Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
Portrait der beiden Preisträgerinnen
Published: 08 November 2023

Fakultät Kunst und Gestaltung vergibt Förderpreise an Denise Blickhan und Sandra Rücker

Für ihren Performancezyklus »Medusa« ist die Absolventin der Freien Kunst Denise Blickhan mit einem Förderpreis der Fakultät Kunst und Gestaltung ausgezeichnet worden. Ebenso prämiert wurde die Staatsexamensarbeit »Da lag Preßwitz schräg drinne« von Sandra Rücker im Studiengang Lehramt an Gymnasien Kunst. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 500 Euro Preisgeld dotiert.

more
Graphic of the ADC University Creative Index
Published: 08 November 2023

ADC University Creative Index: Thuringia in Third Place Thanks to First-Class Achievements of Design Students

In this year's ADC University Creative Index, the Free State of Thuringia takes an outstanding third place. This is based on the excellent achievements of students from the Faculty of Art and Design at the Bauhaus-Universität Weimar, who were successful in the renowned ADC Talent Award.

more
Graphic of the ADC University Creative Index
Published: 08 November 2023

ADC University Creative Index: Thuringia in Third Place Thanks to First-Class Achievements of Design Students

In this year's ADC University Creative Index, the Free State of Thuringia takes an outstanding third place. This is based on the excellent achievements of students from the Faculty of Art and Design, who were successful in the renowned ADC Talent Award.

more
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Published: 24 October 2023

Hochschulpreise im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation vergeben

Während der Immatrikulationsfeier am 12. Oktober 2023 wurden nicht nur die neuen Studierenden begrüßt, sondern auch vier Studierende, drei Nachwuchswissenschaftler*innen und eine Nachwuchskünstlerin für ihre hervorragenden wissenschaftlichen bzw. künstlerisch-gestalterischen Arbeiten mit den Hochschulpreisen der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet. Universitätspräsident Prof. Peter Benz ehrte die Preisträger*innen aller vier Fakultäten vor Ort und in der Ferne.

more
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Published: 24 October 2023

Hochschulpreise im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation vergeben

Während der Immatrikulationsfeier am 12. Oktober 2023 wurden nicht nur die neuen Studierenden begrüßt, sondern auch vier Studierende, drei Nachwuchswissenschaftler*innen und eine Nachwuchskünstlerin für ihre hervorragenden wissenschaftlichen bzw. künstlerisch-gestalterischen Arbeiten mit den Hochschulpreisen der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet. Universitätspräsident Prof. Peter Benz ehrte die Preisträger*innen aller vier Fakultäten vor Ort und aus der Ferne.

more
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Published: 24 October 2023

Hochschulpreise im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation vergeben

Während der Immatrikulationsfeier am 12. Oktober 2023 wurden nicht nur die neuen Studierenden begrüßt, sondern auch vier Studierende, drei Nachwuchswissenschaftler*innen und eine Nachwuchskünstlerin für ihre hervorragenden wissenschaftlichen bzw. künstlerisch-gestalterischen Arbeiten mit den Hochschulpreisen der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet. Universitätspräsident Prof. Peter Benz ehrte die Preisträger*innen aller vier Fakultäten vor Ort und aus der Ferne.

more
Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Published: 24 October 2023

Hochschulpreise im Rahmen der Feierlichen Immatrikulation vergeben

Während der Immatrikulationsfeier am 12. Oktober 2023 wurden nicht nur die neuen Studierenden begrüßt, sondern auch vier Studierende, drei Nachwuchswissenschaftler*innen und eine Nachwuchskünstlerin für ihre hervorragenden wissenschaftlichen bzw. künstlerisch-gestalterischen Arbeiten mit den Hochschulpreisen der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet. Universitätspräsident Prof. Peter Benz ehrte die Preisträger*innen aller vier Fakultäten vor Ort und in der Ferne.

more
Published: 13 October 2023

Deutsch-polnischer Nachwuchsförderpreis für Architekturabsolvent der Fakultät Architektur und Urbanistik

