Aktuelles

Ausstellung studentischer Arbeiten in Erfurt

Unter dem Titel "Industrie-Kultur-Räume. Historische Ressourcen einer prosperierenden Stadt" werden vom 9. bis 13. September 2015 im Museum "Neue Mühle" in Erfurt studentische Arbeiten, die in den letzten Jahren an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte entstanden sind, gezeigt. Die Vernissage findet im Rahmen der Eröffnung der Erfurter Denkmaltage am 9. September statt.

Plattenbau unter Denkmalschutz

Auf der Grundlage einer Arbeit von Mitarbeiterin Kirsten Angermann erfolgte kürzlich die Unterschutzstellung eines Plattenbaus in Halle.

Ausstellung studentischer Entwürfe in Berlin

In der Französischen Friedrichstadtkirche werden zwischen 16. Juli und 28. August 2015 studentische Entwürfe der Bauhaus-Universität Weimar für eine Ergänzung des Schleiermacherhaus-Ensembles in Berlin gezeigt.

Soeben erschienen

Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR, Band 4: Architektenausbildung in Weimar: 29 Lebensläufe zwischen BRD und DDR von Frederike Lausch

Einladung zur Tagung "WDWM?"

Vom 12. – 13. März findet die Frühjahrstagung des Forschungsverbundes "Welche Denkmale welcher Moderne" in Dortmund statt.

Aufmaß-Seminar in Großkochberg, TH

Mit neun Studierenden im Master Architektur fand in der letzten Septemberwoche ein Aufmaß zur Vermessung der Kirche in Großkochberg statt.

Einladung zur Buchpräsentation

Vorstellung des soeben erschienenen Buches Kunstvolle Oberflächen des Sozialismus: Wandbilder und Betonformsteine der Autoren Luise Helas, Wilma Rambow und Felix Rössl

Soeben erschienen

Forschungen zum baukulturellen Erbe der DDR, Band 3: Kunstvolle Oberflächen des Sozialismus: Wandbilder und Betonformsteine von Luise Helas, Wilma Rambow und Felix Rössl

Forschungsverbund "WDWM - Welche Denkmale welcher Moderne?" geht online

Wie, warum und von wem wird die Architektur dieser Zeit wahrgenommen, wertgeschätzt und weiterverwendet? – Wer Antworten auf diese Frage sucht, Informationen zu den einzelnen Forschungsprojekten einsehen oder selbst an der Diskussion teilnehmen möchte, kann dies ab sofort unter www.wdwm.info