Bauingenieurwesen studieren — worum geht's?
Die Welt, in der wir leben, wird von Bauingenieur*innen gestaltet und für nachkommende Generationen geprägt: Sei es durch moderne Bauweisen und Tragwerke, ressourcenschonende Hightech-Baustoffe, neue energetische Sanierungsmethoden oder digitale Bauwerksüberwachung. Im Studiengang »Bauingenieurwesen« erlernst Du, wie Bauwerke und Infrastrukturanlagen richtig geplant, technisch umgesetzt und dauerhaft instandgehalten werden.

Henrieke studiert Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar
Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.
Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)
Vimeo
mehr Videos
auf unserem Vimeo-Kanal
Quicklinks
mehr Details
ausführliche Infos zum Studiengang

Unsere Stärke: das Projektstudium!
Ein familiärer Campus, gute Betreuungsverhältnisse, ein kreatives Umfeld! An der Bauhaus-Universität Weimar steht vieles im Zeichen des Experiments: suchen, denken, erproben, diskutieren, zusammenarbeiten und Ideen umsetzen. Das sogenannte PROJEKTSTUDIUM ist unsere Besonderheit: die langfristige Zusammenarbeit in Kleingruppen an einem Thema ermöglicht ein integratives und fachübergreifendes Studium. Das Arbeiten an eigenen Projekten erfordert viel Selbständigkeit wird aber auch intensiv Begleitet durch Professor*innen und erfahrene Lehrende. Im Fokus des Studiengang Bauingenieurwesen steht die experimentelle Projektarbeit, welche in enger Verzahnung mit Partnern aus Industrie und Forschung umgesetzt wird. Was dabei durch die Studierenden hier an der Universität Großartiges entsteht, kannst du in unserem Projekt-Showcase sehen. Klick dich durch Clips, Bilder, Audiofiles und Texte von Studierenden aller Bereiche.

Automatisierte Pfadplanung zur UAS gestützten Gebäudeinspektion
from Paul Debus
Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.
Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)
Der Studiengang bietet
✔ eine enge Verbindung zur Praxis |
✔ vielseitige Labor- und Technikpraktika |
✔ Projekte mit Firmenkooperationen |
✔ regelmäßige Exkursionen |
✔ kompetente Fachreferent*innen |
Search
»einBlick«
In unsere Vortragsreihe »ein.Blick« vermitteln Gäste aus der Praxis unseren Studierenden echte Einblicke ins Arbeitsleben.
Quicklinks
Erfahre noch mehr
ausführliche Infos zum Studienaufbau und Schwerpunkten

Gute Aussichten!
Ob Master oder direkter Berufseinstieg - Aus Erfahrung wissen wir: Die Absolvent*innen unserer Fakultät haben hervorragende Perspektiven. Rund 60% derjenigen, die gleich in den Beruf starten, gehen direkt nach dem Bachelor in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Im Durchschnitt verdienen Hochbau-ingenieur*innen 5.324€ und Tiefbauingenieur*innen 5.644€ monatlich (Quelle: Entgeldatlas der Bundesagentur für Arbeit, 2022).
Unsere Absolvent*innen loben:
✔ fachliche Qualität der Lehre |
✔ Aktualität der Studieninhalte |
✔ hohen Berufs- und Praxisbezug |
✔ gute Ausstattung |
✔ ausgezeichneten Kontakte |
Arbeitsbereiche von Bauingenieur*innen
