Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure
      • Computer Science Department+
      • Media Studies Department+
      • Media Management Department
        • Profile
        • Forschung & Promotion
        • Selected research projects
        • Chairs
        • Study programmes
        -
      • Dean's Office
      • Committees+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Staff directory
      • About
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Media Management Department
  4. Forschung & Promotion
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Forschung & Promotion

Die Promotion im Fachbereich Medienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar bietet die Möglichkeit, eigenständige wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich des Medienmanagements, der Medienökonomie und angrenzender Disziplinen zu erarbeiten. Der akademische Grad Doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.) wird an promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen, die durch ihre Dissertation und Disputation ihre wissenschaftliche Befähigung nachweisen.

Forschungsfokus und Promotionsmöglichkeiten

Der Fachbereich Medienmanagement ist in der deutschen Universitätslandschaft einzigartig und kombiniert wirtschaftswissenschaftliche Exzellenz mit einer interdisziplinären Perspektive. Promovierende können ihre Forschung bspw. in den folgenden Bereichen vertiefen:

  • Dienstleistungstransformation und KI im Medienbereich,
  • Digitale Ökonomien und Plattformmärkte,
  • Innovationsmanagement und strategisches Management in Medienunternehmen,
  • Markenführung und Marketing sowie
  • Medienökonomik und Wettbewerbsanalyse.

Die inhaltliche Ausrichtung der Dissertation sollte an einem Forschungsschwerpunkt der fünf Professuren und Juniorprofessuren im Fachbereich Medienmanagement anknüpfen.

Promotionsvoraussetzungen

Voraussetzung für eine Promotion ist ein überdurchschnittlich gut abgeschlossenes Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem oder medienbezogenem Schwerpunkt. Eine Betreuungszusage einer Professorin oder eines Professors des Fachbereichs Medienmanagement ist erforderlich. Informieren Sie sich bitte über die Forschungsinteressen und -schwerpunkte unserer Professuren und Juniorprofessuren und wenden Sie sich bei Interesse bitte direkt an die Inhaberinnen und Inhaber der für Sie infrage kommenden Professur bzw. Juniorprofessur: Prof. Dr. Jutta Emes, Dr. Laura Hesse, Prof. Dr. Björn A. Kuchinke, Prof. Dr. Reinhard Kunz, Jun.-Prof. Dr. Jürgen Rösch.

Wissenschaftliche Vernetzung und Förderung

Promovierende sind in ein lebendiges Forschungsumfeld eingebunden. Der Fachbereich Medienmanagement ermöglicht die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen in interdisziplinären und internationalen Kontexten. Insbesondere besteht eine enge Vernetzung mit nationalen und internationalen Expertinnen und Experten, die in den wissenschaftlichen Austausch eingebunden werden. Zudem finden regelmäßig Kolloquien, Seminare und Workshops für Promovierende statt, wie z. B. das von der Professur »Innovationsmanagement und Medien« angebotene IMM-Forschungskolloquium und das Kolloquium Management Science sowie das von der Professur »Medienökonomik« angebotene Hohenheimer Oberseminar, in denen aktuelle Forschungsarbeiten diskutiert und weiterentwickelt werden können.

Zudem gibt es die Möglichkeit, sich aktiv in nationale und internationale Forschungsnetzwerke einzubringen. MedienökonomieJR ist ein Nachwuchsnetzwerk mit Anschluss an die Fachgruppe "Medienökonomie" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und "Medienmanagement, Medienökonomie" der Schweizer Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM). Hier trifft sich der wissenschaftliche Nachwuchs im Medienmanagement und in der Medienökonomie der DACH-Region zum konstruktiven Austausch.

Kontakt

Interessierte können sich direkt an die jeweiligen Inhaberinnen und Inhaber der Professuren bzw. Juniorprofessuren wenden:

Prof. Dr. Jutta Emes (»Marketing und Medien«)

Jun-Prof. Dr. Laura Hesse (»Dienstleistungmanagement und Medien«)

Prof. Dr. Björn A. Kuchinke (»Medienökonomik«)

Prof. Dr. Reinhard Kunz (»Innovationsmanagment und Medien«)

Jun.-Prof. Dr. Jürgen Rösch (»Digitale Ökonomien«)

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active