Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure
      • Computer Science Department+
      • Media Studies Department
        • Profile
        • Teaching style
        • Study programmes
        • Selected research projects
        • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
        • Chairs & other divisions
        -
      • Media Management Department+
      • Dean's Office
      • Committees+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Staff directory
      • About
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Media Studies Department
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 17 April 2019

Aktionstag »Weimar parkt um!« am 24. April

»Unter jedem Parkplatz liegt ein Schatz« - das möchten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar am Beispiel der Schützengasse 6-10 beweisen. Von 11 bis 18 Uhr verwandeln Philipp Kohl, Laura Muske, Tuan Nguyen und Leon Thiebes am kommenden Mittwoch die innerstädtischen Parkflächen in einen grünen Ort der Begegnung. Interessierte sind herzlich eingeladen, alternative Verkehrskonzepte bei Snacks, Getränken und Workshops selbst zu erleben.

In Deutschland beträgt die empfohlene Mindestgröße für einen Parkplatz 2,30 m Breite und 4,75 m Länge. Das ergibt eine Fläche von rund 11 m², welche Städte und Gemeinden für einen einzigen PKW bereitstellen. Dabei könnte der öffentliche Raum so viel besser genutzt werden, sind Studierende der Fakultäten Bauingenieurwesen und Medien überzeugt. »Mit der Veranstaltung möchten wir über Chancen zur Umnutzung von Parkflächen informieren und zugleich für eine stärkere Gleichberechtigung unter Verkehrsteilnehmern sensibilisieren«, erläutert Mit-Organisator Philipp Kohl.

In Anlehnung an den seit 2005 international jährlich stattfindenden »Parking Day« planen die vier Bachelor-Studierenden einen Teilabschnitt der Schützengasse in eine Autofreie Zone zu verwandeln. Mit Rollrasen, Sitzgelegenheiten und Mitmach-Aktionen wie dem Upcycling von Fahrradschläuchen oder dem Basteln von Samen-Bömbchen sollen den Weimarer Bürgerinnen und Bürger nachhaltige Mobilitätskonzepte der Zukunft aufgezeigt werden. Unterstützt wird das Projekt von der Professur Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar, dem Verkehrsclub Deutschland sowie dem Car-Sharing-Anbieter teilAuto und der Stadt Weimar.

Nachhaltige Mobilität in Weimar

Hintergrund der Veranstaltung ist der zunehmende Strukturwandel im Verkehrssektor: Konventionelle Mobilität soll nach und nach von nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilitätsangeboten wie Elektromobilität, dem Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs, Fahrradverkehr oder Car-Sharing abgelöst werden. Erklärtes Ziel ist dabei eine größere Flächengerechtigkeit im Straßenverkehr. Das bedeutet, dass die Fläche des Straßenraums unter Fußgängern, Fahrrad- oder Autofahrern gerecht aufgeteilt und besser an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst wird.

Entstanden ist das Projekt im Rahmen der Lehrveranstaltung »bauhaus.mobil«, welche vergangenes Wintersemester von Studierenden der Fakultät Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar ins Leben gerufen wurde. Unter dem Motto »Wollen, erdenken, erschaffen wir gemeinsam die Mobilität der Zukunft!« erarbeiteten Maximilian Wunsch und Lena Klopfstein mit Studierenden aus allen vier Fakultäten acht Projekten für eine nachhaltigere Mobilität auf dem Campus und in der Stadt Weimar.

»Weimar parkt um!«
24. April 2019, 11 bis 18 Uhr
Schützengasse 6 – 10
99423 Weimar

Related News

  • 01/29/2019»bauhaus.mobil«: Studierende realisieren nachhaltige Verkehrsprojekte für Campus und Stadt
  • 01/28/2019Abschlusspräsentation »bauhaus.mobil«
Back All News

Marie Kohlschreiber

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstraße 11, Room N2.11
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Tina Meinhardt

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstr. 11, Room N.211
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Online-Bewerbung B.A. Medienkultur
  • Doctoral Projects in Media Studies
  • Graduiertenkolleg Medienanthropologie
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active