Valentin Müller erhält den mit 2.500 Euro dotierten Hauptpreis im diesjährigen BDA-SARP-Award, der vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und vom polnischen Architektenverband SARP an Absolvent*innen der Fachrichtung Architektur beider Länder vergeben wird.

more
Published: 12 October 2023

Deutsch-polnischer Nachwuchsförderpreis für Architekturabsolvent der Fakultät

Valentin Müller erhält den mit 2.500 Euro dotierten Hauptpreis im diesjährigen BDA-SARP-Award, der vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und vom polnischen Architektenverband SARP an Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Architektur beider Länder vergeben wird.

more
Published: 12 October 2023

Deutsch-polnischer Nachwuchsförderpreis für Architekturabsolvent der Fakultät

Valentin Müller erhält den mit 2.500 Euro dotierten Hauptpreis im diesjährigen BDA-SARP-Award, der vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und vom polnischen Architektenverband SARP an Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Architektur beider Länder vergeben wird.

more
At the award ceremony (left to right): Bernhard Stengele (Thuringian Minister for the Environment, Energy and Nature Conservation), interim professor Dr.-Ing. Stephan Schütz (Junior Professorship for Constructive Design & Experimentation, Bauhaus-Universität Weimar), Kassandra Löffler MSc (Research Associate, Junior Professorship for Constructive Design & Experimentation), Julius Tischler MSc (Research Associate, Junior Professorship for Constructive Design & Experimentation), Dirk Hofmann (Deputy State Chairman, NABU Thuringia; award presenter and jury member). Copyright: Thuringian Ministry of Environment, Energy and Nature Conservation
Published: 28 September 2023

Second Prize for Student Project in the 2023 Thuringian Environmental Awards

On 27 September 2023, the »Freibad-Kolonnade« [»Outdoor Pool Colonnade«] design-build project was conferred second prize in the 2023 Thuringian environmental awards. The project was initiated by the Junior Professorship for »Konstruktives Entwerfen und Erproben« at the Bauhaus-Universität Weimar for the south Thuringian community of Rippershausen. It successfully prevailed over more than 40 projects submitted for the competition that champions exemplary commitment to climate protection and resource efficiency.

more
Detail of the seating furniture with hand
Published: 13 September 2023

Julia Huhnholz and Friedrich Gerlach Are Runners-Up for the James Dyson Award 2023 in Germany

With their joint Bachelor’s thesis on a type of low-emission biocement entitled »The Essence of Biocement«, the two Produktdesign (Product Design) alumni of the Bauhaus-Universität Weimar have reached the international selection round of the renowned James Dyson Award as runners-up in the Germany-wide competition. Each year, the competition calls on innovative students and recent graduates of product and industrial design and engineering degree programs worldwide to submit pioneering projects.

more
Detail of the seating furniture with hand
Published: 13 September 2023

Julia Huhnholz and Friedrich Gerlach Are Runners-Up for the James Dyson Award 2023 in Germany

With their joint Bachelor’s thesis on a type of low-emission biocement entitled »The Essence of Biocement«, the two Produktdesign (Product Design) alumni of the Bauhaus-Universität Weimar have reached the international selection round of the renowned James Dyson Award as runners-up in the Germany-wide competition. Each year, the competition calls on innovative students and recent graduates of product and industrial design and engineering degree programs worldwide to submit pioneering projects.

more
Published: 07 September 2023

Bauhaus-Universität Weimar verkauft Patentfamilie für selbstfahrendes Arbeitsgerät

Der rechtliche Schutz der eigenen Idee oder der selbst entwickelten Technologie ist einer der wichtigsten Meilensteine für Startups. An der Bauhaus-Universität Weimar unterstützt die Erfinderberatungsstelle im Dezernat Forschung Professor*innen und Mitarbeitende dabei, ihr geistiges Eigentum zu sichern. Auch Studierende, die sich mit ihrer im Studium entwickelten Innovation selbstständig machen möchten, können sich dort informieren. So begann auch der Weg des 2022 gegründeten Unternehmens »E-TERRY« um Bauhaus-Alumnus Michael Rieke und die beiden Professoren Dr. Jan Willmann und Andreas Mühlenberend im Jahr 2018. Im Juni dieses Jahres konnte die Patentfamilie für den selbstfahrenden Agrarroboter von der Universität an das Start-up verkauft werden.

