Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Leiter der Professur Bauphysik, forscht seit Jahren an nachhaltigen Baukonzepten, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen im urbanen Raum zu verbessern. Foto: Thomas Müller
Published: 05 March 2024

Fokus Mensch: Bauen für eine lebenswerte Zukunft

Wie die Bedürfnisse von Mensch, Bauwerk und Umwelt miteinander in Einklang gebracht werden können, thematisieren die Bauphysiktage 2024 am 6. und 7. März in Weimar. Kernthemen der Konferenz sind »Energieversorgung«, »Raumklima« und »Akustik«.

more
Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Leiter der Professur Bauphysik, forscht seit Jahren an nachhaltigen Baukonzepten, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen im urbanen Raum zu verbessern. Foto: Thomas Müller
Published: 05 March 2024

Fokus Mensch: Bauen für eine lebenswerte Zukunft

Wie die Bedürfnisse von Mensch, Bauwerk und Umwelt miteinander in Einklang gebracht werden können, thematisieren die Bauphysiktage 2024 am 6. und 7. März in Weimar. Kernthemen der Konferenz sind »Energieversorgung«, »Raumklima« und »Akustik«.

more
Prof. Dr. Conrad Völker, Chair of the Professorship of Building Physics, has dedicated many years of his life to researching sustainable building concepts aimed at enhancing the living and working conditions of people living in urban areas. Photo: Thomas Müller
Published: 05 March 2024

Focus on people: Building for a liveable future

The Building Physics Days 2024 on 6 and 7 March in Weimar will focus on how the needs of people, buildings and the environment can be reconciled. The key topics of the conference are “energy supply”, “indoor climate” and “acoustics”.

more
Bunt erleuchteter Raum, der durch Vorhänge im Hintergrund begrenzt wird. Ein Schlaglicht ist auf ein kleines Radio am Boden gerichtet
Published: 05 March 2024

»STEINALT oder THE JOY OF AGING« – Studierende der Bauhaus-Universität Weimar zeigen Theaterstück über das Altern

Wie wollen wir altern? Welche Rolle spielen alte Menschen für die Gemeinschaft? Und welche Zukunft haben wir selbst in einer immer älter werdenden Gesellschaft? Diesen und weiteren Fragen sind Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Professur »Experimentelles Radio« nachgegangen und präsentieren die Ergebnisse nun am Theater Erfurt in einem multimedialen Stück.

more
LUCIA Verlag will be represented at the Leipzig Book Fair with a total of 16 publications. Photo: LUCIA Verlag
Published: 04 March 2024

Leipzig Book Fair: Student-run publishing house LUCIA Verlag showcases publications from the Bauhaus-Universität Weimar

From 21 to 24 March 2024, the Bauhaus-Universität Weimar will be represented at the Leipzig Book Fair with a booth in the Art Colleges section. This year’s theme: »Even more reading, even more writing. Neues Schreiben – neues Lesen.« Alongside numerous interactive projects available for exploration at the booth, LUCIA Verlag will also be presenting 16 publications. The books published by the student-run publishing house reflect the diversity and interdisciplinary nature of the various university departments – from art and design to media studies and architecture.

more
Schüler*innen sitzen im Audimax der Universitätsbibliothek
Published: 04 March 2024

»Demokratie stärken« ist das Recherchethema bei »Wissen erobern«

Bei dem Bildungsprojekt »Wissen erobern. Schüler*innen entdecken die Weimarer Bibliotheken« dreht sich in diesem Jahr für 450 Zehntklässler der gymnasialen Oberstufe alles um das Thema »Demokratie stärken«.

more
Logo zur Veranstaltungsreihe »Equity@Bauhaus - Movie Edition«
Published: 01 March 2024

FLINTA*-Kampftag 2024: Gleichstellungsbüro und Bereich Diversität der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren Dokumentarfilm »Die Unbeugsamen«

Anlässlich des FLINTA*-Kampftags 2024 laden das Gleichstellungsbüro und der Bereich Diversität alle Universitätsmitglieder am Freitag, 8. März 2024, 20 Uhr, zu einer besonderen Filmvorführung ein: Gezeigt wird der Dokumentarfilm »Die Unbeugsamen« im Audimax.

more
Published: 29 February 2024

Institut für Europäische Urbanistik feiert 20-jähriges Bestehen | Save the date: 11. April 2024

Im Februar 2024 jährt sich die Gründung des Instituts für Europäische Urbanistik (IfEU) zum 20. Mal. Seit 2004 widmet sich das Institut in Lehre und Forschung Fragestellungen zu städtischen und ländlichen Räumen und deren Wechselwirkungen.

