Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • go to main menu
  • jump to page menu
  • jump to breadcrumbs and menu
  • jump to subpage menu
  • jump to main content
  • jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Students Representatives
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News
      • Important information for students for SuSe 2023+
      • News
      • Prizes and Awards
      • Students projects
      • Galerien+
      • Dates+
      • Examinations: Deadlines and dates
      • Job offers and internships
      -
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Art and Design
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Typografieausstellung auf der Winterwerkschau 2018 (Bild: Jascha Fiebich)
Typografieausstellung auf der Winterwerkschau 2018 (Bild: Jascha Fiebich)
Published: 07 February 2019

Semesterschauen laden zur Erkundung der Projekte an die Bauhaus-Universität Weimar ein

Auch im Jubiläumsjahr »100 Jahre Bauhaus« laden die Fakultät Architektur und Urbanistik und die Fakultät Kunst und Gestaltung am Ende des Wintersemesters zu ihren Semesterpräsentationen ein, die gemeinsam am Donnerstag, 7. Februar 2019 um 16 Uhr, eröffnet werden. Für Besucherinnen und Besucher besonders spannend sind in diesem Jahr Projekte, die im sogenannten »Bauhaus.Semester« entstanden sind, da dieses ein besonders interdisziplinäres Arbeiten ermöglichte.

An der diesjährigen »go4spring« der Fakultät Architektur und Urbanistik beteiligen sich 20 Professuren mit insgesamt 33 Projekten. Die Ausstellung stellt bis 10. Februar 2019 zum vierten Mal Ergebnisse und Erkenntnisse der Entwurfs-, Forschungs- und Lehrprojekte von Studierenden der Urbanistik- und Architekturstudiengänge aus dem Wintersemester vor und ermöglicht es Interessierten, die studentischen Arbeitsräume zu erkunden.

Die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität veranstalten bis 9. Februar 2019 ihre dritte Winterwerkschau. Hier stehen nicht nur die Ergebnisse im Vordergrund, auch der Entstehungsprozess ist wichtiger Teil des gesamten Konzepts: Was einem gut durchdachten Produkt vorausgeht, ist mindestens ebenso interessant und bietet einen guten Einblick in die Arbeitsweisen und Prozesse der jungen Kreativen. Die Winterwerkschau wird vom Fachschaftsrat der Fakultät organisiert.

Die Fakultät Medien ist durch »Bauhaus/Widerstand. Asger Jorn, Max Bill und das ›Bauhaus Imaginiste‹« der Professur Theorie medialer Welten, ein Projekt aus dem Bauhaus.Semester, präsent. Es macht aus Sicht der Medienwissenschaft auf einige widerständige Elemente in der langen Geschichte des Bauhauses aufmerksam, rekonstruiert die Geschichte des Imaginistischen Bauhauses und fragt nach den Perspektiven seines widerständigen Potentials.

Zentrale Ausstellungsorte sind das Universitätshauptgebäude und der Van-de-Velde-Winkelbau; zahlreiche weitere Orte auf dem Universitätscampus und in Weimars Stadtraum werden ebenfalls bespielt.

Interessierte sind herzlich zur Eröffnung und zum Erkunden der Projekte und Ausstellungen eingeladen.
Der Eintritt ist frei.

Eröffnung der Winterwerkschau und der »go4spring«

Donnerstag, 7. Februar 2018, 16 Uhr
Foyer im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

»go4spring« – Frühjahrsausstellung ausgewählter Projekte des Wintersemesters 2018/19
7. bis 10. Februar 2019
Fakultät Architektur und Urbanistik
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Kubus der Bauhaus-Universität Weimar
Belvederer Allee 1a, 99423 Weimar
Öffnungszeiten:
7. Februar 17 bis 20 Uhr
8. bis 10. Februar 12 bis 20 Uhr

Winterwerkschau an der Fakultät Kunst und Gestaltung
7. bis 9. Februar 2019
Fakultät Kunst und Gestaltung
van-de-Velde-Winkelbau
Geschwister-Scholl-Straße 7, 99423 Weimar
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
andere Orte auf dem Unicampus und in der Stadt
Öffnungszeiten:
7. Februar 17 bis 20 Uhr
8. Februar 14 bis 18 Uhr
9. Februar 14 bis 20 Uhr

Projekt »Bauhaus/Widerstand. Asger Jorn, Max Bill und das ›Bauhaus Imaginiste‹«
7. bis 9. Februar 2019
Fakultät Medien

Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar
Öffnungszeiten:
7. Februar 17 bis 20 Uhr
8. und 9. Februar 12 bis 20 Uhr
https://www.facebook.com/medienkultur.weimar/ 


Ausgewählte Veranstaltungen

Donnerstag 07. Februar 2019, ab 19:30, Studio1 in der Steubenstraße 6a
»Memory Lanes« ist eine künstlerische live Radio Performance von Studierenden der Medienkunst

Freitag, 8. Februar 2019, 9 – 12 Uhr, Raum 105 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Öffentlicher Workshop mit der Bauhaus-Gastprofessorin Patricia Espinosa, Exekutivsekretärin des Klimasekretariats der Vereinten Nationen und Studierenden aus dem Masterprojekt »SKYWAY.CITY – Konzepte für eine Erschließung einer Höhenebene für die Weltmetropole London«

Freitag, 8. Februar 2019, 17.30 Uhr, Theaterplatz in Weimar
Eröffnung der Rauminstallation »Gropius-Zimmer-Pavillon« in Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar

Weitere Informationen:

go4spring: www.uni-weimar.de/architektur-und-urbanistik

Winterwerkschau: https://winterwerkschau.bau-ha.us/

Back All News

Contact

Portrait photo of Romy Weinhold

Romy Weinhold
Press and Public Relations

Geschwister-Scholl-Straße 7, room 111
99423 Weimar

phone: +49(0)3643 / 58 11 86
e-mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Job Openings
  • Bauhaus.Journal Online
  • Official Facebook account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Twitter page of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast read more about this setting

changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

click- and focus-feedback read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website read more about this setting

halts animations on the page

Animations active

Animations not active