Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Der derzeit stattfindende Fassadenwettbewerb für den Experimentalbau x.stahl auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar wird auf dem ifex-Kolloquium vorgestellt (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Published: 12 May 2022

Kolloquium zu nachhaltiger Architektur und städtischer Mobilität

Am Donnerstag, 19. Mai 2022, lädt das bauhaus-institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) der Bauhaus-Universität Weimar zu seiner Jahreskonferenz ein. Thematisch widmet sich das Kolloquium Fragen der städtischen Mobilität und der nachhaltigen Architektur.

Expertinnen und Experten aus Weimar, Frankfurt, Stuttgart, Nürtingen und Addis Abeba stellen in Kurzvorträgen Projekte aus verschiedenen Themenfeldern vor, darunter automatisiertes Bauen, integrierte Mobilität und Lehmbau. Außerdem geben Mitglieder des bauhaus.ifex Einblicke in aktuelle Arbeitsschwerpunkte.

Zwei Vortragende werden digital zugeschaltet: Prof. Dr.-Ing. M. Arch. Lucio Blandini, Leiter des Instituts für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren der Universität Stuttgart und Vorstandsmitglied der Werner Sobeck AG, referiert zum ersten adaptiven Hochhausbau der Welt, dem 2021 in Stuttgart gebauten Demonstrator »D1244«. Prof. Dr.-Ing. Nicole Pfoser, Studiendekanin im Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Gebäudebegrünung und Stadtklima e.V., spricht zur Begrünung von Fassaden.

»Unser Kolloquium ist seit der Gründung des bauhaus.instituts für experimentelle architektur im Jahr 2013 ein festes Format der wissenschaftlichen Auseinandersetzung in der Institutsarbeit. Der Name des Instituts ist dabei Programm, denn im Fokus steht die experimentelle Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen wie architektonische Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und zukunftsorientierte Bauweisen«, so Prof. Dr.-Ing. Jürgen Ruth, Direktor des Instituts. »Zum jährlichen Kolloquium sprechen wir gezielt Fachleute aus den Bereichen Planung, Baupraxis, Industrie und Politik an, um einen interdisziplinären Austausch zwischen Forschenden, Lehrenden und Studierenden zu initiieren.«

Das vollständige Programm der Veranstaltung mit allen Referentinnen und Referenten finden Sie hier: www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/aktuell/termine/titel/ifex-kolloquium/

Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird um Anmeldung gebeten unter: bauhaus.ifex[at]uni-weimar.de

Eine digitale Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich: www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/aktuell/termine/titel/ifex-kolloquium/

8. ifex.kolloquium
Donnerstag, 19. Mai 2022, 9.30 bis 17 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Digitale Teilnahmemöglichkeit unter: www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/aktuell/termine/titel/ifex-kolloquium/

Für Fragen und Interviewpartner wenden Sie sich gerne an Gabriela Oroz, Referentin für Fakultätsmarketing an der Fakultät Architektur und Urbanistik, unter gabriela.oroz[at]uni-weimar.de.

Related News

  • 05/14/20197. Ifex-Kolloquium: ClimateArchitecture | Motivation - Inspiration - Simulation - Diskussion
  • 05/23/20186. ifex kolloquium »anticipation – bauhaus – concepts«
  • 05/24/20175. Ifex.Kolloquium
  • 05/12/2016Gebaute Experimente in internationaler Zusammenarbeit: ifex kolloquium am 25. Mai 2016
  • 05/17/2015Architekturexperimente im 3. ifex kolloquium am 20. Mai 2015
  • 05/23/2014Eindrücke vom 2. bauhaus.ifex-Kolloquium
  • 07/23/2013Beeindruckender Auftakt von bauhaus.ifex mit der »fassaden-maschine«
Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active