| Name | Mentor | Arbeitstitel |
|---|---|---|
| Monai de Paula Antunes | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland | Radio Gardening with quilombola horticultures: an investigacción-acción of natureculture relationships |
| Christoph Hinkel | Prof. Dr. Andrea Dreyer | BEFREUNDETE DOPPELGÄNGER – „Philautie“ als philosophisches Grundmotiv kunsttherapeutischer Praxis |
| Michael Karpf | Prof. Dr. Michael Lüthy | Gegenwärtige Vergangenheiten. Zur Kritik der Erinnerungskultur am Ende personaler Zeugenschaft |
| Martin Leibinger | Jun.-Prof. Dr. Alexandra Toland; Prof. Dr. Daisy Rooks, University of Montana | Coproducing mediation – Boundary objects in a contemporary exhibition of participatory Art |
| Anke Lohrer | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Kunst - Natur – Wissenschaft. Lernräume als künstlerisches Forschungsfeld und experimentelles Labor |
| Cornelia Neubeck | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Erlernte Hilflosigkeit im Kunstunterricht: Eine qualitativ-empirische Ursachenforschung zum hilflosen Verhalten von Schüler*innen der Sekundarstufe I im Kunstunterricht |
| Astrid Peters | Prof. Dr. Jan Willmann | Visuelle Wissenschaft - Der Einsatz von lnformationsdesign in der wissenschaftlichen Forschung |
| Rosa Carole Rodeck | Prof. Dr. Jan Willmann | Komplexität erfahrbar machen: Strategien zur Kuration von Industriedesign im Museum |
| Elisa Rufenach‐Ruthenberg | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Was tut der Wind, wenn er weht? Zur Relevanz transdisziplinären Lernens und Lehrens im Feld der Kunst und ihrer Didaktik |
| Pablo Santacana López | Jun. Prof. Dr. Alexandra Toland; Prof. Dr. Nikolai Roskamm, FH Erfurt | Softcore Reenactments: Puy du Fou and the identitarian spatialization of the past |
| Pierre Stephani | Prof. Dr. Frank Eckardt, Fak. A + U | Design(en) - Wissen - Wirtschaft(en): Neue Handlungs- und Orientierungslinien für die Designwissenschaft |
| Silva Tunc | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Resonanzen im Kunstunterricht |
| Eva Salome Walch | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Künstlerischer Flow: Trance als Tor zur ästhetischen Erfahrung in Kunst und (Kunst-)Therapie |
| Prisca Wüst | Prof. Dr. Andrea Dreyer | Die Praxis des Unlearnings – ein virtuelles Modell zur kollaborativen Lernpraxis |