more
Published: 07 September 2023

Dr. Englert für langjähriges Engagement in der Wasserwirtschaft ausgezeichnet

Fast 25 Jahre wirkte Dr.-Ing. Ralf Englert im Landesverbandsbeirat Sachsen/Thüringen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) mit. Als Vertreter der Thüringer Hochschulen setzte er sich unter anderem für einen Dialog zwischen Wasserwirtschaft und Wissenschaft ein. Für sein Engagement wurde der wissenschaftliche Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar am 6. September in Radebeul mit der Ehrennadel des Fachverbandes ausgezeichnet.

more
Photo: Niklas Hamann
Published: 05 September 2023

Produktdesign (Product Design) Alumna Beatriz Oria Lombardía Honoured at German Design Graduates 2023

Beatriz Oria Lombardía’s Master's thesis, »(non-)local lab«, received an award at this year’s German Design Graduates »Dare to Design« show at the Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. The Bauhaus-Universität Weimar graduate won over the jury in the category of »Research and Transfer« with her interactive knowledge transfer based project dedicated to addressing the issue and potential of invasive plant species in Thuringia. The award comes with a 2,500 euro prize.

more
Photo: Niklas Hamann
Published: 05 September 2023

Product Design Alumna Beatriz Oria Lombardía Honoured at German Design Graduates 2023

Beatriz Oria Lombardía’s Master's thesis, »(non-)local lab«, received an award at this year’s German Design Graduates »Dare to Design« show at the Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. The Bauhaus-Universität Weimar graduate won over the jury in the category of »Research and Transfer« with her interactive knowledge transfer based project dedicated to addressing the issue and potential of invasive plant species in Thuringia. The award comes with a 2,500 euro prize.

more
Johannes Schleiss, Ludwig Lorenz and Alina Dieminger make up the »PartiDeck« team (photos: Lea Bachus, Hochschulforum Digitalisierung [German Forum for Higher Education in the Digital Age])
Published: 23 August 2023

Supporting Initiative and Participation at the University: Stifterverband Awards Fellowship to Computer Science of Media Students

For the second time, the Stifterverband and the Reinhard Frank Foundation have awarded fellowships to student tandems and trios as part of their joint funding programme, »DigitalChangeMaker Accelerator«. Ludwig Lorenz, a student in the Computer Science of Media Bachelor’s degree programme at Bauhaus-Universität Weimar, belongs to the interdisciplinary team involved in the acclaimed »PartiDeck« project.

more
Johannes Schleiss, Ludwig Lorenz und Alina Dieminger sind das Team um »PartiDeck« (Fotos: Lea Bachus, Hochschulforum Digitalisierung)
Published: 23 August 2023

Initiative und Partizipation an der Universität fördern: Stifterverband vergibt Fellowship an Studierenden der Medieninformatik

Der Stifterverband und die Reinhard Frank-Stiftung haben im Rahmen ihres gemeinsamen Förderprogramms »DigitalChangeMaker Accelerator« zum zweiten Mal Fellowships für studentische Tandems und Trios vergeben. Zum interdisziplinären Team um das ausgezeichnete Projekt »PartiDeck« gehört auch Ludwig Lorenz, Student im Bachelor Medieninformatik der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 19 July 2023

Ehrung von Nachwuchstalenten aus der Baustoffforschung

Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes des F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde wurden am 13. Juli 2023 mehrere Studierende der Fakultät Bauingenieurwesen für Ihre Projekte und Abschlussarbeiten gewürdigt. Neben dem studentischen Wettbewerb »Hochfester Beton« wurde der von der Firma thomas zement GmbH & Co. KG, Dornburg-Camburg, jährlich ausgelobte Förderpreis »thomas zement 2023« verliehen. Seit über zehn Jahren unterstützt das Unternehmen junge Wissenschaftler*innen der Bauhaus-Universität Weimar, um die Entwicklungen in den Bereichen Baustoffe und Sanierung voranzubringen.

more
  • previous
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active