Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • New European Bauhaus
      • Information regarding coronavirus
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Fairs
      • Current competitions
      • Job Openings+
      • Calendar+
      • Annual events+
      • Media Service+
      • Message Boards+
      • Course Catalogue
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Anniversary Publication
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Published: 24 September 2020

Experimentelles Radio präsentiert zwei Projekte auf Festival der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste

Die Professur Experimentelles Radio präsentiert vom 30. September bis 4. Oktober 2020 zwei Projekte auf dem Ersten Festival zu Performingarts & Digitalität (PAD01) der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Die Veranstaltungen finden in diesem Jahr sowohl live als auch online statt – die Beiträge der Studierenden können online angehört werden.

Mit »Agitwalks & Audioseeds« formulieren die Studierenden künstlerische Antworten auf ihre unmittelbare Gegenwart der ersten globalen Pandemie-Welle – als alle bisherigen Gewissheiten ausgehebelt schienen und die Zukunft so offen wie nie. Manche der Arbeiten erscheinen dabei geradezu prophetisch, andere vielleicht zu optimistisch oder zu düster. Aber allen gemeinsam ist das ganz klare Gefühl: Ab jetzt kann nichts mehr bleiben wie bisher! Die praxisorientierte Lehrveranstaltung fand unter der Leitung des Künstlers Lukas Matthaei zusammen mit dem Künstlerischen Mitarbeiter Fabian Kühlein statt.
Zu den Hörstücken »Agitwalks & Audioseeds«: https://www.uni-weimar.de/projekte/bauhaus-fm/shift-fm-audioseeds-und-agitwalks/

In den fünf Interviews aus dem Kurs »Zwischen Null und Eins – Gespräche über Kunst und Digitalität« unterhalten sich jeweils zwei Studierende mit einer oder einem der am PAD01 beteiligten Künstlerinnen oder einer Künstlergruppe. Den Schwerpunkt bilden dabei Fragen zu Kunst in Zeiten der Pandemie und zu den Werkzeugen der Digitalisierung in der künstlerischen Arbeit. Die Künstler Werner Cee, CyberRäuber, Daniel Ernst, sowie die Künstlerin Evelyn Hriberšek und der Künstlerische Leiter der Akademie für Theater und Digitalität, Marcus Lobbes, standen den Studierenden dafür bereit.
Zu den Hörstücken »Zwischen Null und Eins – Gespräche über Kunst und Digitalität«: https://www.uni-weimar.de/projekte/bauhaus-fm/shift-fm-zwischen-null-und-eins-gespraeche-ueber-kunst-und-digitalitaet/

Über das Festival:
PAD01 stellt künstlerischen Arbeiten aus den Sparten Theater, Oper, akustische Kunst und Film in Verbindung mit innovativen Technologien vor. Viele dieser Formate sind einer breiten Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt. Ob Opern- und Theatergänger*innen, Technik-Fan, Videogamer oder Festival-Liebhaber*in, die vielfach mit Preisen ausgezeichneten Projekte sind ein ästhetisches und faszinierendes Erlebnis und halten an den fünf Festivaltagen live wie online Einzigartiges bereit.
www.performingarts.digital

Über die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste:
Die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste ist eine repräsentative Akademie mit ca. 360 Mitgliedern, die aus allen Bereichen der Darstellenden Kunst kommen. Sie ist keine Lehrakademie. Die vielfältigen Veranstaltungen der Akademie werden mitgetragen von Stiftungen, der öffentlichen Hand wie Fernsehsender und Hörspielredaktionen sowie von Mäzenen und Sponsoren.
www.darstellendekuenste.de

Back All News
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active