Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Journal online
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs+
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 02 May 2018

Michael Hesse und Matthias Schmidt stellen »Altstadtperlen« am 8. Mai 2018 vor

Die Ringvorlesung »Heimat Stadt« blickt am 8. Mai 2018 auf Weimar: Michael Hesse und Matthias Schmidt stellen Weimarer »Altstadtperlen« vor: individuelle Ladenkonzepte in der Altstadt und ihre Betreiber.

Beide Weimarer haben 2017 eine Publikation herausgebracht, die diese besonderen Konzepte vorstellt.

Sie schreiben: »Weimar – wer hierher kommt hat ein Ziel: Gäste besuchen die Stätten der Klassiker, gehen ins Theater, lassen sich von den Parks und Friedhöfen inspirieren, möchten den Anfängen des Bauhaus nahe sein, atmen die Atmosphäre in den Häusern von Nietzsche und Musäus, besichtigen die Kunstschätze im Weimarer Schloss, Studenten und Angestellte der Universität prägen die Stadt und Weimarer, die mit ihrer täglichen Arbeit den Alltag organisieren. Ist dann noch Zeit zum Entspannen bietet die Stadt einen Schatz: eine Schatulle mit edlen Perlen. Diese Schatulle wird von Leuten gefüllt, die in Weimar leben und die Stadt auf ihre Weise schillernder machen. Sie geben mit ihren meist kleinen Läden und den außergewöhnlichen Handwerken der Stadt den Perlenglanz. Töpfer, Goldschmiede, Modisten, Möbelgestalter, Maler, Grafiker, Bäcker, Eismacher, Barbetreiber – sie alle leben nach dem Motto: »Normal können alle«. Sie haben sich zu ihrem Ziel gesetzt aus ihrem Gewerk etwas ganz Besonderes zu machen. Im Buch werden die jeweiligen Protagonisten und ihre Arbeit vorgestellt und gesagt, wo sie zu finden sind. Dabei erfährt man über die vielfältigen Lebenswege, die zu den faszinierenden Einrichtungen geführt haben. So unterschiedlich die Biografien und die Themen der Geschäfte sind, sie alle eint eins: der Anspruch etwas ganz Besonderes zu machen.«

Die Professuren Sozialwissenschaftliche Stadtforschung und Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar veranstalten gemeinsam die Ringvorlesung »Heimat Stadt« im Sommersemester 2018. Sie findet in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung statt. Interessierte Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Altstadtperlen.
Vorstellung von Michael Hesse und Matthias Schmidt
8. Mai 2018, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Audimax, Steubenstraße 6, 99423 Weimar

Die gleichnamige Publikation ist für 14,00 Euro erhältlich (ISBN: 978-3-95560-895-8, Rhinoverlag Ilmenau, 14 Euro)

 

Weitere Termine in der Ringvorlesung »Heimat Stadt« (jeweils dienstags, 17.00 Uhr)

15.5.2018
Fremde in der Heimat, Heimat in der Fremde: Zwei Jahre Willkommenskultur in Thüringen
Miriam Kruppa, Thüringer Integrationsbeauftragte

29.5.2018
Raum für Bürger/innen: Zum Beispiel  Erfurt-Herrenberg
Studierende der Bauhaus-Universität Weimar unter Leitung von Franziska Werner (Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung)

5.6.2018
»Salam, neuer Nachbar«
Fachdienst Migration AWO Weimar / Flüchtlinge aus Weimar / Studierende des Projektes »Wortschatz«

12.6.2018
Heimat: ein schwieriger Begriff? Anmerkungen eines Historikers
Dr. phil. Justus H. Ulbricht

26.6.2018
Planung für die multikulturelle Nachbarschaft: Berlin-Wedding als Beispiel
Lika Sharif, Weimar

3.7.2018
Die soziale Stadt in Thüringen: Wunsch, Wirklichkeit, Herausforderungen
Markus Meß, Stadtteilbüro Jena-Winzela

Related News

  • 04/10/2018Einladung zu Prof. Walter Siebels Vortrag »Die Europäische Stadt: Die Zukunft der gesellschaftlichen Integration« am 17. April 2018
  • 06/20/2016Podiumsdiskussion zum Abschluss der Ringvorlesung »Asyl Bauhaus«
Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active