. Der Vortrag wird mit aller Wahrscheinlichkeit im neuen Jahr nachgeholt.

Plakat für Feeds and Flows: in großer neongelber Schrift auf violettem Hintergrund "Interdisciplinary Perspectives on Ephemeral Image Cultures"

Vortragsreihe Feeds & Flows, WiSe 2023/24

Feeds & Flows – Interdisciplinary Perspectives on Ephemeral Image Cultures

Die interdisziplinäre Vorlesungsreihe Feeds & Flows: Interdisziplinäre Perspektiven auf ephemere Bildkulturen an der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich digitalen Bildkulturen im Umfeld von Social-Media-Feeds. Wie (ko-)produzieren plattformspezifische Infrastrukturen im surface und Datenpraktiken und Algorithmen im subface sozialer Medien einen stetigen Fluss von (bewegten) Bildern? Wie prägen Plattformpolitiken und kapitalistische Geschäftsmodelle digitale Bildkulturen und alltägliche Praktiken des Umgangs mit Bilderfeeds? Die Vorträge untersuchen aus verschiedenen Blickwinkeln die Rollen von Interfaces und Algorithmen, Designstrategien und Affordanzen und tragen so zu einem umfangreicheren Verständnis ephemerer Bildkulturen bei.

Curating the Feed: Neues DFG-Projekt bewilligt

Im Mittelpunkt des DFG-finanzierten, interdisziplinären Forschungsprojekts »Curating the Feed: Interdisziplinäre Perspektiven auf digitale Bilderfeeds und ihre Curatorial Assemblages« stehen digitale Bilderfeeds und ihre curatorial assemblages.