Out of Bounds | Bauhaus Gamesfabrik
Project information
submitted by
Gianluca Pandolfo
Co-Authors
Rojin Akhavan Safa,Sarah Claire Ehrenfried,Liv Eichner,Nicole Schulz,Laura Susanna Toledo Rheinländer,Lea Christina Bormann,Lah Hong Wai,Georg Alexander Lange,Franziska Marie Pobering,Sarah Sharafat,Leos Sokolowski, Paul Raab,Mubtasim Islam Sabik
Mentors
Gianluca Pandolfo
Faculty:
Art and Design,
Media
Degree programme:
MediaArchitecture (Master of Science (M.Sc.)),
Visual Communication (Bachelor of Arts (B.A.)),
Visual Communication (Master of Arts (M.A.)),
Computer Science and Media (Bachelor of Science (B.Sc.)),
Computer Science and Media (english) (Master of Science (M.Sc.)),
Media Art and Design (Bachelor of Fine Arts (B.F.A.)),
Media Art and Design - Study programme Integrated International Media Art and Design Studies (IIMDS) (Master of Fine Arts (M.F.A.) and Master of Arts (M.A.)),
Media Art and Design -Study programme Media Art und Design (MAD) (english) (Master of Fine Arts (M.F.A.)),
Media Art and Design - Study programme Media Art and Design (MAD) (english) (Master of Science (M.Sc.)),
Human-Computer Interaction (Master of Science (M.Sc.)),
Media Studies (Bachelor of Arts (B.A.)),
Informatik (Bachelor of Science (B.Sc.))
Type of project presentation
Exhibition
Semester
Wintersemester 2024/25
- Marienstraße 1b
(R105)
Available during summaery opening hours
attractive to children
Links
https://bauhausgamesfabrik.itch.…
https://www.youtube.com/@Bauhaus…
Project description
Herzlich willkommen bei Out of Bounds | Bauhaus Gamesfabrik, einem interdisziplinären Projekt der Fakultäten Kunst & Gestaltung und Medien. In diesem innovativen Projekt arbeiten Studierende verschiedener Fachrichtungen zusammen, um die Welt der Spieleentwicklung zu erkunden.
An der Schnittstelle von Kunst und Technologie dient Out of Bounds | Bauhaus Gamesfabrik als Plattform für Kreativität und Innovation. Studierende der Fakultät Kunst & Gestaltung bringen ihre Expertise in visueller Ästhetik, Erzählkunst und Konzeption ein, während die der Fakultät Medien ihre Fähigkeiten in Programmierung, Animation und interaktiven Medien beisteuern.
Durch die Bildung interdisziplinärer Gruppen wird ein intensiver Ideen- und Perspektivenaustausch gefördert. Inspiriert vom Pioniergeist der Bauhaus-Bewegung, wo Kunst und Technologie vereint wurden, gestalten unsere Studierenden immersive und fesselnde Spielerlebnisse.
Während des Projekts vertiefen sich die Studierenden in Aspekte der Spieleentwicklung, von der Ideenfindung über die Prototypenerstellung bis hin zur Produktion und Präsentation. Unter der Anleitung erfahrener Mentoren lernen sie, die Komplexität der Teamarbeit zu bewältigen und ihre Stärken einzubringen, um Herausforderungen zu meistern und ihre kreative Vision zu verwirklichen.
Email: gianluca.pandolfo[at]uni-weimar.de