Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt
        • Research | Profile | Strategy+
        • Institute | Forschungszentren
        • TOP Research Projects
          • Archiv TOP-Forschungsprojekte
          -
        -
      • Service Forschung+
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Forschung | Profil | Projekt
  4. TOP Research Projects
  5. Archiv TOP-Forschungsprojekte
  6. 2010
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

2010

Anaerobe Testverfahren zur Zertifizierung von biologisch abbaubaren Werkstoffen

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Juniorprofessur Biotechnologie in der Abfallwirtschaft (Jun.Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft)
Drittmittelgeber: BMELV
Laufzeit: 1. Dezember 2010 bis 31. Mai 2013
Fördersumme: 232.033,51 Euro

Entwicklung alternativer Bindemittel auf der Basis metastabiler C-S-H Phasen

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Drittmittelgeber: sonstige
Laufzeit: 1. Dezember 2010 bis 30. November 2011
Fördersumme: 124.000,00 Euro

Handlungsoptionen zur Steigerung der Energieeffizienz im Bestandsbau

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Abfallwirtschaft (Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Bidlingmaier)
Drittmittelgeber: sonstige
Laufzeit: 1. November 2010 bis 31. März 2011
Fördersumme: 182.100,00 Euro

Selbstdiagnostizierende Bauwerke (SeldiBau)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Baustatik (Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke) zusammen mit Modellierung und Simulation - Mechanik (Prof. Dr.-Ing. Timon Rabczuk)
Drittmittelgeber: TMBWK
Laufzeit: 26. Oktober 2010 bis 31. Dezember 2011
Fördersumme: 394.710,15 Euro

Roadtraffic Management System (RTMS)

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Verkehrsbau (Prof. Dr.-Ing. Ursula Freundt)
Drittmittelgeber: BMVBS
Laufzeit: 15. Oktober 2010 bis 15. April 2012
Fördersumme: 161.118,00 Euro

Werkstoffliche Entwicklung eines alternativen Bindemittels aus Meta-Ton

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Bauchemie (Prof. Dr. rer. nat. habil. Christian Kaps)
Drittmittelgeber: TMWAT
Laufzeit: 4. Oktober 2010 bis 03. Oktober 2012
Fördersumme: 361.280,00 Euro

Anschaffung einer Prüfanlage für Untersuchungen zum Frost- und Frost-Tausalzwiderstand von Baustoffen und einer Gerätekombination zur Herstellung von Dünnschliffen

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig/ Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Andrea Dimmig-Osburg)
Drittmittelgeber: TMBWK
Laufzeit: 1. Oktober 2010 bis 31. Dezember 2011
Fördersumme: 171.332,00 Euro

Mediatisierte Welten: Kommunikation im medialen und gesellschaftlichen Wandel

Fakultät Medien
Professur: Medienphilosophie (Prof. Dr. phil. habil. Lorenz Engell)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 1. Oktober 2010 bis 30. September 2012
Gesamtfördersumme: 101.340,00 Euro

To top

Quantifizierung der Kornformeinflüsse auf Selbstverdichtenden Beton

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Aufbereitung von Baustoffen und Wiederverwertung (Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Müller)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 16. September 2010 bis 15. September 2012
Fördersumme: 147.460,00 Euro

Erarbeiten spezifizierter Mahlhilfen für die Zementindustrie

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Drittmittelgeber: sonstige
Laufzeit: 1. August 2010 bis 31. Juli 2013
Fördersumme: 120.000,00 Euro

Erarbeitung von neuen Verfahren und Materialien zur Erstellung von Hohlgussfiguren auf Basis selbstheilender Mörtel zur nachhaltigen Sicherung von Kunst- und Kulturdenkmälern

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Drittmittelgeber: BMWi
Laufzeit: 1. August 2010 bis 15. Mai 2013
Fördersumme: 174.964,00 Euro

NIR-Sortierung von Bauschutt: Generierung und Charakterisierung von repräsentativen mineralischen Komponenten zur Verwendung als Probennormale

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Aufbereitung von Baustoffen und Wiederverwertung (Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Müller)
Drittmittelgeber: AIF/ ZIM
Laufzeit: 1. August 2010 bis 31. Juli 2012
Fördersumme: 163.361,00 Euro

To top

Theorie und Analyse kryptographischer Hashfunktionen

Fakultät Medien
Professur: Mediensicherheit (Prof. Dr. Stefan Lucks)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 1. Juni 2010 bis 31. Mai 2012
Fördersumme: 142.600,00 Euro

Integriertes Wasserressourcen-Management in Zentralasien: Modellregion Mongolei

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Siedlungswasserwirtschaft (Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong)
Drittmittelgeber: BMBF
Laufzeit: 1. Mai 2010 bis 30. April 2013
Fördersumme: 397.848,00 Euro

Nanoskaliger Kieselsäureschlamm - Technologieentwicklungen zur Verwertung in mineralischen Baustoffen mit dem Ziel der Verbesserung von Werkstoffeigenschaften

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Aufbereitung von Baustoffen und Wiederverwertung (Prof. Dr.-Ing. habil. Anette Müller)
Drittmittelgeber: BMBF
Laufzeit: 1. Mai 2010 bis 30. April 2012
Fördersumme: 266.329,00 Euro

Grundlagenuntersuchungen zur Reaktivität von Hüttensand

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Dr.-Ing. Frank Bellmann)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 1. Mai 2010 bis 30. April 2012
Fördersumme: 192.596,00 Euro

To top

Untersuchungen zur Bildung und Struktur amorpher Alumosilicathydrate nach alkalischem Löseangriff in Relevanz zur Dauerhaftigkeit von mineralischen Werkstoffen

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Bauchemie (Prof. Dr. rer. nat. habil. Christian Kaps)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 1. März 2010 bis 31. August 2012
Fördersumme: 189.000,00 Euro

Großmaßstäbliche mikromechanische 3D-Modelle zur Schädigungssimulation in heterogenen Werkstoffen

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: Baustatik (Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 1. März 2010 bis 28. Februar 2013
Fördersumme: 243.000,00 Euro

Mikrostrukturelle Charakterisierung von zementären Bindemitteln mittels ultrahochauflösender cryo-REM

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Dr. rer. nat. Christiane Rößler, Dr. rer. nat. Bernd Möser)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 15. Januar 2010 bis 31. Januar 2013
Fördersumme: 413.680,00 Euro

"leak-proof technology" Innovativer Spezialbeton für offene, stark frequentierte Tragwerkskonstruktionen

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde, Polymere Bindemittel und Baustoffe im Bauwesen (Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Andrea Dimmig-Osburg)
Drittmittelgeber: BMWi
Laufzeit: 12. Januar 2010 bis 31. Oktober 2011
Fördersumme: 174.501,00 €

To top

Alkalilöslichkeit von feldspathaltigen Gesteinen im Zusammenhang mit der Alkali-Kieselsäure-Reaktion im Beton

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Stark)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 1. Januar 2010 bis 21. Dezember 2011
Fördersumme: 260.519,00 Euro

Entwicklung von Signalbeton mit Leuchteffekt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit; Teilvorhaben 3: Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit

Fakultät Bauingenieurwesen
Professur: F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Drittmittelgeber: BMWi
Laufzeit: 1. Januar 2010 bis 31. Oktober 2011
Fördersumme: 174.843,00 Euro

To top

  • Archiv TOP-Forschungsprojekte
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active