News

Bericht über die Sizilien-Exkursion

Die Studierenden Franziska Heldmann und Peer Schamuhn lassen in ihrem Bericht die vergangene Exkursion der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte Revue passieren, die im Sommer 2022 durchgeführt wurde.

Einladung zum Vortrag: Präsentation des Buches "Circular Design: Towards Regenerative Territories"

Am Montag, den 24. Oktober 2022, stellt Prof. Jörg Schröder (Chair for Territorial Design and Urban Planning, Leibniz Universität Hannover) um 18:30 Uhr im Audimax das Buch "Circular Design: Towards Regenerative Territories" vor. Der Vortrag findet statt im Rahmen des Semesterprojekts "Zirkuläre Stadt – Zirkuläres Bauen – Denkmalpflege" der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Call for Papers

Jahrestagung AKTLD an der Universität Siegen 29.09. bis 01.10.2022

Call for Papers

17. Werkstattgespräch zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR am 19./20. Mai 2022 im IRS, Erkner

Bericht über Masterarbeit zu den Erfurter Bahnwerkstätten

Im Artikel "Gemüse und Tankstellen-Café zwischen Erfurter Industrieriesen" berichtete Philipp Brendel für die Thüringer Allgemeine in dieser Woche von einer Abschlussarbeit, die im vergangenen Sommersemester an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte entstand.

Studentische Unterstützung gesucht

An der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte sowie am Internationalen Heritage Zentrum sind jeweils mehrere Stellen für studentische Hilfskräfte ausgeschrieben.

Zweifacher Erfolg beim ICOMOS-Studierendenwettbewerb »60 PLUS: BRUTALISMUS«

An der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte wurde für den Studierendenwettbewerb von ICOMOS die Erarbeitung von Postern im Rahmen einer Übung im Sommersemester 2021 konsultativ betreut. Im Wettbewerb konnten sich zwei Teams der Bauhaus-Universität Weimar durchsetzen und erzielten je einen der sieben gleichberechtigt vergebenen Preise.