
Einladung zum Wasserstofftag in Apolda
Über die letzten 2,5 Jahre haben insgesamt neun Forschungspartner im Rahmen des Forschungsvorhabens h2well-compact an der Entwicklung und Realisierung eines Versorgungssystems für grünen Wasserstoff gearbeitet, das nun in Apolda zu besichtigen ist.
Das H2-Versorgungssystem besteht aus zwei Standorten: An der Kleinwasserkraftanlage in Oberroßla wird erneuerbarer Strom erzeugt. Dieser wird dort von einem Elektrolyseur genutzt, um Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Der Wasserstoff wird anschließend in einen mobilen Speicher gefüllt und zur Vereinsbrauerei Apolda gefahren. An einer Wasserstoff-Tankstelle auf dem Brauereigelände wird damit dann ein Gabelstapler betankt, mit dem Leergut transportiert wird.
Am Wasserstofftag möchten die Projektpartner dieses System der Öffentlichkeit vorstellen. Neben den Wasserstoffanlagen wird bei der Brauerei auch eine Wasserstoffausstellung mit Experimenten zu sehen sein. Zwischen den beiden Standorten wird es einen Shuttlebusservice mit Wasserstoffbussen aus Weimar geben.
Die Idee des Projektes ist es, den Beweis zu erbringen, dass sich lokale Wasserstoffversorgungssysteme für Mobilitätsanwendungen technisch umsetzen lassen. Überzeugen Sie sich selbst davon!
Wann: 26.04.2024, 13:00 - 17:00 Uhr
Wo: Vereinsbrauerei Apolda GmbH, Topfmarkt 14, 99510 Apolda (Zugang zum Gelände über den Brauerweg)
Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer sowie auf dem Plakat zum Wasserstofftag Apolda.