Bauhaus-Universität Weimar Logo Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • jump to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jum to subpage menu
  • jump to main content
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • International+
    • Research and Art+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services
      • Organizational questions
        • Rahmenzeitplan Wintersemester 2019/ 20
        • Informationen zum Wintersemester 2019/ 20
        • Examination plans
        • Schedules
        • Projects
        • Modulkataloge
        • Mobility semester
        • Informationsveranstaltungen
        • Examination Office+
        • Ordnungen
        -
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Downloads+
      • Workshops/labs
      • Technical lendings
      • Staff directory
      • Flexible Kinderbetreuung
      • Password Self Service
      -
    -
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

noting was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Architecture and Urbanism
  2. Services
  3. Organizational questions
  • Rahmenzeitplan Wintersemester 2019/ 20
  • Informationen zum Wintersemester 2019/ 20
  • Examination plans
  • Schedules
  • Projects
  • Modulkataloge
  • Mobility semester
  • Informationsveranstaltungen
  • Examination Office
  • Ordnungen
Contact and Information
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Organizational questions

On the following pages you will find all relevant information for your studies

Examination plans

Prüfungspläne aktuelles Semester

Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle von Nach- und Wiederholungsprüfungen vorrangig die Prüfungen ablegen, welche gemäß Regelstudienplan zuerst zu absolvieren wären.

Prüfungspläne Wintersemester 2019/ 20

Ab sofort sind die Prüfungspläne online verfügbar.

Bitte beachten Sie, dass die Online-Prüfungsan-/ -abmeldung vom 02.12.2019 bis einschließlich zum 16.01.2020 über das BISON-Portal möglich ist.

Achtung. Alle Studierenden haben Prüfungspflicht, sobald eine verbindliche Einschreibung zur Lehrveranstaltung (Online-Veranstaltungsanmeldung bis 04.11.19) erfolgt ist. Die An- und Abmeldung zur Prüfung über das BISON-Portal muss in jedem Falle passieren, auch wenn Sie an einer Prüfung nicht teilnehmen können.

 

Bachelor Architektur (B.Sc.)

Bachelor Architektur, 1. Fachsemester   Stand vom 05.11.2019  

Bachelor Architektur, 3. Fachsemester   Stand vom 20.11.2019

Bachelor Architektur, >5. Fachsemester   Stand vom 03.12.2019 

Bachelor Urbanistik (B.Sc.)

Bachelor Urbanistik, 1. Fachsemester   Stand vom 20.11.2019

Bachelor Urbanistik, 3. Fachsemester   Stand vom 20.11.2019

Bachelor Urbanistik, >5. Fachsemester   Stand vom 03.12.2019

Bachelor Urbanistik, >7. Fachsemester   Stand vom 03.12.2019

Masterstudiengänge

Masterstudiengänge

Architektur/ MediaArchitecture  Stand vom 05.12.2019

Urbanistik/ European Urban Studies/ Integrated Urban Development and Design   Stand vom 03.12.2019

Schedule

Stundenpläne WiSe 2019/ 20

Bitte beachten Sie eventuelle Raumänderungen, verschobene Termine o.ä., die im Vorlesungsverzeichnis stets aktuell hinterlegt sind.

Änderungen zum 22.10.2019

Bachelor Studiengang Architektur

1. Fachsemester

3. Fachsemester

5. Fachsemester

 

Bachelor Studiengang Urbanistik

1. Fachsemester

3. Fachsemester

5./ 7. Fachsemester

 

Master Studiengang Architektur

1. Fachsemester

3. Fachsemester


Master Studiengang Urbanistik PO 17

1. Fachsemester

Projects

Vorbereitung Wintersemester 2019/ 20

Das gesamte Entwurfs-/ Projektangebot wird ab dem 31.08.2019 im BISON-Portal veröffentlicht. Am 14.10.2019 ab 09:00 Uhr werden die Angebote im Audimax durch die verantwortlichen Professuren vorgestellt.

