
Aktuell verfügbare Themen
Themenbereich Energie- und Verfahrenstechnik
Thema 1: Potentialanalyse der dezentralen, kleinmaßstäblichen Methanolherstellung auf Grundlage erneuerbarer Elektrizität und Konzepterstellung für ein grundlegendes Anlagenschema
Inhalte:
- Recherche der grundlegenden Prozesskette aus Wasserstofferzeugung, Kohlenstoffdioxidabtrennung, Methanerzeugung, Methanolerzeugung mit Zusammenstellung der wesentlichen Prozessparameter (vor allem Drücke und Temperaturen)
- energetische und stoffliche Bilanzierung der Prozesskette
- Erstellung eines grundlegenden technischen Anlagenkonzeptes ohne Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Zielgruppe: Masterarbeit / Studienarbeit Umweltingenieurwissenschaften
Betreuer: Sebastian Büttner
Themenbereich Energiesystemmodellierung
Thema 1: Entwicklung eines Modells zur Erstellung eines theoretischen Leistungsprofils für verschiedene Fahrzeugtypen aufgrund von topografischen Daten
Inhalte: Mit Hilfe von GIS-basierten topografischen Daten und Fahrzeugkennzahlen soll eine Methodik entwickelt werden, aus der sich für beispielhafte Wegführungen das benötigte Leistungsprofil eines Fahrzeugantriebs ableiten lässt und damit ermöglicht, den Kraftstoffverbrauch und die Reichweite des Fahrzeugs abzuleiten.
- Ermittlung der physikalischen Grundlagen
- Ermittlung der Art und Qualität der benötigten Daten auf Grundlage von physikalischen Grundlagen (Anforderung an Genauigkeiten, Datenauflösung) sowohl für geographische Daten, Fahrzeugdaten, wie auch Daten aus Nutzeransprüchen (Geschwindigkeiten, variierendes Gewicht)
- Zusammenstellung von möglichen/geeigneten Karten-Datenquellen mit Gegenüberstellung von Vorteilen/Nachteilen in der Datennutzung (Gültigkeitsbereich (Landkreis, Bundesland, EU, …), Aktualität, Lizenzen, Nutzungsrechte, Kosten …, Genauigkeit und Auflösung)
- Zusammenbringung und Verschneidung der verschiedenen Datenquellen mit den ggf. notwendigen Aufbereitungsschritten
- ggf. mit vereinfachter (händischer) Berechnung eines selbstgewählten Beispiels
- Grafische Aufbereitung im Sinne eines Ablaufdiagramms/UML-Diagramms zur Darstellung des Zusammenspiels der Daten und verschiedenen Datenquellen für die automatisierte Verarbeitung
Zielgruppe: Masterarbeit / Studienarbeit Umweltingenieurwissenschaften
Betreuerin: Nicole Meyer