Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching
      • Development of Teaching and Learning
        • Universität mitgestalten+
        • Teaching mission statement
        • Evaluation and Monitoring
        • Day of Teaching and Learning
        • Teaching Award+
        -
      • Media-enriched Teaching and Learning+
      • Interdisciplinary Teaching and Learning+
      • International Teaching and Learning
      • Diversity-sensitive and accessible Teaching
      • Qualification+
      • Funding Opportunities+
      -
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Teaching
  3. Development of Teaching and Learning
  4. Ep. 32 – Gespräch mit Maxi-Josephine Rauch
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Ep. 32 – Gespräch mit Maxi-Josephine Rauch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Digitale Ökonomien

Zu Gast: Maxi-Josephine Rauch, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Digitale Ökonomien

Magie und Handwerk in der Lehre – darum kreist das Gespräch zwischen Simon Frisch und Maxi Rauch, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur Digitale Ökonomien und Alumna der Bauhaus-Universität. Sie erzählt von ihrem Weg vom Studium der Buch- und Verlagswirtschaft in Leipzig über den Master in Medienmanagement bis hin zur eigenen Lehrpraxis. Offen berichtet Maxi von der Nervosität vor ihren ersten Lehrveranstaltungen, von der Bedeutung von Dialog und Praxisbezug, und wie entscheidend einzelne Lehrpersonen für ihre eigene Lernmotivation waren.

Die beiden sprechen über Lernstrategien, den Übergang vom stupiden Auswendiglernen hin zum selbstständigen Strukturieren und Erarbeiten von Inhalten, und wie man Studierende zum Mitdenken und Mitdiskutieren bringt. Es geht um performative Elemente in der Lehre, um die Balance zwischen Frontalunterricht und aktiver Beteiligung sowie um magische Momente, wenn Handwerk und Begeisterung aufeinandertreffen.

Neben didaktischen Fragen taucht das Gespräch tief in Maxis verlegerischen Hintergrund ein: von der wirtschaftlichen Realität kleiner Verlage, der Idee des Buchs als meritorisches Gut, bis hin zu aktuellen Trends wie der Rolle von Social Media in der Buchkultur. Und es spannt den Bogen zurück zur Bauhaus-Universität, wo der Lucia Verlag als Ort praktischen Lernens und interdisziplinärer Zusammenarbeit großes Potenzial birgt.

Unser Host:
Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft. Er interessiert sich besonders für die spezifische Praxis der Theorie und für die ostasiatischen Wegkünste sowie die Spaziergangswissenschaft als Perspektive und Methode in Lehre und Forschung.

Mitwirkende:
Host: Simon Frisch
Sound-Design und Schnitt: Jonas Rieger, Laura Khachab, Moritz Wehrmann
Musik: Sebastian Lederle
Artwork: Andreas Wolter
Fotografie: Hélène Dal Farra
Ton und Technik: Steven Mehlhorn, Moritz Wehrmann
Marketing und Social Media: Claudia Weinreich, Marit Haferkamp
Juristische Beratung: Laura Kister
Transkript: Natalie Röhniß
Produzentin: Nicole Baron
Distribution: Ulfried Hermann, Jonas Rieger

Auf Spotify anhören
Auf Apple Podcasts anhören

  • Trailer
  • Ep. 01 – Gespräch mit Ludwig Lorenz
  • Ep. 02 – Gespräch mit Eckhard Kraft
  • Ep. 03 – Gespräch mit Nicole Baron
  • Ep. 04 – Gespräch mit Jan von Brevern
  • Bonus Ep. – Gespräch mit Katrin Richter
  • Ep. 05 – Gespräch mit Luise Nerlich
  • Bonus Ep. – Gespräch mit Peter Braun
  • Bonus Ep. – Gespräch mit Alexander König, Benno Stein und Simon Frisch auf der Leipziger Buchmesse
  • Ep. 06 – Gespräch mit Jörg Paulus
  • Ep. 07 – Gespräch mit Gianluca Pandolfo
  • Ep. 08 – Gespräch mit Nathalie Singer
  • Ep. 09 – Gespräch mit Jan Knöferl
  • Ep. 10 – Gespräch mit Eva Hornecker
  • Ep. 11 – Gespräch mit Jan Willmann
  • Ep. 12 – Gespräch mit Josephine Zorn
  • Ep. 13 – Gespräch mit Peter Benz
  • Ep. 14 – Gespräch mit Jonas Böddicker
  • Ep. 15 – Gespräch mit Michael Braun
  • Bonus Ep. – Gespräch mit Gianluca Pandolfo, Jakob Hüfner, Marcel Gohsen und Simon Frisch auf der Leipziger Buchmesse
  • Bonus Ep. – Gespräch mit Moritz Hiller und Moritz Wehrmann auf der Leipziger Buchmesse
  • Bonus Ep. – Gespräch mit Nancy Hünger bei der Langen Nacht des Schreibens
  • Bonus Ep. – Gespräch mit Jannik Noeske (Kopie 1)
  • Bonus Ep. – Gespräch mit Lilli Hallmann
  • Trailer – Staffel 2
  • Ep. 16 – Gespräch mit Andrea Dreyer
  • Ep. 17 – Gespräch mit Simon Reinhardt
  • Ep. 18 – Gespräch mit Elisa Rufenach-Ruthenberg
  • Ep. 19 – Gespräch mit Moritz Wehrmann
  • Ep. 20 – Gespräch mit Steffen de Rudder
  • Ep. 21 – Gespräch mit Christian Koch
  • Ep. 22 – Gespräch mit Dorothee Rummel
  • Ep. 23 – Gespräch mit Florian Hesselbarth
  • Ep. 24 – Gespräch mit Jürgen Rösch
  • Ep. 25 – Gespräch mit Luise Göbel
  • Ep. 26 – Gespräch mit Christian Hanke
  • Ep. 27 – Gespräch mit Lucia Kempkes
  • Ep. 28 – Gespräch mit Daniela Spiegel
  • Ep. 29 – Gespräch mit Björn Dahlem
  • Ep. 30 – Gespräch mit Ulrike Garde
  • Ep. 31 – Gespräch mit Mona Mahall
  • Ep. 32 – Gespräch mit Maxi-Josephine Rauch
  • Trailer – Staffel 3
  • Universität gemeinsam gestalten – Trailer
  • Meet the Presidential Board
  • Dr. Ulrike Kuch
  • Prof. Dr. Timon Rabczuk
  • Dr. Simon Frisch
  • Dr. Horst Henrici
  • Prof. Peter Benz

Quicklinks

  • Development of Teaching and Learning
  • Media-enriched Teaching and Learning
  • Interdisciplinary Teaching and Learning
  • International Teaching and Learning
  • Diversity-sensitive and accessible Teaching
  • Qualification
  • Funding Opportunities
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active