Einige Professuren vergeben vorab bis zu 5 Plätze in einem separaten Bewerbungsverfahren. Bitte informieren Sie sich diesbezüglich im BISON zu Fristen und Verfahrensablauf.

Mobility semester

Mobilitätssemester Bachelor Architektur

gültig für Bachelor Architektur ab Matrikel 2011 (Studienordnung 14/2011)

Für das 3. Studienjahr ist ein obligatorisches Mobilitätssemester (in der Regel das 5. Fachsemester) vorgesehen. Dieses Mobilitätssemester kann entweder einen Studienaufenthalt an einer anderen Universität im In- oder Ausland beinhalten, oder eine berufspraktische Tätigkeit im In- oder Ausland.

Das Mobilitätssemester wird mit einer Dokumentation abgeschlossen. Dieser abschließende Bericht sowie die Vorbereitung der Mobilität werden in einem Umfang von 3 LP bewertet.

Studienleistungen an einer anderen Universität im In- oder Ausland müssen mindestens 21 LP und maximal 27 LP umfassen. Das schließt eine Entwurfsleistung mit mind. 9 LP ein.

Ein Praktikum wird als Studienleistung anerkannt, sofern mindestens 21 LP durch die geleistete Arbeitszeit nachgewiesen werden. 30 Arbeitsstunden entsprechen dabei 1 LP. Maximal 27 LP können als Studienleistung anerkannt werden.

Zur Anerkennung des Praktikums ist eine unterschriebene Bescheinigung des Praktikumsbüros erforderlich, auf welcher die Art der Tätigkeit sowie die geleistete Arbeitszeit vermerkt ist. Das Praktikum kann in folgenden typischen Tätigkeitsfeldern eines Architekten absolviert werden:

  • Grundlagenermittlung / Strategische Planung
  • Vorentwurfsplanung / Vorstudien
  • Entwurfsplanung / Projektierung
  • Genehmigungsplanung / Projekteinreichung
  • Ausführungs- und Detailplanung
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Objektüberwachung / Bauleitung
  • Objektbetreuung und Dokumentation

Von diesen 8 Tätigkeitsfeldern muss die Arbeit in mindestens 4 Bereichen durch das Praktikumsbüro nachgewiesen werden.

Studierende können selbst einen Praktikumsplatz vorschlagen. Dieser muss mit dem potentiellen Praktikumsgeber (Architekturbüro etc.) besprochen worden sein und im Anschluss daran durch eine/n Professor/-in der Fakultät Architektur und Urbanistik auf dem Formular zur Anmeldung der Mobilität (siehe unten) bestätigt werden. Eine Kontaktliste zu möglichen Praktikumsbüros findet sich auf Moodle unter dem Kurs-/Raumnamen "Praktikumsplätze im Mobilitätssemester Bachelor Architektur”.

Ausgeschriebene Praktikumsstellen sind auch über die Pinnwand oder die Stellenbörse  des Careers Service zu finden.

Ablauf und Vorbereitung

1.) Vor Antritt des Teilstudiums bzw. Praktikums ist eine Anmeldung der Mobilität im Prüfungsamt vorzulegen. Im Falle eines Praktikums oder eines Teilstudiums an einer Gastuniversität, mit welcher kein Partnerschaftsvertrag exisitiert (free mover), ist die Bestätigung durch einen Professor einzuholen. Hierzu ist folgendes Formblatt zu verwenden:

  • Anmeldung Mobilität

2.) Der Nachweis über die Dauer und den Inhalt des Praktikums erfolgt durch das Praktikumsbüro. Das Praktikum muss unter Anleitung eines bauvorlageberechtigen Architekten / Kammermitglieds (oder Äquivalant entsprechend den Regularien des jeweiligen Landes) erfolgen. Für den Nachweis ist folgendes Formblatt zu verwenden:

  • Bescheinigung Praktikum durch das Büro (deu) / (engl.)

