Zu Gast: Steffen de Rudder
Professur Städtebau an der Bauhaus-Universität Weimar
Luftleitbahnen, Klimawandel und Raumerlebnisse – Steffen de Rudder und Simon Frisch unterhalten sich in dieser Episode nicht nur über die Themen des Feldes Städtebau, sondern auch darüber, dass es wertvoll ist, in der Forschung und Lehre selbst weiterzustudieren und neueste Erkenntnisse und Entwicklungen der Wissenschaft in die eigene Arbeit zu integrieren. Weshalb man in einem Kurs bei Steffen de Rudder zu vierzigst auf den Fahrrad über das Tempelhofer Feld in Berlin fährt und welche städtebaulichen Merkmale den Weimarer Herderplatz so besonders und schön machen, sind u.a. Themen dieser Episode.
Unser Host:
Dr. Simon Frisch ist Vizepräsident für Lehre und Lernen an der Bauhaus-Universität Weimar und er leitet die Dozentur für Film- und Medienwissenschaft. Er interessiert sich besonders für die spezifische Praxis der Theorie und für die ostasiatischen Wegkünste sowie die Spaziergangswissenschaft als Perspektive und Methode in Lehre und Forschung.
Mitwirkende:
Host: Simon Frisch
Sound-Design und Schnitt: Jonas Rieger, Laura Khachab, Moritz Wehrmann
Musik: Sebastian Lederle
Artwork: Ronny Schüler
Ton und Technik: Steven Mehlhorn, Moritz Wehrmann
Marketing und Social Media: Claudia Weinreich, Marit Haferkamp
Juristische Beratung: Laura Kister
Transkript: Laura Khachab
Produzentin: Nicole Baron
Distribution: Ulfried Hermann, Jonas Rieger
Auf Spotify anhören
Auf Apple Podcasts anhören
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active