more
»Sauer-alkalisch-bunt: Auf der Suche nach einem Universalindikator«: Die Schülerin Anouk Fischer (Mitte) vom Goethegymnasium Weimar erklärte ihr Projekt interessierten Besucher*innen. Sie erhielt dafür den ersten Preis in der Sparte »Schüler experimentieren« im Bereich Chemie. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Matthias Eckert
Published: 29 February 2024

Luftfahrstuhl der Zukunft, Pflanzendünger aus Gesteinsstaub oder Lehm als Baustoff für natürliches Raumklima: Regionalsieger*innen von »Jugend forscht« an der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des 29. Regionalwettbewerbs von »Jugend forscht« Mittelthüringen stehen fest: Am 28. Februar wurden insgesamt 17 Erstplatzierte gekürt, die sich für den Landeswettbewerb Thüringen qualifiziert haben. Die Universität und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar veranstalteten den Nachwuchswettbewerb zum zweiten Mal.

more
Two people are looking at a screen on which a computer game is running
Published: 26 February 2024

Leipziger Buchmesse: Wie entwickelt man in der Bauhaus Gamesfabrik ein Computerspiel in nur einem Semester?

Auch wenn es erst einmal so klingt: Natürlich ist die Bauhaus Gamesfabrik an der Bauhaus-Universität Weimar keine »Fabrik«. Jedenfalls keine im klassischen Sinne. Aber sie zeigt, wie in der modernen Arbeitswelt zeitgemäß zusammengearbeitet wird: im Team, interdisziplinär, projektbezogen und oft in rasantem Tempo. Gleiches gilt auch für das moderne Lehren und Lernen: Am effektivsten lernen Studierende direkt beim Tun und am Objekt. So können Studierende der Fakultäten Medien sowie Kunst und Gestaltung in der Bauhaus Gamesfabrik lernend erproben, wie sie später arbeiten werden. Ganz nebenbei entstehen dabei neue und künstlerisch anspruchsvolle Computerspiele.

more
Two people are looking at a screen on which a computer game is running
Published: 26 February 2024

Leipzig Book Fair: How is a Computer Game Developed in the Bauhaus Gamesfabrik in Just One Semester?

Even if it sounds like it at first, the Bauhaus Gamesfabrik is of course not an actual »factory«. At least not in the traditional sense of the word. But it is showing how people work together in the modern world: in project-based, interdisciplinary teams, and often at a rapid pace. This also applies to modern teaching and learning: Students learn most effectively when they work directly and on site. The Bauhaus Gamesfabrik in the Faculties of Media and Art and Design allows students to explore how they will be working in the future. And they are designing new, artistically sophisticated computer games in the process.

more
The ILLUMULUS wants to illustrate and tell stories together with Leipzig Book Fair visitors. Photo: Thomas Müller
Published: 15 February 2024

Leipzig Book Fair: ILLUMULUS Shows How AI-Generated Storytelling Works

Being creative, telling stories and bringing them to life through vivid images — can a machine master these skills? This is the question researchers from the Department of Intelligent Information Systems want to examine with visitors to the Leipzig Book Fair. At stand H503 (Hall 2), visitors will be able to use the ILLUMULUS to test out how creative artificial intelligence can be.

more
The ILLUMULUS wants to illustrate and tell stories together with Leipzig Book Fair visitors. Photo: Thomas Müller
Published: 15 February 2024

Leipzig Book Fair: ILLUMULUS Shows How AI-Generated Storytelling Works

Being creative, telling stories and bringing them to life through vivid images — can a machine master these skills? This is the question researchers from the Department of Intelligent Information Systems want to examine with visitors to the Leipzig Book Fair. At stand H503 (Hall 2), visitors will be able to use the ILLUMULUS to test out how creative artificial intelligence can be.

more
Published: 14 February 2024

Regionalwettbewerb »Jugend forscht« Mittelthüringen an der Bauhaus-Universität Weimar: Einladung für Medienvertreter*innen

Medienvertreter*innen sind zum 29. Regionalwettbewerb von »Jugend forscht« Mittelthüringen am Mittwoch, 28. Februar 2024, von 14 bis 15.45 Uhr, herzlich in das Universitätshauptgebäude eingeladen. Die anschließende öffentliche Preisverleihung findet 16 Uhr im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar statt.