Anerkennung des Mobilitätssemesters

Nach Abschluss der Mobilität ist ein Erfahrungsbericht inkl. Kurzdokumentation eines im Praktikum oder im Teilstudium bearbeiteten Projektes zu erstellen. 

  • Vorlage Erfahrungsbericht

Zur Anerkennung des Praktikums als Studienleistung ist eine Bestätigung durch den betreuenden Professor einzuholen. Hierfür ist der Erfahrungsbericht sowie die Praktikumsbescheinigung (nach Punkt 2.) vorzulegen. Folgendes Formblatt ist für die Bestätigung durch die Professur zu verwenden:

  • Bestätigung Abschluss Praktikum

Nach der Rückkehr aus dem Teilstudium vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Termin beimInternational Counsellor der Fakultät Architektur und Urbanistik.

Folgende Dokumente sollten Sie zu dem Gespräch mitbringen:

  • vollständiges Learning Agreement
  • Transcript of Records
  • Erfahrungsbericht
  • Projektdokumentation

Hier werden alle Unterlagen auf Vollständigkeit geprüft. Der International Counsellor nimmt Ihre Unterlagen entgegen, füllt die "Bescheinigung Teilstudium"  gemeinsam mit Ihnen aus und legt die Unterlagen der für die Kooperation verantwortlichen Professur vor. Die zusätzliche Unterschrift einer hinsichtlich der Thematik des im Teilstudium belegten Entwurfs geeigneten Entwurfs-Professur ist nur für den Fall einzuholen, wenn es sich bei der Entsende-Professur bzw. dem Betreuer/der Betreuerin für die Partnerhochschule um eine/einen Lehrende(n) handelt, die/der den Entwurf nicht einzuschätzen vermag (z.B. rein wissenschaftlich, nicht-entwerferisch arbeitende Personen).

Weitere Informationen erhalten Sie beim International Counsellor der Fakultät: counsellor[at]archit.uni-weimar.de

Examination Office

Informationen zum Ablauf von Abschlussarbeiten

In allen Studiengängen (Bachelor, Master, Diplom) wird durch den Studierenden ein Antrag auf Zulassung der Abschlussarbeit im entsprechenden Prüfungsamt gestellt. Dieser Antrag unterliegt keiner Abgabefrist. Er wird jedoch erst bearbeitet, sofern alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind (nachzulesen in der jeweils gültigen Prüfungsordnung).

Anträge zur Anmeldung von Abschlussarbeiten finden Sie hier.

Im Prüfungsamt werden die Zulassungsvoraussetzungen überprüft. Sind diese erfüllt, wird eine Zulassung durch das Prüfungsamt ausgehändigt, welche an der entsprechenden Professur abgegeben werden muß.

Mit Abgabe der ausgehändigten Zulassung wird mit dem Studierenden an der Professur ein Ablaufplan erstellt. Dieser wird durch die Professur an das Prüfungsamt weitergeleitet, wo daraufhin die offizielle Registrierung erfolg.

Bearbeitungszeit Abschlussarbeiten
(Die Termine können in Absprache mit der betreuenden Professur abgestimmt werden!)

Diplomarbeit bis Ma. 2001 (18 Wochen)

Diplomarbeit/ Thesis Master ab Ma. 2002 (14 Wochen)

Thesis Bachelor Architektur  ab Ma. 2005 (10 Wochen)

Thesis Bachelor Architektur  ab Ma. 2008 (14 Wochen)

  • Rahmenzeitplan Wintersemester 2019/ 20
  • Informationen zum Wintersemester 2019/ 20
  • Examination plans
  • Schedules
  • Projects
  • Modulkataloge
  • Mobility semester
  • Informationsveranstaltungen
  • Examination Office
  • Ordnungen

zu den Prüfungs- und Studienordnungen

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Contrast view
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Legal Notice
    • Data Protection Policy
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2019 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Legal Notice
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3