Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure
      • Computer Science Department+
      • Media Studies Department+
      • Media Management Department
        • Profile
        • Forschung & Promotion
        • Selected research projects
        • Chairs+
        -
      • Dean's Office
      • Committees+
      • Staff directory
      • About
      • Rollen in Studium und Lehre
      -
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    -

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Media
  2. Structure
  3. Media Management Department
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 12 June 2019

Weimarer Medienmanagement auf der Jahreskonferenz der European Media Managament Association (emma)

Von 5. bis 7. Juni 2019 präsentierte der Fachbereich Medienmanagement der Bauhaus-Universität Weimar in Limassol, Zypern, Erkenntnisse aus aktuellen Forschungsprojekten. Insgesamt drei Konferenzbeiträge wurden der internationalen Fachgemeinschaft vorgestellt, unter anderem in der Best Papers Session.

more
Published: 17 May 2019

»neudeli Open« 2019: Die Gründerwerkstatt lädt zu Sommermarkt und Fest

Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar »neudeli«, wird 18 Jahre und lädt aus diesem Anlass am Donnerstag, den 23. Mai 2019, zum Sommerfest »neudeli Open« ein. Neben erfrischenden Getränken und Köstlichkeiten erwartet Besucherinnen und Besucher zudem erstmals ein Design-Markt.

more
Published: 29 April 2019

»neudeli Fellows« für das Sommersemester 2019 ausgezeichnet

Am Samstag, den 27. April 2019, wurden in der Thüringer Aufbaubank in Erfurt die Preisträger des »neudeli Fellowship« im Sommersemester 2019 von einer hochkarätigen Expertenjury ausgezeichnet. Qualifiziert hatten sich fünf Finalistinnen und Finalisten, die sich im Vorfeld gegen zahlreiche andere Bewerbungen für die Auszeichnung durchsetzen konnten. Alle Ideen konnten sich über positives Feedback freuen und sollen im kommenden halben Jahr mithilfe des Fellowships vorangetrieben werden.

more
Frau Prof. Dr. Karola Wille spricht am 24. April 2019 um 18 Uhr im Gelben Saal der Albrecht-Dürer-Straße 2 zum Thema »Digitale Zeitenwende – Perspektive der öffentlich-rechtlichen Medien«. (Foto: MDR, Kirsten Nijhof)
Published: 17 April 2019

Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks spricht zur Digitalisierung in den öffentlich-rechtlichen Medien

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne« referiert Frau Prof. Dr. Karola Wille am Mittwoch, den 24. April 2019, um 18 Uhr, im Gelben Saal der Albrecht-Dürer-Straße 2 zum Thema: »Digitale Zeitenwende – Perspektive der öffentlich-rechtlichen Medien«. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

more
Eine Bewerbung für das diesjährige neudeli Fellowship ist noch bis zum 7. April 2019 möglich.
Published: 29 March 2019

neudeli Fellowship: Bewerbung noch bis zum 7. April 2019 möglich

Bereits zum neunten Mal haben potenzielle Gründerinnen und Gründer bis zum 7. April 2019 die Möglichkeit, sich für das neudeli Fellowship zu bewerben. Mit dem Programm möchte die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar vielversprechende Geschäftsideen unterstützen.

more
Published: 18 January 2019

Vortrags- und Podiumsreihe »Mensch Macht Moderne« widmet sich Fragen der Freiheit von Wissenschaft und Kunst

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne« an der Bauhaus-Universität Weimar diskutieren am Mittwoch, 23. Januar 2019, Dr. Rainer Ambrosy, Prof. Nathalie Singer und Prof. Dr. Matthias Maier zu dem Thema »Freiheit von Wissenschaft und Kunst«. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Oberlichtsaal, Hauptgebäude der Universität statt.

more
Die Vortrags- und Podiumsdiskussionsreihe des Präsidiums »Mensch Macht Moderne« findet jeden Mittwochabend im Bauhaus.Semester statt (Grafik: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation).
Published: 19 December 2018

Vortrags- und Podiumsreihe »Mensch Macht Moderne« mit Dr. Peter Frey und Prof. Dr. Volkhard Knigge

Unter dem Titel »Medien Demokratie Verantwortung« nimmt die siebte Veranstaltung im Rahmen der Podiumsdiskussionsreihe des Präsidiums »Mensch Macht Moderne« die Bedeutung einer unabhängigen Presse in der modernen Gesellschaft in den Blick. Zu Gast sind Herr Dr. Peter Frey, Chefredakteur des ZDF, und Herr Prof. Dr. Volkhard Knigge, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Veranstaltungsbeginn ist um 18 Uhr im Oberlichtsaal, im Hauptgebäude der Universität.

more
Am 5. Dezember 2018 ist der Social Media-Experte Klaus Eck zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne« referiert Eck zu dem Thema »Corporate Influencer«. Veranstaltungsbeginn ist um 18 Uhr im Oberlichtsaal, im Hauptgebäude der Universität. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation)
Published: 03 December 2018

Social Media-Experte Klaus Eck zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar

Am 5. Dezember 2018 ist der Social Media-Experte Klaus Eck zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Mensch Macht Moderne« referiert Eck zu dem Thema »Corporate Influencer«. Veranstaltungsbeginn ist um 18 Uhr im Oberlichtsaal, im Hauptgebäude der Universität.

more
Im Austausch mit internen und externen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern sollen im Rahmen der Podiumsdiskussionsreihe »Mensch Macht Moderne« Themen von verschiedenen Seiten beleuchtet und kritisch reflektiert werden. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Universitätskommunikation)
Published: 21 November 2018

»Mensch Macht Moderne« - die Programmübersicht zur Vortrags- und Podiumsreihe

Für die Podiumsdiskussionsreihe des Präsidiums »Mensch Macht Moderne« werden Mitglieder des Universitätsrates der Bauhaus-Universität Weimar sowie Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Politik, Kultur und Medien aus heutiger Sicht zentrale Fragen des Bauhauses aufgreifen und mit Studierenden diskutieren. Die Veranstaltungen sind öffentlich; Interessierte sind herzlich eingeladen.

more
(Foto: Tobias Adam)
Published: 30 October 2018

Auftakt der Podiumsdiskussionsreihe »Mensch Macht Moderne« an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 7. November 2018, findet im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar die Auftaktveranstaltung der Podiumsdiskussionsreihe »Mensch Macht Moderne« statt. Gesprächspartner zum Thema »Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung« ist der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee.

more
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • next

Marie Kohlschreiber

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstraße 11, Room N2.11
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 06
email: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Tina Meinhardt

Research Communications and Public Relations
Faculty of Media

Bauhausstr. 11, Room N.211
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 37 65
email: presse[at]medien.uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active