more
Published: 09 February 2024

The Future is Female: Thüringer Universitäten gestalten gemeinsames Gründerinnen-Event

Vom 2. bis 4. Februar 2024 luden die Gründungsservices der Bauhaus-Universität Weimar, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Technischen Universität Ilmenau angehende Gründerinnen in das Rittergut Positz zu einer zweitägigen Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltung ein – Das Besondere: Das Event richtete sich ausschließlich an Frauen mit einem Gründungsvorhaben. Das sogenannte »Female Founders Retreat« (deutsch für: Rückzug von der gewohnten Umgebung) adressierte die Teilnehmerinnen des neuen Förderprogramms »EXIST-Women« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur unternehmerischen Selbstständigkeit ermutigen will.

more
Foto: Thomas Müller
Published: 09 February 2024

Die Wintersemesterschau »go4spring« in Bildern

Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik zeigen im Hauptgebäude und in den Kuben die Ergebnisse aus ihren Entwurfs-, Forschungs- und Lehrprojekten des Wintersemesters 2023/24 bei der »go4spring«. Fotograf Thomas Müller hat die Eröffnungsveranstaltung am 8. Februar 2024 begleitet und dokumentiert. Interessierte können die Ausstellung noch bis Sonntag, 11. Februar 2024, erkunden (Öffnungszeiten: Freitag: 12 bis 18 Uhr, Samstag/Sonntag: 12 bis 16 Uhr).

more
Published: 08 February 2024

Call for Papers: Internationale Konferenz im Rahmen des Forschungsprojektes »Wohnen im Denkmal«

Im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts »Wohnen im Denkmal: Erhaltung und Gestaltung von denkmalgeschützten baulichen Realisierungen zentraler Wohnkonzepte des 20. Jahrhunderts«, das von der Professur Stadtplanung an der Bauhaus-Universität Weimar und der Professur Denkmalpflege und Bauen im Bestand an der TU Wien betreut wird, findet vom 28. bis 30.November 2024 eine internationale Konferenz mit dem Titel »20th-Century Housing Heritage in Europe: Conserving, Participating, and Adapting« an der TU Wien statt.

more
First test run: Members of the interdisciplinary project team carry out a dry run for their planned exhibition stand. Photo: Marit Haferkamp
Published: 08 February 2024

The Bauhaus-Universität Weimar at the 2024 Leipzig Book Fair: »Even more reading, even more writing. Neues Schreiben – neues Lesen«

This year is the first year since the pandemic that the Bauhaus-Universität Weimar will be represented with a stand at the Leipzig Book Fair. Guided by the theme: »Even more reading, even more writing. Neues Schreiben – neues Lesen«, students have designed an interactive exhibition that will be set up at Booth H503 (Hall 2) on 70 square metres centred around current developments in reading and writing in conjunction with artificial intelligence. The title of the exhibition ironically references this year’s »Literaturfestivals Leipzig« slogan: »Who is still reading?«

more
Das interdisziplinäre Studierendenteam beim Versuchsaufbau des Messestands. Foto: Marit Haferkamp
Published: 08 February 2024

Die Bauhaus-Universität Weimar auf der Leipziger Buchmesse 2024: »Even more reading, even more writing. Neues Schreiben – neues Lesen«

In diesem Jahr ist die Bauhaus-Universität Weimar erstmals seit Beginn der Pandemie wieder mit einem Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Unter dem Motto »Even more reading, even more writing. Neues Schreiben – neues Lesen« gestalten Studierende in der Booth H503 (Halle 2) auf 70 Quadratmetern eine interaktive Umgebung rund um die aktuellen Entwicklungen des Lesens und Schreibens im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz. Der Titel des Auftritts bezieht sich ironisch auf das diesjährige Motto des Literaturfestivals Leipzig liest: »Who is still reading?«

more
29. Regionalwettbewerb »Jugend forscht« Mittelthüringen an der Bauhaus-Universität Weimar
Published: 30 January 2024

Regionalwettbewerb »Jugend forscht Mittelthüringen« an der Bauhaus-Universität Weimar

»Mach dir einen Kopf«: Unter diesem Motto findet der 29. Regionalwettbewerb von »Jugend forscht« für Mittelthüringen am Mittwoch, 28. Februar 2024, an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Die Universität und die Materialforschungs- und Prüfanstalt (MFPA) Weimar veranstalten den Nachwuchswettbewerb bereits im zweiten Jahr, nachdem sie dessen Patenschaft Ende 2022 übernommen hatten.

more
  • previous
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active