Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News
      • Important information for students for SuSe 2023+
      • News
      • Prizes and Awards
      • Students projects
      • Galerien+
      • Dates+
      • Examinations: Deadlines and dates
      • Job offers and internships
      -
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Die neudeli Fellows im Wintersemester 2021/22: Miriam Fuchs und Henrik Norderhus, José Antonio Vergara, Alina Warsinsky, Aryn Machell und Dominik Hesse (v.l.n.r.; Foto: Pauline Marx)
Die neudeli Fellows im Wintersemester 2021/22: Miriam Fuchs und Henrik Norderhus, José Antonio Vergara, Alina Warsinsky, Aryn Machell und Dominik Hesse (v.l.n.r.; Foto: Pauline Marx)
Published: 25 October 2021

Vom Sportmöbel für ganzheitliches Training über Social Design bis hin zum smarten Holz: Fünf Gründungsideen für das neudeli Fellowship ausgewählt

Die Gewinnerinnen und Gewinner des neudeli Fellowships im Wintersemester 2021/22 stehen fest: In einer spannenden Jurysitzung am 22. Oktober 2021 in Weimar konnten vier Einzelgründerinnen und ein Gründungsteam mit Ihren Pitches überzeugen. Als »neudeli Fellows« erhalten sie in den kommenden sechs Monaten die Chance, ihre Idee mit Unterstützung der neudeli-Coaches voranzubringen: darunter sind zwei Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung.

In der 14. Ausschreibungsrunde des neudeli Fellowships war das Spektrum der eingereichten Ideen wieder breit. »Es ist toll zu sehen, dass die Bewerbungen aus allen vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar kommen. Wirklich bemerkenswert finde ich den Anteil von Gründungsideen mit einem nachhaltigen Ansatz. Soziales Bewusstsein und der Anspruch zur ökologischen Verantwortung begegnen uns beim Lesen der Ideenpapiere immer häufiger«, erläutert Josephine Zorn, Coach in der Gründerwerkstatt neudeli. »Und auch für diese Gründungsideen gibt es passende Methoden, um sie wirtschaftlich tragfähig zu machen. neudeli-Startups wie Industrierelikt oder die Röstbrüder sind dafür der Beweis«, so Zorn weiter.

Über die Verteilung des Gesamtbudgets von 6.000 Euro und die Vergabe der Coaching-Pakete entschied auch in dieser Runde eine Expert*innen-Jury. Fünf Geschäftsideen wurden prämiert – zwei davon aus der Fakultät Kunst und Gestaltung:

  • Alina Warsinsky hat sich in ihrem Produktdesign-Studium auf Social Design spezialisiert und möchte mit ihrem Gründungsprojekt Senior*innen in Pflegeheimen neue Erlebnis- und Austauschmöglichkeiten bieten. Hierfür hat sie bereits zwei Ideen im Rahmen eines Entwurfsmoduls ausgearbeitet. Mithilfe des neudeli Fellowships sollen diese nun umgesetzt und mit den Senior*innen im Sophienhaus Weimar getestet werden.
  • Der chilenische Student im Masterstudiengang »Medienkunst / Mediengestaltung« José Antonio Vergara hat eine immersives Klavier Setup entwickelt, das Klassikbegeisterten ein völlig neues Klangerlebnis bietet. Das neudeli Fellowship wird José dabei helfen, sein Geschäftsmodell zu konkretisieren und den potenziellen Markt zu definieren.

Drei weitere Projekte werden vom neudeli gefördert:

  • Hinter »aestheno« verbirgt sich ein innovatives Sportmöbel, das der Architekturstudent Dominik Hesse während der Corona-Pandemie entwickelt hat. Dabei liegen ihm der ganzheitliche Ansatz und die Multifunktionalität von »aestheno« am Herzen. In den kommenden sechs Monaten möchte Dominik seinen ersten Prototypen realisieren, Partnerschaften aufbauen und an seinem Geschäftsmodell feilen.
  • Mit dem »Füllhorn Ensemble Market Garden« möchte der Bauingenieur Aryn Machell »Market Gardening« nach Weimar bringen. Dabei handelte es sich um eine ressourcenschonende und zugleich hocheffiziente Methode des Gemüseanbaus, bei der vollkommen auf den Einsatz von Maschinen verzichtet wird. Im neudeli Fellowship möchte Aryn die Suche nach einer geeigneten Fläche im Weimarer Stadtgebiet und die Auseinandersetzung mit seinen potenziellen Kund*innen weiter vorantreiben.
  • Miriam Fuchs und Henrik Norderhus sind echte Expert*innen in Sachen Holzbau und für ihr Masterstudium an die Bauhaus-Universität Weimar gekommen. Gemeinsam wollen sie Holz smarter und damit als Baumaterial noch attraktiver machen. Im neudeli Fellowship erhalten sie unter anderem die Möglichkeit, ihre Idee mit Holzbau-Spezialist*innen des Architekturbüros Hartung & Ludwig zu evaluieren und erste Prototypen zu entwickeln.

In den kommenden sechs Monaten durchlaufen die neudeli Fellows gemeinsam verschiedene Startup-Werkstätten, in denen sie durch die Coaches der Gründerwerkstatt Wissen und Methoden vermittelt bekommen. Diese Startup-Werkstätten helfen den Fellows dabei, die eigene Gründungsidee und das dazugehörige Geschäftsmodell nutzerzentriert weiterzuentwickeln. Ergänzt wird dieses strukturierte Angebot durch individuelles Coaching, neudeli Community-Events sowie Budget, beispielsweise für den Prototypenbau.

Über das neudeli Fellowship:

Das neudeli Fellowship ist das Startup-Programm der Bauhaus-Universität Weimar. Angehenden Gründer*innen bietet es umfassende Unterstützung für die Weiterentwicklung innovativer Ideen in Form von Sachmittelbudget, Coachings sowie Zugang zu den Arbeits- und Werkstatträumen in der Gründungsvilla.

Seit dem Sommersemester 2021 kann das neudeli Fellowship als Bauhaus.Modul belegt werden. Studierende haben somit die Möglichkeit, ihre Gründung vorzubereiten und parallel Punkte im Studium zu sammeln. 

Unser großer Dank gilt den Förder*innen des Startup-Programms:

Das neudeli Fellowship wird unterstützt durch die BATT mbH, die Weimar-Werk GmbH, die bm-t Beteiligungsmanagement Thüringen GmbH, die Thüringer Aufbaubank, die Stadt Weimar, APROPRO - HAARBECK PROJEKTMANAGEMENT, die Architektur- und Planungsgesellschaft mbH Hartung & Ludwig, Meissner Bolte & Partner, GRUENDELPARTNER, das Institut für Sprechbildung Weimar und StartNext. 

Kontakt:

Gründerwerkstatt neudeli
Bauhaus-Universität Weimar
Helmholtzstraße 15
99425 Weimar

Telefon: +49 (0) 36 43/58 39 24
Fax: +49 (0) 36 43/58 39 21
E-Mail: neudeli[at]uni-weimar.de 

Back All News

Contact

Portrait photo of Romy Weinhold

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Geschwister-Scholl-Straße 7, room 111
99423 Weimar

phone: +49(0)3643 / 58 11 86
e-mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Job Openings
  • Bauhaus.Journal Online
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active